Operation Manual

Deutsch | 13
Bosch Power Tools 2 609 004 192 | (5.10.09)
Drehen Sie die Flügelschraube für die Zusatz-
griffverstellung 10 entgegen dem Uhrzeigersinn
und schwenken Sie den Zusatzgriff 11 in die ge-
wünschte Position. Danach drehen Sie die Flü-
gelschraube 10 im Uhrzeigersinn wieder fest.
Bohrtiefe einstellen
(PSB 530 RA/PSB 650 RA) (siehe Bilder BC)
Mit montierter Absaugvorrichtung kann die
Bohrtiefe „X“ eingestellt werden.
Setzen Sie einen Bohrer in das Bohrfutter ein
und spannen Sie den Bohrer, siehe Abschnitt
„Werkzeugwechsel“, Seite 13. Drehen Sie den
Stellring für den Tiefenanschlag 13 nach oben
bis er auf der Teleskopführung 12 verschiebbar
ist. Setzen Sie das Elektrowerkzeug ohne es ein-
zuschalten fest auf die zu bohrende Fläche auf,
bis der Bohrer auf der Fläche aufsetzt.
Lesen Sie am Stellring 13 den Skalenwert der
Teleskopführung 12 ab. Addieren Sie zu diesem
Wert die gewünschten Bohrtiefe X. Schieben
Sie den Stellring 13 auf den errechneten Skalen-
wert und drehen Sie den Stellring 13 dann nach
unten, um den ermittelten Abstand festzuhal-
ten.
Bohrtiefe einstellen
(PSB 600 RE/PSB 650 RE) (siehe Bild D)
Mit dem Tiefenanschlag 22 kann die gewünsch-
te Bohrtiefe X festgelegt werden.
Drücken Sie die Taste für die Tiefenanschlagein-
stellung 23 und setzen Sie den Tiefenanschlag in
den Zusatzgriff 11 ein.
Die Riffelung am Tiefenanschlag 22 muss nach
unten zeigen.
Ziehen Sie den Tiefenanschlag so weit heraus,
dass der Abstand zwischen der Spitze des Boh-
rers und der Spitze des Tiefenanschlags der ge-
wünschten Bohrtiefe X entspricht.
Werkzeugwechsel
Schnellspannbohrfutter (PSB 600 RE/
PSB 650 RE/PSB 650 RA) (siehe Bild E)
Durch Drücken der Spindel-Arretiertaste 2 wird
die Bohrspindel arretiert. Dies ermöglicht ein
schnelles, bequemes und einfaches Wechseln
des Einsatzwerkzeuges im Bohrfutter.
Hinweis: Das Elektrowerkzeug verfügt über eine
Sicherheitsvorrichtung für die Arretierung der
Bohrspindel, um das Elektrowerkzeug vor Be-
schädigungen zu schützen. Sie können die Spin-
del-Arretiertaste 2 nur bei Stillstand des Elektro-
werkzeugs drücken.
Vor dem Einsetzen des Einsatzwerkzeuges
drehen Sie das Schnellspannbohrfutter 1 so-
weit zu, so dass sich die Bohrspindel mit-
dreht.
Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste 2
mehrmals, während Sie das Schnellspann-
bohrfutter 1 leicht hin und her drehen.
Sobald Sie die Spindel-Arretiertaste 2 ein-
drücken können, drehen Sie das Schnell-
spannbohrfutter 1 weiter in eine Richtung,
bis Sie die Spindel-Arretiertaste 2 vollständig
nach unten drücken können.
Öffnen Sie das Schnellspannbohrfutter 1
durch Drehen in Drehrichtung n, bis das
Werkzeug eingesetzt werden kann. Setzen
Sie das Werkzeug ein.
Drehen Sie die Hülse des Schnellspannbohr-
futters 1 in Drehrichtung o von Hand kräftig
zu, bis kein Überrasten mehr hörbar ist. Das
Bohrfutter wird dadurch automatisch verrie-
gelt.
Die Verriegelung löst sich wieder, wenn Sie
zum Entfernen des Werkzeuges die Hülse in
Gegenrichtung drehen.
Zum Entnehmen des Einsatzwerkzeuges wie-
derholen Sie die oben genannten Schritte.
Schnellspannbohrfutter (PSB 530 RA)
(siehe Bild F)
Halten Sie die hintere Hülse 27 des Schnell-
spannbohrfutters 1 fest und drehen Sie die vor-
dere Hülse 26 in Drehrichtung n, bis das Werk-
zeug eingesetzt werden kann. Setzen Sie das
Werkzeug ein.
Halten Sie die hintere Hülse 27 des Schnell-
spannbohrfutters 1 fest und drehen Sie die vor-
dere Hülse 26 in Drehrichtung o von Hand kräf-
tig zu.
OBJ_BUCH-379-003.book Page 13 Monday, October 5, 2009 9:57 AM