Operation Manual

12 | Deutsch
2 609 004 192 | (5.10.09) Bosch Power Tools
Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeits-
platzes.
Es wird empfohlen, eine Atemschutzmas-
ke mit Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschrif-
ten für die zu bearbeitenden Materialien.
f Verwenden Sie die Absaugvorrichtung nur
bei der Bearbeitung von Beton, Ziegel und
Mauerstein. Holz- oder Kunststoffspäne kön-
nen leicht zu Verstopfungen führen.
f Achtung Brandgefahr! Bearbeiten Sie mit
montierter Absaugvorrichtung keine metal-
lischen Werkstoffe. Heiße Metallspäne kön-
nen Teile der Absaugvorrichtung entzünden.
Um ein optimales Absaugergebnis zu erhalten,
beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Achten Sie darauf, dass die Absaugvorrich-
tung bündig am Werkstück bzw. an der Wand
anliegt. Damit wird gleichzeitig ein recht-
winkliges Bohren erleichtert.
Arbeiten Sie beim Einsatz der Absaugvorrich-
tung immer mit maximaler Drehzahl.
Nach Erreichen der gewünschten Bohrtiefe
ziehen Sie zuerst den Bohrer aus dem Bohr-
loch und schalten dann die Schlagbohrma-
schine aus.
Prüfen Sie regelmäßig den Zustand des Fil-
terelements 20. Bei Beschädigung des Filter-
elementes dieses sofort auswechseln.
Insbesondere beim Arbeiten mit großen
Bohrerdurchmessern kann sich der Staub-
schutzring 17 abnutzen. Tauschen Sie diesen
bei Beschädigung aus.
Absaugvorrichtung aufsetzen
Führen Sie die Absaugvorrichtung 9 von vorn an
die Unterseite der Schlagbohrmaschine heran.
Achten Sie darauf, dass die Absaugvorrichtung 9
bündig am Gehäuse anliegt und arretiert wird.
Absaugvorrichtung reinigen (siehe Bild A)
Setzen Sie den Verschluss 18 auf oder leeren
Sie den Staubbehälter 15, bevor Sie die Absaug-
vorrichtung ablegen.
Der Staubbehälter 15 reicht für etwa 20 Bohrun-
gen mit einem Bohrerdurchmesser von 6 mm.
Bei schwächer werdender Absaugung oder
wenn die Füllstandsanzeige 21 voll ist, muss der
Staubbehälter 15 entleert werden. Drücken Sie
dazu auf die geriffelte Fläche der Entriegelungs-
taste 14 und nehmen Sie den Staubbehälter 15
ab.
Leeren und reinigen Sie den Staubbehälter 15.
Reinigen Sie das Filterelement 20 durch Aus-
klopfen.
Überprüfen Sie das Filterelement 20 auf Beschä-
digungen und wechseln Sie es ggf. aus.
Hebeln Sie z. B. mit einem Schraubendreher die
Halterung des Filterelements 20 aus (n) und
wechseln Sie das Filterelement 20 inklusive der
Halterung (o). Achten Sie beim Aufsetzen der
Halterung darauf, dass die Gummidichtung ein-
gesetzt ist.
Setzen Sie den Staubbehälter 15 wieder auf und
drücken Sie zum Arretieren auf die glatte Fläche
der Entriegelungstaste 14.
Absaugvorrichtung abnehmen
Zur Demontage der Absaugvorrichtung 9 schie-
ben Sie die Entriegelungstaste 19 nach rechts
oder links und ziehen die Absaugvorrichtung 9
nach vorn ab.
Zusatzgriff
f Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit
dem Zusatzgriff 11.
Sie können den Zusatzgriff 11 beliebig schwen-
ken, um eine sichere und ermüdungsarme Ar-
beitshaltung zu erreichen.
OBJ_BUCH-379-003.book Page 12 Monday, October 5, 2009 9:57 AM