Operation Manual
de Störungen und Abhilfemaßnahmen
36
Hinweise im Anzeigefeld
Anzeige Ursache/Abhilfe
è leuchtet ■ Temperatur zu hoch. Warten, bis die Temperatur absinkt.Warten, bis die Tem-
peratur absinkt.
■ Wasserstand zu hoch. Nachlegen von Wäsche nicht möglich. Ggf. Einfüllfenster
sofort schließen. Taste Start/Nachlegen wählen, um das Programm fortzuset-
zen.
è blinkt ■ Evtl. Wäsche eingeklemmt. Bitte Einfüllfenster nochmals öffnen und schließen
und Taste Start/Nachlegen wählen.
■ Ggf. Einfüllfenster zudrücken bzw. Wäsche entnehmen und erneut zudrücken.
■ Ggf. Gerät aus- und wieder einschalten; Programm einstellen und individuelle
Einstellungen vornehmen; Programm starten.
r leuchtet ■ Wasserhahn für das Kaltwasser vollständig öffnen,
■ Zulaufschlauch geknickt/eingeklemmt,
■ Wasserdruck zu gering. Sieb reinigen. ~ Seite 34
“: ‚‰ ■ Laugenpumpe verstopft. Laugenpumpe reinigen. ~ Seite 33
■ Ablaufschlauch/Abflussrohr verstopft. Ablaufschlauch am Siphon reinigen.
~ Seite 34
“: ƒ„ Wasser in der Bodenwanne, Geräte-Undichtigkeit. Wasserhahn schließen. Kunden-
dienst rufen. ~ Seite 38
“: „ƒ blinkt mit “Ÿš im Wechsel am Programmende.
Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem hat das Schleudern aufgrund ungleichmäßi-
ger Wäscheverteilung abgebrochen.
Kleine und große Wäschestücke in der Trommel verteilen. Ggf. Wäsche noch ein-
mal schleudern.
E Kindersicherung aktiviert; deaktivieren. ~ Seite 29
Weitere Anzeigen Gerät ausschalten, 5 Sekunden warten und wieder einschalten. Erscheint die
Anzeige erneut, Kundendienst rufen! ~ Seite 38
* je nach Modell