Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Einführung
- 3 Installation
- 4 Browser-Verbindung
- 5 Basismodus
- 6 Expertenmodus
- 6.1 Expertenmodus-Menüstruktur
- 6.2 Allgemein
- 6.3 Web-Oberfläche
- 6.4 Kamera
- 6.5 Aufzeichnung
- 6.6 Alarm
- 6.6.1 Alarmverbindungen
- 6.6.2 Video-Content-Analysen (VCA)
- 6.6.3 VCA-Konfiguration – Profile
- Aggregationszeit [s]
- Analysetyp
- Bewegungsmelder
- Hinweis:
- Empfindlichkeit
- Minimale Objektgröße
- Entprellzeit 1 s
- Bereichswahl
- Manipulationserkennung
- Empfindlichkeit
- Auslöseverzögerung [s]
- Gesamtveränderung (Schieberegler)
- Gesamtveränderung
- Bild zu hell
- Bild zu dunkel
- Bild zu verrauscht
- Referenzabgleich
- Verschwindende Kanten
- Hinzukommende Kanten
- Bereichswahl
- 6.6.4 VCA-Konfiguration – Geplant
- 6.6.5 VCA-Konfiguration – Folgt Ereignis
- 6.6.6 Audioalarm
- 6.6.7 Alarm-E-Mail
- 6.6.8 Alarm Task Editor
- 6.7 Schnittstellen
- 6.8 Netzwerk
- 6.8.1 Netzwerkzugriff
- Auto-IP-Zuweisung
- IP-Adresse
- Subnetzmaske
- Gateway-Adresse
- DNS-Server-Adresse
- Details >>
- Video-Übertragung
- HTTP-Browser-Port
- HTTPS-Browser-Port
- RCP+-Port 1756
- Telnet-Unterstützung
- Schnittstellenmodus ETH
- Netzwerk-MSS [Byte]
- iSCSI-MSS [Byte]
- DynDNS aktivieren
- Hinweis:
- Host-Name
- Benutzername
- Passwort
- Registrierung jetzt erzwingen
- Status
- 6.8.2 Erweitert
- 6.8.3 Multicast
- 6.8.4 FTP-Posting
- 6.8.1 Netzwerkzugriff
- 6.9 Service
- 7 Betrieb über den Browser
- 8 Problembehandlung
- 9 Wartung
- 10 Technische Daten

60 de | Expertenmodus IP-Kamera 200 Serie
AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems
IP-Adresse besitzen und bereits in logische Laufwerke (LUN)
aufgeteilt sein.
1. Geben Sie die IP-Adresse des gewünschten iSCSI-Ziels in
das Feld iSCSI-IP-Adresse ein.
2. Wenn das iSCSI-Ziel mit einem Passwort geschützt ist,
geben Sie das Passwort in das Feld Passwort ein.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Lesen. Die Verbindung zu
der angegebenen IP-Adresse wird aufgebaut. Das Feld
Speicherübersicht zeigt die logischen Laufwerke.
Lokale Medien
Im Feld Speicherübersicht werden die unterstützten lokalen
Aufzeichnungsmedien angezeigt.
Die Aufnahmeleistung der SD-Karte hängt in starkem Maße von
der Geschwindigkeit (Klasse) und der Leistung der SD-Karte ab.
SD-Karten der Klasse 4 oder höher werden empfohlen.
Hinweis:
Wenn auf einem Gerät eine primäre und eine sekundäre
Aufzeichnung lief und dieses anschließend zu einem VRM-
System hinzugefügt wurde, werden die für die primäre
Aufzeichnung genutzten Blocks nicht wiederverwendet, so dass
der zur ANR-Aufzeichnung verfügbare Speicherplatz reduziert
wird. Behoben werden kann dieser Nachteil durch die
Neuformatierung der SD-Karte.
Durchsatzbeschränkung für gleichzeitige Aufnahme und lokale
Wiedergabe bei 100 % Wiedergabegeschwindigkeit:
– Max. gesamte Aufnahme-Bitrate von 7 Mbit/s bei externer
iSCSI-Aufzeichnung.
– Max. gesamte Aufnahme-Bitrate von 10 Mbit/s bei SD-
Karten-Aufzeichnungen, abhängig von der
Leistungsfähigkeit der SD-Karte.
Aktivieren und Konfigurieren von Speichermedien
In der Speicherübersicht werden die verfügbaren
Speichermedien angezeigt. Wählen Sie einzelne Medien oder