Operation Manual

8
Gerät ausschalten
: Verbrühungsgefahr!
Heißer Dampf kann beim Öffnen der Gerätetür entweichen.
Während oder nach dem Garbetrieb die Gerätetür vorsichtig
öffnen. Beim Öffnen nicht über die Gerätetür beugen. Beachten
Sie, dass Dampf je nach Temperatur nicht sichtbar ist.
Taste
n lang drücken, um den Garbetrieb zu beenden.
Wenn die Dauer abgelaufen ist, wird der Garbetrieb automa-
tisch beendet. Ein Signal ertönt. Taste
0 drücken, um das Sig-
nal zu beenden.
Betriebsarten- und Temperaturwähler auf Stellung
Û zurückdre-
hen, um das Gerät auszuschalten.
Das Kühlgebläse kann weiterlaufen, wenn Sie die Gerätetür öff-
nen.
Nach jedem Betrieb
Wassertank leeren
1.Geter vorsichtig öffnen.
Es entweicht heißer Dampf!
2.Wassertank entnehmen und leeren.
3.Dichtung im Tankdeckel und den Tankschacht im Gerät gut
abtrocknen.
Achtung!
Trocknen Sie den Wassertank nicht im heißen Garraum. Der
Wassertank wird beschädigt.
Garraum trocknen
: Verbrühungsgefahr!
Das Wasser in der Verdampferschale kann heiß sein. Lassen
Sie es vor dem Auswischen abkühlen.
1.Gerätetür einen Spalt breit geöffnet lassen, bis das Gerät
abgehlt ist.
2.Den abgekühlten Garraum und die Verdampferschale mit
dem beiliegenden Reinigungsschwamm auswischen und mit
einem weichen Tuch gut nachtrocken.
3.Schmutz im Garraum gleich nachdem das Gerät abgekühlt
ist entfernen.
4.Möbel oder Griffe trockenwischen, falls sich dort Kondens-
wasser gebildet hat.
Zeitfunktionen
Ihr Gerät hat verschiedene Zeitfunktionen. Mit Taste 0 rufen
Sie das Menü auf und wechseln zwischen den einzelnen Funkti-
onen.
Solange Sie einstellen können, leuchten alle Zeitsymbole. Die
Klammern [ ] zeigen Ihnen, bei welcher Zeitfunktion Sie sich
befinden.
Eine bereits eingestellte Zeitfunktion können Sie direkt mit
Taste
@ oder A ändern, wenn das Zeitsymbol in Klammern
steht.
Zeitfunktion abfragen
Taste
0 so oft drücken, bis die Klammern um das jeweilige
Symbol stehen. Der Wert dazu erscheint für einige Sekunden in
der Anzeige.
Wecker einstellen
Den Wecker können Sie wie einen Küchenwecker benutzen. Er
läuft unabhängig vom Garbetrieb. Der Wecker hat ein eigenes
Signal. So hören Sie, ob der Wecker oder eine Dauer abgelau-
fen ist.
1.Taste 0 drücken.
In der Anzeige leuchten die Zeitsymbole, die Klammern ste-
hen um
U.
2.Mit Taste @ oder A die Weckerzeit einstellen.
Vorschlagswert Taste
@ = 10 Minuten
Vorschlagswert Taste
A = 5 Minuten
Nach wenigen Sekunden wird die eingestellte Zeit übernom-
men. Der Wecker startet. Das Symbol [
U] für den Wecker
und die ablaufende Zeit werden angezeigt.
Weckerzeit ändern
Mit Taste
@ oder A die Weckerzeit ändern. Nach wenigen
Sekunden wird die Änderung übernommen.
Nach Ablauf der Weckerzeit
Ein Signal ertönt. In der Anzeige erscheint
‹‹:‹‹. Mit Taste 0
den Wecker ausschalten.
Weckerzeit löschen
Mit Taste
A die Weckerzeit zurück auf ‹‹:‹‹ stellen. Nach
wenigen Sekunden wird die Änderung übernommen.
Dauer einstellen
Mit der Dauer stellen Sie die Gardauer für Ihr Gericht ein. Wenn
die Dauer abgelaufen ist, wird der Garbetrieb automatisch
beendet.
Beispiel im Bild:
Dauer 45 Minuten.
Voraussetzung:
Eine Betriebsart und Temperatur sind eingestellt.
1.Taste 0 so oft drücken, bis die Klammern um die Dauer r
stehen.
Die Zeitsymbole leuchten. In der Anzeige erscheint
‹‹:‹‹.