Operating instructions

Deutsch | 11
Bosch Power Tools 1 609 929 R53 | (23.7.08)
Permanenter Laserstrahl
Sie können das Messwerkzeug bei Bedarf auf
permanenten Laserstrahl umstellen. Drücken Sie
dazu die Taste permanenter Laserstrahl 13. Im
Display leuchtet die Anzeige „LASER“ dauerhaft.
f Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Perso-
nen oder Tiere und blicken Sie nicht selbst
in den Laserstrahl, auch nicht aus größerer
Entfernung.
Der Laserstrahl bleibt in dieser Einstellung auch
zwischen den Messungen eingeschaltet, zum
Messen ist nur ein einmaliges kurzes Drücken
der Taste Messen 10 notwendig.
Drücken Sie zum Abschalten des permanenten
Laserstrahls erneut die Taste 13 oder schalten
Sie das Messwerkzeug aus. Bei erneutem Ein-
schalten befindet sich das Messwerkzeug im
Normalbetrieb, der Laserstrahl erscheint nur
beim Drücken der Taste Messen 10.
Messfunktionen
Längenmessung
Drücken Sie für Längenmessungen die Taste 5,
bis im Display die Anzeige für Längenmessung
erscheint.
Drücken Sie zum Anvisie-
ren und zum Messen je-
weils einmal kurz auf die
Taste Messen 10.
Der Messwert wird unten
im Display angezeigt.
Flächenmessung
Drücken Sie für Flächenmessungen die Taste 5,
bis im Display die Anzeige für Flächenmessung
erscheint.
Messen Sie anschließend Länge und Breite
nacheinander wie bei einer Längenmessung.
Zwischen den beiden Messungen bleibt der
Laserstrahl eingeschaltet.
Nach Abschluss der zwei-
ten Messung wird die Flä-
che automatisch errechnet
und angezeigt. Der letzte
Einzelmesswert steht un-
ten im Display, das Ender-
gebnis oben.
Volumenmessung
Drücken Sie für Volumenmessungen die Taste 5,
bis im Display die Anzeige für Volumenmessung
erscheint.
Messen Sie anschließend Länge, Breite und Hö-
he nacheinander wie bei einer Längenmessung.
Zwischen den drei Messungen bleibt der Laser-
strahl eingeschaltet.
Nach Abschluss der dritten
Messung wird das Volumen
automatisch errechnet und
angezeigt. Der letzte Einzel-
messwert steht unten im
Display, das Endergebnis
oben.
Werte über 99999 m
3
können nicht angezeigt
werden, im Display erscheinen „Error“ und
––––. Teilen Sie das zu messende Volumen in
Einzelmessungen auf, deren Werte Sie separat
berechnen und dann zusammenfassen.
Minimummessung (siehe Bild F)
Die Minimummessung dient zum Ermitteln der
kürzesten Entfernung von einem festen Bezugs-
punkt aus. Sie hilft z.B. bei der Ermittlung von
Senkrechten oder Waagerechten.
Drücken Sie für Minimummessungen die Taste
4, bis im Display „MIN“ erscheint.
Drücken Sie zum Start der Messung einmal kurz
auf die Taste Messen 10.
Bewegen Sie den Laser so über das gewünschte
Ziel hin und her (z.B. die Raumdecke bei der
Ermittlung der Senkrechten), dass der Bezugs-
punkt der Messung (z.B. die Spitze des Anschlag-
stifts 15) immer an der gleichen Stelle bleibt.
Während der Messung
wird der aktuelle Längen-
messwert unten im Display
angezeigt. Der Minimal-
wert erscheint rechts oben
im Display. Er wird immer
dann überschrieben, wenn der aktuelle Län-
genmesswert kleiner als der bisherige Minimal-
wert ist.
Zum Beenden der Minimummessung drücken
Sie kurz auf die Taste Messen 10. Erneutes Drü-
cken der Taste Messen startet die Messung von
Neuem.
OBJ_BUCH-703-002.book Page 11 Wednesday, July 23, 2008 3:15 PM