Operating instructions

6 | Deutsch 1 609 929 K82 17.1.07
Leuchtet die Batterie-Anzeige a im Display auf, dann können Sie bei
Verwendung von Alkali-Mangan-Batterien noch ca. 1 Stunde mes-
sen (bei Akkus kürzere Standzeit). Blinkt die Anzeige a, dann sind
noch ca. 10 min Messung möglich. Blinken die Batterie-Anzeige a
und der Leuchtring 1 (rot), dann ist keine Messung mehr möglich
und Sie müssen die Batterie bzw. den Akku wechseln.
f Nehmen Sie die Batterie aus dem Messwerkzeug, wenn
Sie es längere Zeit nicht benutzen. Die Batterie kann bei län-
gerer Lagerung korrodieren oder sich selbst entladen.
Betrieb
Inbetriebnahme
f Schützen Sie das Messwerkzeug vor Nässe und direkter
Sonneneinstrahlung.
Ein-/Ausschalten
f Stellen Sie vor dem Einschalten des Messwerkzeugs
sicher, dass der Sensorbereich 5 nicht feucht ist. Reiben
Sie das Messwerkzeug gegebenenfalls mit einem Tuch trocken.
f War das Messwerkzeug einem starken Temperaturwech-
sel ausgesetzt, dann lassen Sie es vor dem Einschalten
austemperieren.
Drücken Sie zum Einschalten des Messwerkzeugs die Ein-Aus-
Taste 4.
Nach einem kurzen Selbsttest ist das Messwerkzeug betriebsbereit.
Die Betriebsbereitschaft wird durch einen Haken hinter der Kalibrie-
rungsanzeige „AutoCal“ d angezeigt.
Zum Ausschalten des Messwerkzeugs drücken Sie die Ein-Aus-
Taste 4.
Erfolgt ca. 10 min lang keine Messung, dann schaltet sich das
Messwerkzeug zur Schonung der Batterien automatisch ab.
OBJ_BUCH-308-001.book Page 6 Wednesday, January 17, 2007 9:55 AM