Robert Bosch GmbH Power Tools Division 70745 Leinfelden-Echterdingen www.bosch-pt.com GBH Professional 1 619 929 726 (2007.
| Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 6 English . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Page 17 Français . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Page 27 Español. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Página 38 Português . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Página 49 Italiano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pagina 60 Nederlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
| B A 13 3 X 12 14 C 14 D 19 18 6 5 2 17 E F 20 2 1 619 929 726 | (14.11.
| G H 5 22 21 J I 22 21 12 14 23 K L X 5 29 24 25 26 1 619 929 726 | (14.11.
| GBH 2-26 DFR Professional 1 7 6 2 8 5 3 4 9 10 11 12 13 15 14 16 GBH 2-26 E GBH 2-26 RE GBH 2-26 DE GBH 2-26 DRE Professional 1 619 929 726 | (14.11.
| Deutsch Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge de WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Deutsch | 7 und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen. d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen. e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
| Deutsch Gerätespezifische Sicherheitshinweise f Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken. f Benutzen Sie die mit dem Elektrowerkzeug mitgelieferten Zusatzgriffe. Der Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug kann zu Verletzungen führen. f Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder ziehen Sie die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu. Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem Schlag führen.
Deutsch | 9 Technische Daten Bohrhammer GBH ... Professional 2-26 E 2-26 RE 2-26 DE 2-26 DRE 2-26 DFR Sachnummer 0 611 ... 251 6.. 251 7.. 253 6.. 253 7.. 254 7..
| Deutsch Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Deutsch | 11 Montage f Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den Netzstecker aus der Steckdose. Zusatzgriff f Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem Zusatzgriff 14. Zusatzgriff schwenken (siehe Bild A) Sie können den Zusatzgriff 14 beliebig schwenken, um eine sichere und ermüdungsarme Arbeitshaltung zu erreichen. Drehen Sie das untere Griffstück des Zusatzgriffs 14 entgegen dem Uhrzeigersinn und schwenken Sie den Zusatzgriff 14 in die gewünschte Position.
| Deutsch Wechselbohrfutter entnehmen/ einsetzen (GBH 2-26 DFR) Setzen Sie das Einsatzwerkzeug drehend in die Werkzeugaufnahme ein, bis es selbsttätig verriegelt wird. Wechselbohrfutter entnehmen (siehe Bild D) Überprüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am Werkzeug. Ziehen Sie den Wechselbohrfutter-Verriegelungsring 6 nach hinten, halten Sie ihn in dieser Position fest und ziehen Sie das SDS-plus-Wechselbohrfutter 2 bzw. das Schnellspann-Wechselbohrfutter 1 nach vorn ab.
Deutsch | 13 Einsatzwerkzeuge ohne SDS-plus einsetzen (GBH 2-26 DFR) (siehe Bild H) Hinweis: Verwenden Sie Werkzeuge ohne SDS-plus nicht zum Hammerbohren oder Meißeln! Werkzeuge ohne SDS-plus und ihr Bohrfutter werden beim Hammerbohren und Meißeln beschädigt. Setzen Sie das Schnellspann-Wechselbohrfutter 1 ein. Halten Sie den Haltering 22 des SchnellspannWechselbohrfutters fest. Öffnen Sie die Werkzeugaufnahme durch Drehen der vorderen Hülse 21 so weit, bis das Werkzeug eingesetzt werden kann.
| Deutsch Bohrtiefe am Saugfix einstellen (siehe Bild K) Betriebsart einstellen Sie können die gewünschte Bohrtiefe X auch bei montiertem Saugfix festlegen. Schieben Sie das SDS-plus-Einsatzwerkzeug bis zum Anschlag in die Werkzeugaufnahme SDS-plus 3. Die Beweglichkeit des SDS-plusWerkzeugs kann sonst zu einer falschen Einstellung der Bohrtiefe führen. Lösen Sie die Flügelschraube 27 am Saugfix. Setzen Sie das Elektrowerkzeug ohne es einzuschalten fest auf die zu bohrende Stelle auf.
Deutsch | 15 Drehrichtung einstellen (GBH 2-26 RE/DRE/DFR) Mit dem Drehrichtungsumschalter 7 können Sie die Drehrichtung des Elektrowerkzeuges ändern. Bei gedrücktem Ein-/Ausschalter 9 ist dies jedoch nicht möglich. Rechtslauf: Drehen Sie den Drehrichtungsumschalter 7 beidseitig bis zum Anschlag in Position . Linkslauf: Drehen Sie den Drehrichtungsumschalter 7 beidseitig bis zum Anschlag in Position . Stellen Sie die Drehrichtung zum Hammerbohren, Bohren und Meißeln immer auf Rechtslauf.
| Deutsch Wartung und Service Wartung und Reinigung f Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den Netzstecker aus der Steckdose. f Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungsschlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten. f Eine beschädigte Staubschutzkappe ist sofort zu ersetzen. Es wird empfohlen, dies von einem Kundendienst vornehmen zu lassen. Säubern Sie die Werkzeugaufnahme 3 nach jedem Gebrauch.
