Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Einführung
- 3 Installation
- 4 Browser-Verbindung
- 5 Basismodus
- 6 Expertenmodus
- 6.1 Expertenmodus-Menüstruktur
- 6.2 Allgemein
- 6.3 Web-Oberfläche
- 6.4 Kamera
- 6.5 Aufzeichnung
- 6.6 Alarm
- 6.6.1 Alarmverbindungen
- 6.6.2 Video-Content-Analysen (VCA)
- 6.6.3 VCA-Konfiguration – Profile
- Aggregationszeit [s]
- Analysetyp
- Bewegungsmelder
- Hinweis:
- Empfindlichkeit
- Minimale Objektgröße
- Entprellzeit 1 s
- Bereichswahl
- Manipulationserkennung
- Empfindlichkeit
- Auslöseverzögerung [s]
- Gesamtveränderung (Schieberegler)
- Gesamtveränderung
- Bild zu hell
- Bild zu dunkel
- Bild zu verrauscht
- Referenzabgleich
- Verschwindende Kanten
- Hinzukommende Kanten
- Bereichswahl
- 6.6.4 VCA-Konfiguration – Geplant
- 6.6.5 VCA-Konfiguration – Folgt Ereignis
- 6.6.6 Audioalarm
- 6.6.7 Alarm-E-Mail
- 6.6.8 Alarm Task Editor
- 6.7 Schnittstellen
- 6.8 Netzwerk
- 6.8.1 Netzwerkzugriff
- Auto-IP-Zuweisung
- IP-Adresse
- Subnetzmaske
- Gateway-Adresse
- DNS-Server-Adresse
- Details >>
- Video-Übertragung
- HTTP-Browser-Port
- HTTPS-Browser-Port
- RCP+-Port 1756
- Telnet-Unterstützung
- Schnittstellenmodus ETH
- Netzwerk-MSS [Byte]
- iSCSI-MSS [Byte]
- DynDNS aktivieren
- Hinweis:
- Host-Name
- Benutzername
- Passwort
- Registrierung jetzt erzwingen
- Status
- 6.8.2 Erweitert
- 6.8.3 Multicast
- 6.8.4 FTP-Posting
- 6.8.1 Netzwerkzugriff
- 6.9 Service
- 7 Betrieb über den Browser
- 8 Problembehandlung
- 9 Wartung
- 10 Technische Daten

108 de | Betrieb über den Browser IP-Kamera 200 Serie
AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems
Balken grau dargestellt. Ein grüner Pfeil darüber symbolisiert
die Position des aktuell wiedergegebenen Bildes innerhalb der
Sequenz.
Der Zeitbalken bietet verschiedene Möglichkeiten, in und
zwischen den Sequenzen zu navigieren.
– Ändern Sie die angezeigten Zeitintervalle durch Klicken auf
die Plus- und Minus-Symbole. Die Anzeige kann einen
Bereich von zwei Monaten bis zu wenigen Sekunden
umfassen.
– Ziehen Sie gegebenenfalls den grünen Pfeil mit gedrückter
Maustaste an die Zeitposition, an der die Wiedergabe
beginnen soll.
– Rote Balken kennzeichnen die Zeitpunkte von
Alarmauslösungen. Sie können durch Ziehen des grünen
Pfeils schnell angesteuert werden.
Die Wiedergabe wird mithilfe der Schaltflächen unter dem
Videobild gesteuert. Die Schaltflächen haben folgende
Funktionen:
Start/Pause Wiedergabe
Zum Anfang der aktiven Videosequenz oder zur
vorherigen Sequenz springen
Zum Anfang der nächsten Videosequenz in der Liste
springen
Schieberegler
Die Wiedergabegeschwindigkeit können Sie mit dem
Geschwindigkeitsregler stufenlos wählen:
Lesezeichen
Zusätzlich können Sie in den Sequenzen Markierungen setzen,
sogenannte Lesezeichen, und gezielt zu diesen springen. Diese
Lesezeichen werden durch kleine gelbe Pfeile über dem