Manual
Table Of Contents
- Popis funkcí
- Instalace
- Zapojení
- Technické údaje
- Funktionsbeschreibung
- Montage
- Verdrahtung
- Technische Daten
- Περιγραφή λειτουργίας
- Εγκατάσταση
- Καλωδίωση
- Τεχνικά δεδομένα
- Functional Description
- Installation
- Wiring
- Technical Data
- Descripción funcional
- Instalación
- Cableado
- Datos técnicos
- Description fonctionnelle
- Installation
- Câblage
- Caractéristiques techniques
- Opis funkcija
- Instalacija
- Ožičenje
- Tehnički podaci
- A működés ismertetése
- Telepítés
- Vezetékezés
- Műszaki adatok
- Descrizione delle funzioni
- Installazione
- Cablaggio
- Dati tecnici
- Functionele omschrijving
- Installatie
- Bekabeling
- Technische specificaties
- Opis działania
- Instalacja
- Okablowanie
- Parametry techniczne
- Descrição funcional
- Instalação
- Ligação
- Dados técnicos
- Descrierea funcţională
- Instalare
- Cablarea
- Date tehnice
- Принцип действия
- Установка
- Подключение
- Технические характеристики
- Funkcionalni opis
- Namestitev
- Električna povezava
- Tehnični podatki
- Fonksiyon Açıklaması
- Montaj
- Kablo bağlantısı
- Teknik Veriler

18 de FMR-5000-C
F.01U.258.926 | 3.0 | 2012.09 Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Funktionsbeschreibung
An der abgesetzten Bedieneinheit können die gleichen Bedienvorgänge wie an der Zentrale
durchgeführt werden. Dies ermöglicht die variable Bedienung einer vernetzten Anlage. Sie
verfügt über folgende Funktionselemente (siehe Bild 1, Seite 4):
Montage
Folgen Sie der Anleitung für die Montagevariante, die für Ihre Anwendung relevant ist.
Entnehmen Sie vor der Gehäusemontage die Bedieneinheit. Dies verhindert eine
Beschädigung des Touch-Screen und erleichtert das Eindrehen der unteren
Befestigungsschrauben.
Verdrahtung
Schließen Sie die Schirmbeidrähte an die Schraubklemmen an (Bild 11, Seite 13
(Schritt 1).
Befestigen Sie die Kabel mit den Kabelbindern (Bild 11, Seite 13, Schritt 1 bis 4).
Die abgesetzte Bedieneinheit hat:
- 2 CAN-Schnittstellen (CAN1/CAN2) für Vernetzung
- 2 Ethernet-Schnittstellen (ETH1/ETH2) für Vernetzung
- 2 Signaleingänge (IN1/IN2)
- 1 USB- und 1 RS232-Schnittstelle
Bei Verwendung der USB- und RS232-Schnittstelle beträgt die maximale Kabellänge 2 m
(siehe Bild 10, Seite 12).
WARNUNG!
Stromführende Bauteile und abisolierte Kabel! Verletzungsgefahr durch Stromschlag. Bei
Anschlussarbeiten muss die Anlage stromlos sein.
HINWEIS!
Die Installation ist nur von autorisiertem Fachpersonal durchzuführen!
Pos. Bezeichnung Funktion
A Touch-Screen Bedienung der vernetzten Anlage über virtuelle Tasten und variable Anzeigefenster
B 22 fest platzierte
Tasten
Standardeingaben
C 11 LEDs Anzeige des Betriebsstatus
D Schlüsselschalter 2 Schalterstellungen, frei programmierbar, z. B. für Umschaltung zwischen Tag-/
Nachtbetrieb und Zu-/ Abschaltung der örtlichen Alarmierung
E Neustart-Taste HW-Reset der abgesetzten Bedieneinheit
F 6-poliger DIP-
Schalter
Konfiguration
G 3 Drehschalter Adresseinstellung
Montagevarianten Illustration Montageanweisungen
Wandmontage auf Putz Siehe Bild 2, Seite 5, I Siehe Bild 3, Seite 6 bis Bild 5, Seite 8 (Schritt 1 bis 13) und
Bild 6, Seite 9
Wandmontage unter
Putz
Siehe Bild 2, Seite 5, II Siehe Bild 3, Seite 6 bis Bild 5, Seite 8 (Schritt 1 bis 13) und
Bild 7, Seite 10
Pulteinbau Siehe Bild 2, Seite 5, III Siehe Bild 3, Seite 6 bis Bild 5, Seite 8 (Schritt 1 bis 13) und
Bild 8, Seite 11
HINWEIS!
Genaue Informationen zur CAN- und Ethernet-Vernetzung der Brandmelderzentralen finden
Sie im Handbuch zur Vernetzung. Es kann unter www.boschsecurity.com heruntergeladen
werden.