Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Einführung
- 3 Installation
- 4 Browser-Verbindung
- 5 Basismodus
- 6 Expertenmodus
- 6.1 Expertenmodus-Menüstruktur
- 6.2 Allgemein
- 6.3 Web-Oberfläche
- 6.4 Kamera
- 6.5 Aufzeichnung
- 6.6 Alarm
- 6.6.1 Alarmverbindungen
- 6.6.2 Video-Content-Analysen (VCA)
- 6.6.3 VCA-Konfiguration – Profile
- Aggregationszeit [s]
- Analysetyp
- Bewegungsmelder
- Hinweis:
- Empfindlichkeit
- Minimale Objektgröße
- Entprellzeit 1 s
- Bereichswahl
- Manipulationserkennung
- Empfindlichkeit
- Auslöseverzögerung [s]
- Gesamtveränderung (Schieberegler)
- Gesamtveränderung
- Bild zu hell
- Bild zu dunkel
- Bild zu verrauscht
- Referenzabgleich
- Verschwindende Kanten
- Hinzukommende Kanten
- Bereichswahl
- 6.6.4 VCA-Konfiguration – Geplant
- 6.6.5 VCA-Konfiguration – Folgt Ereignis
- 6.6.6 Audioalarm
- 6.6.7 Alarm-E-Mail
- 6.6.8 Alarm Task Editor
- 6.7 Schnittstellen
- 6.8 Netzwerk
- 6.8.1 Netzwerkzugriff
- Auto-IP-Zuweisung
- IP-Adresse
- Subnetzmaske
- Gateway-Adresse
- DNS-Server-Adresse
- Details >>
- Video-Übertragung
- HTTP-Browser-Port
- HTTPS-Browser-Port
- RCP+-Port 1756
- Telnet-Unterstützung
- Schnittstellenmodus ETH
- Netzwerk-MSS [Byte]
- iSCSI-MSS [Byte]
- DynDNS aktivieren
- Hinweis:
- Host-Name
- Benutzername
- Passwort
- Registrierung jetzt erzwingen
- Status
- 6.8.2 Erweitert
- 6.8.3 Multicast
- 6.8.4 FTP-Posting
- 6.8.1 Netzwerkzugriff
- 6.9 Service
- 7 Betrieb über den Browser
- 8 Problembehandlung
- 9 Wartung
- 10 Technische Daten

IP-Kamera 200 Serie Expertenmodus | de 95
Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01
Duplizierung des Daten-Streams im Gerät und anschließende
Verteilung an mehrere Empfänger (Multi-Unicast) oder durch
Verteilung eines einzelnen Daten-Streams im Netzwerk selbst
an mehrere Empfänger einer definierten Gruppe (Multicast).
Für jeden Stream können Sie eine dedizierte Multicast-Adresse
und einen Port eingeben. Sie können dann zwischen den
Streams wechseln, indem Sie auf die zugehörige Registerkarte
klicken.
Voraussetzung für den Multicast-Betrieb ist ein Multicast-
fähiges Netzwerk, in dem die Protokolle UDP und IGMP
implementiert sind. Andere Group-Membership-Protokolle
werden nicht unterstützt. Das TCP-Protokoll unterstützt keine
Multicast-Verbindungen.
Für das Multicasting in einem Multicast-fähigen Netzwerk muss
eine spezielle IP-Adresse (Adresse der Klasse D) konfiguriert
werden. Das Netzwerk muss Gruppen-IP-Adressen und das
Internet Group Management Protocol (IGMP V2) unterstützen.
Der Adressbereich liegt zwischen 225.0.0.0 und
239.255.255.255. Die Multicast-Adresse kann für mehrere
Streams gleich sein. Dann ist es allerdings notwendig, jeweils
einen anderen Port zu verwenden, damit mehrere Daten-
Streams nicht gleichzeitig über denselben Port und dieselbe
Multicast-Adresse gesendet werden. Die Einstellungen müssen
für jeden Stream einzeln vorgenommen werden.
Aktivieren
Ermöglichen Sie den gleichzeitigen Datenempfang an mehreren
Empfängern, indem Sie die Multicast-Funktion aktivieren.
Markieren Sie dazu das Kontrollkästchen, und geben Sie die
Multicast-Adresse ein.
Multicast-Adresse
Geben Sie eine gültige Multicast-Adresse für den Betrieb im
Multicast-Modus ein (Duplizierung des Daten-Streams im
Netzwerk). Bei der Einstellung 0.0.0.0 arbeitet der Encoder für
den jeweiligen Stream im Multi-Unicast-Modus (Kopieren der
Daten-Streams im Gerät). Die Kamera unterstützt Multi-Unicast-