Operation Manual

Deutsch - 8
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
Der Gerätekopf lässt
sich zum Gerätege-
häuse in 90°-Schrit-
ten drehen. Dadurch
kann der Ein-/Aus-
schalter für beson-
dere Arbeitsfälle in
eine günstigere
Handhabungsposi-
tion gebracht wer-
den; z. B. für Trenn-
arbeiten mit Füh-
rungsschlitten 26/Trennschleifständer 29
(Zubehör) oder für Linkshänder.
Die vier Schrauben ganz herausdrehen.
Den Gerätekopf vorsichtig und ohne vom Ge-
häuse abzunehmen in die neue Position dre-
hen.
Die Schrauben wieder eindrehen und festziehen.
Der Griff 28 lässt sich zum Motorgehäuse jeweils
um 90° nach links und nach rechts drehen. Da-
durch kann der Ein-/Ausschalter für besondere
Arbeitsfälle in eine günstigere Handhabungspo-
sition gebracht werden; z. B. für Trennarbeiten
mit Führungsschlitten/Trennschleifständer (Zu-
behör) und für Linkshänder.
Die Griffentriegelung 27 kräftig in Pfeilrichtung
ziehen (
) und gleichzeitig den Griff 28 in die ge-
wünschte Position drehen (
) bis er einrastet.
Die Abbildung zeigt den Griff 28 um 90° gedreht.
Die Griffentriegelung 27 und der Ein-/Aus-
schalter 3 haben eine Sicherheitsverriege-
lung.
Das Gerät kann nicht eingeschaltet wer-
den, solange der Griff 28 nicht in einer der
drei möglichen Positionen eingerastet ist.
Der Griff 28 lässt sich nicht entriegeln,
wenn der Ein-/Ausschalter 3 arretiert ist.
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
Gerät und Lüftungsschlitze stets sauber
halten, um gut und sicher zu arbeiten.
Bei extremen Einsatzbedingungen kann
sich bei der Bearbeitung von Metallen leit-
fähiger Staub im Innern des Gerätes abset-
zen. Die Schutzisolierung des Gerätes
kann beeinträchtigt werden. Es empfiehlt
sich in solchen Fällen die Verwendung ei-
ner stationären Absauganlage, häufiges
Ausblasen der Lüftungsschlitze und das
Vorschalten eines Fehlerstrom-Schutz-
schalters (FI).
Wenn die schwingungsdämpfenden Elemente an
der Vibrationsdämpfung 4 beschädigt sind, z. B.
eingerissen, muss das Gerät zur Wartung an den
Kundendienst geschickt werden (Anschrift siehe
Abschnitt Service und Kundenberater).
Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstellungs-
und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Repa-
ratur von einer autorisierten Kundendienststelle
für Bosch-Elektrowerkzeuge ausführen zu las-
sen.
Bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Bestellnummer laut
Typenschild des Gerätes angeben.
Gerätekopf drehen
Gerätegriff drehen
(GWS 24/26-180/230 (J)BV)
27
28
Wartung und Reinigung
13 • 1 609 929 F55 • TMS • 18.12.03