Manual

Table Of Contents
FMR-5000-C de 19
Bosch Sicherheitssysteme GmbH F.01U.258.926 | 3.0 | 2012.09
Adresseinstellung und Konfiguration
1. Weisen Sie jeder Zentralensteuerung und abgesetzten Bedieneinheit durch Einstellen der
Drehschalter eine eindeutige physikalische Adresse zu, und notieren Sie sie auf dem
Etikett (siehe Bild 13, Seite 15, Schritt 1 und 2).
2. Stellen Sie die Konfiguration über den 6-poligen DIP-Schalter ein (siehe Bild 13, Seite 15,
Schritt 3).
3. Markieren Sie die Einstellung auf dem dafür vorgesehenen Etikett (Schritt 4).
Technische Daten
VORSICHT!
Wenn eine Ethernet-Vernetzung geplant ist, muss die abgesetzte Bedieneinheit geerdet
werden.
LCD-Anzeige/Touch-Screen LCD-Anzeige mit 320 x 240 Bildpunkten, Touch-Screen mit
127,5 mm x 170 mm aktiver Fläche
Bedien- und Anzeigenelemente 22 Tasten, 1 Schlüsselschalter, 11 LEDs, 1 Neustart-Taste
Schnittstellen CAN1, CAN2, ETH1, ETH2, USB, RS232
Signaleingänge IN1/IN2
Zulässige Länge des CAN-Kabels bei
Anlagenvernetzung
L
max
= 1000 m, abhängig von Konfiguration, Kabeltyp und Topologie
Stromversorgungsstecker DC1 (Stromversorgung), DC2 (redundante Stromversorgung)
Eingangsspannung 12 V DC bis 30 V DC, von FPA-5000 oder FPP-5000
Maximaler Leitungswiderstand der
Stromversorgung
18 Ω
Maximale Stromaufnahme - Ruhebetrieb: 140 mA bei 24 V DC
- Im Alarmfall: 230 mA bei 24 V DC
Zulässige Betriebstemperatur -5 °C bis +50 °C
Zulässige Lagertemperatur -20 °C bis +70 °C
Gehäusematerial und Farbe ABS Kunststoff, hellgrau (ähnlich RAL 7035)
Abmessung (H x B x T) 280 mm x 340 mm x 87 mm
Gewicht ca. 3 kg