Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Einführung
- 3 Installation
- 4 Browser-Verbindung
- 5 Basismodus
- 6 Expertenmodus
- 6.1 Expertenmodus-Menüstruktur
- 6.2 Allgemein
- 6.3 Web-Oberfläche
- 6.4 Kamera
- 6.5 Aufzeichnung
- 6.6 Alarm
- 6.6.1 Alarmverbindungen
- 6.6.2 Video-Content-Analysen (VCA)
- 6.6.3 VCA-Konfiguration – Profile
- Aggregationszeit [s]
- Analysetyp
- Bewegungsmelder
- Hinweis:
- Empfindlichkeit
- Minimale Objektgröße
- Entprellzeit 1 s
- Bereichswahl
- Manipulationserkennung
- Empfindlichkeit
- Auslöseverzögerung [s]
- Gesamtveränderung (Schieberegler)
- Gesamtveränderung
- Bild zu hell
- Bild zu dunkel
- Bild zu verrauscht
- Referenzabgleich
- Verschwindende Kanten
- Hinzukommende Kanten
- Bereichswahl
- 6.6.4 VCA-Konfiguration – Geplant
- 6.6.5 VCA-Konfiguration – Folgt Ereignis
- 6.6.6 Audioalarm
- 6.6.7 Alarm-E-Mail
- 6.6.8 Alarm Task Editor
- 6.7 Schnittstellen
- 6.8 Netzwerk
- 6.8.1 Netzwerkzugriff
- Auto-IP-Zuweisung
- IP-Adresse
- Subnetzmaske
- Gateway-Adresse
- DNS-Server-Adresse
- Details >>
- Video-Übertragung
- HTTP-Browser-Port
- HTTPS-Browser-Port
- RCP+-Port 1756
- Telnet-Unterstützung
- Schnittstellenmodus ETH
- Netzwerk-MSS [Byte]
- iSCSI-MSS [Byte]
- DynDNS aktivieren
- Hinweis:
- Host-Name
- Benutzername
- Passwort
- Registrierung jetzt erzwingen
- Status
- 6.8.2 Erweitert
- 6.8.3 Multicast
- 6.8.4 FTP-Posting
- 6.8.1 Netzwerkzugriff
- 6.9 Service
- 7 Betrieb über den Browser
- 8 Problembehandlung
- 9 Wartung
- 10 Technische Daten

IP-Kamera 200 Serie Einführung | de 13
Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01
2 Einführung
2.1 Leistungsmerkmale
Diese IP-Kamera ist ein sofort verwendbares, komplettes
Netzwerk-Videoüberwachungssystem in einem kompakten
Kameragehäuse. Die Kamera stellt eine kostengünstige Lösung
für eine Vielzahl von Anwendungen dar. Dank der H.264-
Komprimierungstechnologie liefert sie gestochen scharfe Bilder
und reduziert gleichzeitig den Bedarf an Bandbreite und
Speicher. Die Kamera kann als alleiniges
Videoüberwachungssystem ohne weitere Geräte verwendet
oder problemlos mit Rekordern der Bosch DVR 700 Serie
eingesetzt werden.
Sie bietet u. a. folgende Leistungsmerkmale:
– MicroSD/SDHC-Kartensteckplatz
– Tri-Streaming: zwei H.264-Streams und ein M-JPEG-Stream
– Progressive Abtastung mit für scharfe Bilder von sich
bewegenden Objekten
– Gegensprechfunktion und Audioalarm
– Power over Ethernet (PoE; Stromversorgung über
Ethernet-Kabel, nach IEEE 802.3af)
– Manipulations- und Bewegungserkennung
– Entspricht dem ONVIF-Standard (Open Network Video
Interface Forum) und bietet damit breite Kompatibilität
– Leistungsstarker, aktiver Infrarotstrahler an der Kamera für
äußerst schlechte Lichtverhältnisse