Specifications
Deutsch | 7
Bosch Power Tools 2 609 004 835 | (20.4.11)
Einsatzwerkzeug montieren/wechseln
Entnehmen Sie gegebenenfalls ein bereits montiertes Ein-
satzwerkzeug.
Zum Entnehmen des Einsatzwerkzeugs lösen Sie mit dem In-
nensechskantschlüssel 10 die Schraube 9 und nehmen das
Werkzeug ab.
Setzen Sie das Einsatzwerkzeug (z.B. Tauchsägeblatt 8) so
auf die Werkzeugaufnahme 7, dass die Aussparungen des
Werkzeugs auf den Nocken der Werkzeugaufnahme einras-
ten.
Für eine sichere und ermüdungsarme Arbeitshaltung können
Sie die Einsatzwerkzeuge in beliebigen Rasterpositionen auf
die Werkzeugaufnahme aufsetzen. Setzen Sie das Werkzeug
so auf, dass die Kröpfung nach unten zeigt (Werkzeugbe-
schriftung von oben lesbar, siehe Abbildung auf der Grafiksei-
te).
Befestigen Sie das Einsatzwerkzeug mit der Schraube 9. Zie-
hen Sie die Schraube 9 mit dem Innensechskantschlüssel 10
gut an.
f Prüfen Sie das Einsatzwerkzeug auf festen Sitz. Falsch
oder nicht sicher befestigte Einsatzwerkzeuge können sich
während des Betriebs lösen und Sie gefährden.
Schleifblatt auf die Schleifplatte aufsetzen/wechseln
Die Schleifplatte 11 ist mit einem Klettgewebe ausgestattet,
damit Sie Schleifblätter mit Kletthaftung schnell und einfach
befestigen können.
Klopfen Sie das Klettgewebe der Schleifplatte 11 vor dem
Aufsetzen des Schleifblattes 12 aus, um eine optimale Haf-
tung zu ermöglichen.
Setzen Sie das Schleifblatt 12 an einer Seite der Schleifplatte
11 bündig an, legen Sie das Schleifblatt anschließend auf die
Schleifplatte auf und drücken Sie es gut fest.
Achten Sie zur Gewährleistung einer optimalen Staub-
absaugung darauf, dass die Ausstanzungen im Schleifblatt
mit den Bohrungen an der Schleifplatte übereinstimmen.
Zum Abnehmen des Schleifblattes 12 fassen Sie es an einer
Spitze und ziehen Sie es von der Schleifplatte 11 ab.
Sie können alle Schleifblätter, Polier- und Reinigungsvliese
der Serie Delta 93 mm des Bosch-Zubehörprogramms benut-
zen.
Schleifzubehöre wie Vlies/Polierfilz werden in gleicher Weise
auf der Schleifplatte befestigt.
Schleifplatte für
Schleifblätter Serie
Delta 93 mm
abhängig vom Schleifblatt Flächenschleifen an Rändern, in Ecken oder schwer zu-
gänglichen Bereichen;
je nach Schleifblatt z.B. zum Schleifen von Holz, Farbe,
Lack, Stein
HCS-Tauchsäge-
blatt Holz
Holzwerkstoffe, weiche
Kunststoffe
Trenn- und tiefe Tauchsägeschnitte; auch zum randnahen
Sägen, in Ecken und schwer zugänglichen Bereichen;
Beispiel: schmaler Tauchschnitt in Massivholz für den Ein-
bau eines Lüftungsgitters
HCS-Tauchsäge-
blätter Holz
Holzwerkstoffe, weiche
Kunststoffe
kleinere Trenn- und Tauchsägeschnitte;
Beispiel: Ausschnitte in Möbeln für Kabelanschlüsse
Bi-Metall-Tauch-
sägeblätter Metall
Metall (z.B. ungehärtete
Nägel, Schrauben,
kleinere Profile), Nicht-
eisen-Metalle
kleinere Trenn- und Tauchsägeschnitte;
Beispiel: schmale Profile kürzen, Trennen von Befesti-
gungselementen wie Klammern
HM-Riff-Segment-
sägeblatt
Zementfugen, weiche
Wandfliesen, glasfaser-
verstärkte Kunststoffe und
andere abrasive Materia-
lien
Schneiden und Trennen im randnahen Bereich, in Ecken
oder schwer zugänglichen Bereichen;
Beispiel: Fugen zwischen Wandfliesen für Ausbesserungs-
arbeiten entfernen, Aussparungen in Fliesen, Gipsplatten
oder Kunststoffe schneiden
HM-Riff-Deltaplatte
Mörtel, Betonreste, Holz,
abrasive Materialien
Raspeln und Schleifen auf hartem Untergrund;
Beispiel: Mörtel oder Fliesenkleber entfernen (z.B. beim
Austausch beschädigter Fliesen)
Schaber, starr
Teppiche, Beläge Schaben auf hartem Untergrund;
Beispiel: Entfernen von Teppich- und Fliesenkleber
Einsatzwerkzeug Material Anwendung
OBJ_BUCH-345-007.book Page 7 Wednesday, April 20, 2011 8:07 AM