Operation Manual

8 | Deutsch
2 609 004 192 | (5.10.09) Bosch Power Tools
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zube-
hör, Einsatzwerkzeuge usw. entspre-
chend diesen Anweisungen. Berücksich-
tigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführende Tätigkeit. Der Ge-
brauch von Elektrowerkzeugen für andere
als die vorgesehenen Anwendungen kann
zu gefährlichen Situationen führen.
5) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Bohrmaschinen
f Tragen Sie Gehörschutz beim Schlagboh-
ren. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörver-
lust bewirken.
f Benutzen Sie mit dem Gerät gelieferte Zu-
satzhandgriffe. Der Verlust der Kontrolle
kann zu Verletzungen führen.
f Halten Sie das Gerät an den isolierten Griff-
flächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei
denen das Einsatzwerkzeug verborgene
Stromleitungen oder das eigene Netzkabel
treffen kann. Der Kontakt mit einer span-
nungsführenden Leitung kann auch metalle-
ne Geräteteile unter Spannung setzen und zu
einem elektrischen Schlag führen.
f Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um
verborgene Versorgungsleitungen aufzu-
spüren, oder ziehen Sie die örtliche Versor-
gungsgesellschaft hinzu. Kontakt mit Elek-
troleitungen kann zu Feuer und elektrischem
Schlag führen. Beschädigung einer Gaslei-
tung kann zur Explosion führen. Eindringen in
eine Wasserleitung verursacht Sachbeschä-
digung.
f Schalten Sie das Elektrowerkzeug sofort
aus, wenn das Einsatzwerkzeug blockiert.
Seien Sie auf hohe Reaktionsmomente ge-
fasst, die einen Rückschlag verursachen.
Das Einsatzwerkzeug blockiert wenn:
— das Elektrowerkzeug überlastet wird oder
— es im zu bearbeitenden Werkstück verkan-
tet.
f Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbei-
ten fest mit beiden Händen und sorgen Sie
für einen sicheren Stand. Das Elektrowerk-
zeug wird mit zwei Händen sicherer geführt.
f Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spann-
vorrichtungen oder Schraubstock festgehal-
tenes Werkstück ist sicherer gehalten als mit
Ihrer Hand.
f Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber. Mate-
rialmischungen sind besonders gefährlich.
Leichtmetallstaub kann brennen oder explo-
dieren.
f Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie es able-
gen. Das Einsatzwerkzeug kann sich verha-
ken und zum Verlust der Kontrolle über das
Elektrowerkzeug führen.
f Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht
mit beschädigtem Kabel. Berühren Sie das
beschädigte Kabel nicht und ziehen Sie den
Netzstecker, wenn das Kabel während des
Arbeitens beschädigt wird. Beschädigte Ka-
bel erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
Funktionsbeschreibung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse
bei der Einhaltung der Sicherheits-
hinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Schlag-
bohren in Ziegel, Beton und Gestein, sowie zum
Bohren in Holz, Metall, Keramik und Kunststoff.
Geräte mit elektronischer Regelung und
Rechts-/Linkslauf sind auch geeignet zum
Schrauben und Gewindeschneiden.
OBJ_BUCH-379-003.book Page 8 Monday, October 5, 2009 9:57 AM