Operation Manual

26 | Deutsch
1 609 92A 15S | (29.1.15) Bosch Power Tools
Horizontale Gehrungswinkel mit Hilfe des Schiebeschlit-
tens sägen
Stellen Sie den gewünschten horizontalen Gehrungswin-
kel ein. (siehe „Horizontale Gehrungswinkel einstellen“,
Seite 23)
Ziehen Sie den Spanngriff 29 für den Schiebeschlitten
ganz nach oben und ziehen Sie den Schiebeschlitten 2
nach vorne.
Legen Sie das Werkstück auf den Sägetisch vor die Schutz-
haube 5.x.
Positionieren Sie den Winkelanschlag 3 vor dem Werk-
stück in der linken Führungsnut 9. Arretieren Sie diese
Stellung, indem Sie die Rändelschraube 51 fest anziehen.
Folgen Sie den Arbeitsschritten im Abschnitt „Gerade
Schnitte sägen“ entsprechend.
Grundeinstellungen prüfen und einstellen
Zur Gewährleistung präziser Schnitte müssen Sie nach inten-
sivem Gebrauch die Grundeinstellungen des Elektrowerk-
zeugs überprüfen und gegebenenfalls einstellen.
Dazu benötigen Sie Erfahrung und entsprechendes Spezial-
werkzeug.
Eine Bosch-Kundendienststelle führt diese Arbeit schnell und
zuverlässig aus.
Anschläge für Standard-Gehrungswinkel 0°/45°
(vertikal) einstellen
Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
Stellen Sie einen vertikalen Gehrungswinkel des Säge-
blatts von 0° ein.
Schwenken Sie die Schutzhaube 5.x bis zum Anschlag
nach hinten.
Überprüfen: (siehe Bild M1)
Stellen Sie eine Winkellehre auf 90° ein und stellen Sie sie
auf den Sägetisch 17.
Der Schenkel der Winkellehre muss mit dem Sägeblatt 32 auf
der ganzen Länge bündig sein.
Einstellen: (siehe Bild M2)
Lösen Sie die Schraube 67.
Damit kann der 0°-Anschlag 28 verschoben werden.
Lösen Sie den Arretierhebel 26.
Schieben Sie das Handrad 19 gegen den 0°-Anschlag bis
der Schenkel der Winkellehre mit dem Sägeblatt auf der
ganzen Länge bündig ist.
Halten Sie das Handrad in dieser Stellung und ziehen Sie
den Arretierhebel 26 wieder fest.
Ziehen Sie die Schraube 67 wieder fest.
Falls der Winkelanzeiger 61 nach dem Einstellen nicht in einer
Linie mit der 0°-Marke der Skala 27 ist, lösen Sie die Schrau-
be 68 mit einem handelsüblichen Kreuzschlitzschraubendre-
her und richten den Winkelanzeiger entlang der 0°-Marke aus.
Wiederholen Sie die obengenannten Arbeitsschritte entspre-
chend für den vertikalen Gehrungswinkel von 45° (Lösen der
Schraube 69; Verschieben des 45°-Anschlags 25). Der Win-
kelanzeiger 61 darf dabei nicht wieder verstellt werden.
Parallelität des Sägeblatts zu den Führungsnuten des
Winkelanschlags (siehe Bild N)
Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
Schwenken Sie die Schutzhaube 5.x bis zum Anschlag
nach hinten.
Überprüfen:
Markieren Sie mit einem Bleistift den ersten linken Säge-
zahn, der hinten über der Einlegeplatte sichtbar ist.
Stellen Sie eine Winkellehre auf 90° ein und legen Sie sie
an die Kante der Führungsnut 9.
Verschieben Sie den Schenkel der Winkellehre bis er den
markierten Sägezahn berührt und lesen Sie den Abstand
zwischen Sägeblatt und Führungsnut ab.
Drehen Sie das Sägeblatt bis der markierte Zahn vorne
über der Einlegeplatte steht.
Verschieben Sie die Winkellehre entlang der Führungsnut
bis zum markierten Sägezahn.
Messen Sie wieder den Abstand zwischen Sägeblatt und
Führungsnut.
Die beiden gemessenen Abstände müssen identisch sein.
Einstellen:
Lösen Sie die Innensechskantschrauben 70 vorne unter
dem Sägetisch und die Innensechskantschrauben
71 hin-
ten unter dem Sägetisch mit dem mitgelieferten Innen-
sechskantschlüssel 37.
Bewegen Sie vorsichtig das Sägeblatt bis es parallel zur
Führungsnut 9 steht.
Ziehen Sie alle Schrauben 70 und 71 wieder fest.
Abstandsanzeiger des Sägetischs einstellen
(siehe Bild O)
Positionieren Sie den Parallelanschlag rechts vom Säge-
blatt.
Verschieben Sie den Parallelanschlag bis die Markierung in
der Lupe 64 auf der unteren Skala 33 cm anzeigt.
Zum Feststellen drücken Sie den Spanngriff 47 wieder
nach unten.
Ziehen Sie den Spanngriff 18 ganz nach oben ziehen Sie
die Tischverbreiterung 11 bis zum Anschlag nach außen.
Überprüfen:
Der Abstandsanzeiger 65 muss auf der oberen Skala 1 den
identischen Wert wie die Markierung in der Lupe 64 auf der
unteren Skala 1 anzeigen.
Einstellen:
Lösen Sie die Schraube 72 mit einem Kreuzschlitzschrau-
bendreher und richten Sie den Abstandsanzeiger 65 ent-
lang der 33-cm-Marke der oberen Skala 1 aus.
Parallelität des Parallelanschlags einstellen (siehe Bild P)
Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
Schwenken Sie die Schutzhaube 5.x bis zum Anschlag
nach hinten.
Lösen Sie den Spanngriff 47 des Parallelanschlags und
verschieben Sie ihn, bis er das Sägeblatt berührt.
Überprüfen:
Der Parallelanschlag 8 muss das Sägeblatt auf der ganzen
Länge berühren.
OBJ_BUCH-1375-003.book Page 26 Thursday, January 29, 2015 12:34 PM