Operation Manual

de
8
Die Salznachfüllanzeige 7 in der
Blende leuchtet zunächst und erlischt erst
nach einiger Zeit, wenn sich eine
genügend hohe Salzkonzentration
gebildet hat.
Bei dem Einstellwert ’0’ muss kein Salz
eingefüllt werden, weil im Betrieb auch
kein Salz verbraucht wird, die
Salznachfüllanzeige
7 in der
Bedienblende ist nicht in Funktion. Bei den
Einstellwerten ’1’ bis ’3’ muss Salz
eingefüllt werden.
Füllen Sie niemals Reiniger in
den Spezialsalzbehälter. Sie
zerstören damit die
Enthärtungsanlage.
Salznachfüllanzeige
Sobald die Salznachfüllanzeige 7 in der
Blende leuchtet ist unmittelbar vor dem
nächsten Spülgang Salz nachzufüllen.
Klarspüler einfüllen
Klarspüler wird im Spülbetrieb verbraucht,
um klare Gläser und fleckenloses Geschirr
zu erhalten.
Deckel des Vorratsbehälters für
Klarspüler
30 aufklappen. Drücken
Sie hierzu auf die Markierung auf
dem Deckel und heben Sie den Deckel
gleichzeitig an der Bedienlasche
an.
Klarspüler in die Einfüllöffnung einfüllen
bis die Klarspülernachfüllanzeige
dunkel wird.
Deckel schließen bis er hörbar
einrastet.
Hinweis
Verwenden Sie nur Klarspüler
für Haushaltsgeschirrspüler.
Verschütteter Klarspüler kann
beim nächsten Spülgang zu
übermäßiger Schaumbildung
führen, deshalb
danebengelaufenes
Klarspülmittel mit einem
Lappen entfernen.