Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Einführung
- 3 Installation
- 4 Browser-Verbindung
- 5 Basismodus
- 6 Expertenmodus
- 6.1 Expertenmodus-Menüstruktur
- 6.2 Allgemein
- 6.3 Web-Oberfläche
- 6.4 Kamera
- 6.5 Aufzeichnung
- 6.6 Alarm
- 6.6.1 Alarmverbindungen
- 6.6.2 Video-Content-Analysen (VCA)
- 6.6.3 VCA-Konfiguration – Profile
- Aggregationszeit [s]
- Analysetyp
- Bewegungsmelder
- Hinweis:
- Empfindlichkeit
- Minimale Objektgröße
- Entprellzeit 1 s
- Bereichswahl
- Manipulationserkennung
- Empfindlichkeit
- Auslöseverzögerung [s]
- Gesamtveränderung (Schieberegler)
- Gesamtveränderung
- Bild zu hell
- Bild zu dunkel
- Bild zu verrauscht
- Referenzabgleich
- Verschwindende Kanten
- Hinzukommende Kanten
- Bereichswahl
- 6.6.4 VCA-Konfiguration – Geplant
- 6.6.5 VCA-Konfiguration – Folgt Ereignis
- 6.6.6 Audioalarm
- 6.6.7 Alarm-E-Mail
- 6.6.8 Alarm Task Editor
- 6.7 Schnittstellen
- 6.8 Netzwerk
- 6.8.1 Netzwerkzugriff
- Auto-IP-Zuweisung
- IP-Adresse
- Subnetzmaske
- Gateway-Adresse
- DNS-Server-Adresse
- Details >>
- Video-Übertragung
- HTTP-Browser-Port
- HTTPS-Browser-Port
- RCP+-Port 1756
- Telnet-Unterstützung
- Schnittstellenmodus ETH
- Netzwerk-MSS [Byte]
- iSCSI-MSS [Byte]
- DynDNS aktivieren
- Hinweis:
- Host-Name
- Benutzername
- Passwort
- Registrierung jetzt erzwingen
- Status
- 6.8.2 Erweitert
- 6.8.3 Multicast
- 6.8.4 FTP-Posting
- 6.8.1 Netzwerkzugriff
- 6.9 Service
- 7 Betrieb über den Browser
- 8 Problembehandlung
- 9 Wartung
- 10 Technische Daten

IP-Kamera 200 Serie Expertenmodus | de 59
Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01
Hinweis:
Die Tabelle mit der Aufzeichnungsdauer in Stunden dient nur
als Richtschnur und Referenz. In der Praxis können die Werte
anders ausfallen (beispielsweise aufgrund von
unterschiedlichen Szenen und Netzwerkstatus).
Für Langzeitaufzeichnungen aussagekräftiger Bilder müssen Sie
in jedem Fall ein entsprechend dimensioniertes iSCSI-System
verwenden.
Beim Zugriff auf ein iSCSI-System können sämtliche
Aufzeichnungen von einem Video Recording Manager (VRM)
gesteuert werden. Beim VRM handelt es sich um ein externes
Programm für die Konfiguration von Aufzeichnungsaktivitäten
für Videoserver. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem
Kundendienst von Bosch Security Systems.
6.5.1 Speicherverwaltung
Geräte-Manager
Wenn die Option VRM aktiviert ist, verwaltet der VRM Video
Recording Manager sämtliche Aufzeichnungen, und es können
hier keine weiteren Einstellungen konfiguriert werden.
Hinweis:
Durch das Aktivieren bzw. Deaktivieren von VRM gehen die
aktuellen Einstellungen verloren. Sie können nur durch
Neukonfiguration wiederhergestellt werden.
Aufzeichnungsmedien
Wählen Sie die erforderlichen Aufzeichnungsmedien, um sie zu
aktivieren, und konfigurieren Sie die Aufzeichnungsparameter.
iSCSI-Medien
Wenn als Speichermedium ein iSCSI-System ausgewählt wird,
muss zur Einstellung der Konfigurationsparameter eine
Verbindung zu dem gewünschten iSCSI-System aufgebaut
werden.
Das ausgewählte Speichersystem muss im Netzwerk verfügbar
und vollständig eingerichtet sein. Unter anderem muss es eine