English | 17 General Power Tool Safety Warnings en WARNING Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the warnings and instructions may result in electric shock, fire and/or serious injury. Save all warnings and instructions for future reference. The term “power tool” in the warnings refers to your mains-operated (corded) power tool or battery-operated (cordless) power tool. 1) Work area safety a) Keep work area clean and well lit. Cluttered or dark areas invite accidents.
| English 4) Power tool use and care a) Do not force the power tool. Use the correct power tool for your application. The correct power tool will do the job better and safer at the rate for which it was designed. b) Do not use the power tool if the switch does not turn it on and off. Any power tool that cannot be controlled with the switch is dangerous and must be repaired.
English | 19 GBH 2-26 DE/DRE/DFR Intended Use GBH 2-26 E/RE The machine is intended for hammer drilling in concrete, brick and stone. It is also suitable for drilling without impact in wood, metal, ceramic and plastic. Machines with electronic control and right/left rotation are also suitable for screwdriving and thread cutting. The machine is intended for hammer drilling in concrete, brick and stone, as well as for light chiselling work.
| English Noise/Vibration Information Product Features Measured values determined according to EN 60745. Typically the A-weighted noise levels of the product are: Sound pressure level 91 dB(A); Sound power level 102 dB(A). Uncertainty K =3 dB. Wear hearing protection! The numbering of the product features refers to the illustration of the machine on the graphics page.
English | 21 Declaration of Conformity We declare under our sole responsibility that the product described under “Technical Data” is in conformity with the following standards or standardization documents: EN 60745 according to the provisions of the directives 2004/108/EC, 98/37/EC (until Dec. 28, 2009), 2006/42/EC (from Dec. 29, 2009 on). Technical file at: Robert Bosch GmbH, PT/ESC, D-70745 Leinfelden-Echterdingen Dr. Egbert Schneider Senior Vice President Engineering Dr.
| English Removing the Key Type Drill Chuck Push the locking sleeve 5 toward the rear and pull out the key type drill chuck 18. Removing/Inserting the Quick Change Chuck (GBH 2-26 DFR) Removing the Quick Change Chuck (see figure D) Pull the lock ring for the quick change chuck 6 toward the rear, hold it in this position and pull off the SDS-plus quick change chuck 2 or the quick change keyless chuck 1 toward the front. After removing, protect the replacement chuck against contamination.
English | 23 Note: If the tool holder was opened to the stop, then the latching noise possibly may be heard while closing the tool holder and the tool holder will not close. In this case, turn the front sleeve 21 once in the opposite direction of the arrow. Afterwards, the tool holder can be closed (tightened) again. Turn the mode selector switch 11 to the “drilling” position. Removing Drilling Tools without SDS-plus (GBH 2-26 DFR) (see figure I) Firmly hold the retaining ring 22 of the quick change chuck.
| English Operation Starting Operation f Observe correct mains voltage! The voltage of the power source must agree with the voltage specified on the nameplate of the machine. Power tools marked with 230 V can also be operated with 220 V. Setting the Operating Mode GBH 2-26 E/RE: With the selector switch for drilling/hammer drilling 16, the operating mode of the machine is selected.
English | 25 Working Advice Maintenance and Service Changing the Chiselling Position (Vario-Lock) (GBH 2-26 DE/DRE/DFR) Maintenance and Cleaning The chisel can be locked in 36 positions. In this manner, the optimum working position can be set for each application. Insert the chisel into the tool holder. Turn the mode selector switch 11 to the “VarioLock” position (see “Setting the Operating Mode”, page 24). Turn the tool holder to the desired chiselling position.
| English After-sales service and customer assistance Our after-sales service responds to your questions concerning maintenance and repair of your product as well as spare parts. Exploded views and information on spare parts can also be found under: www.bosch-pt.com Our customer consultants answer your questions concerning best buy, application and adjustment of products and accessories. Great Britain Robert Bosch Ltd. (B.S.C.) P.O. Box 98 Broadwater Park North Orbital Road Denham Uxbridge UB 9 5HJ Tel.