Operation Manual
de Kundendienst
38
4 Kundendienst
Kundendienst
Können Sie die Störung nicht selbst
beheben, wenden Sie sich bitte an
unseren Kundendienst.
Wir finden immer eine passende
Lösung, auch um unnötige Technikerbe-
suche zu vermeiden.
Geben Sie bitte dem Kundendienst die
Erzeugnis-Nummer (E-Nr.) und die Ferti-
gungsnummer (FD) des Gerätes an.
Geruchsbildung oder
schmieriger Belag in
Waschmaschine.
Das Programm Baumwolle 90 °C ohne Wäsche durchführen.
Dazu Pulvervollwaschmittel oder ein bleichehaltiges Waschmittel verwenden.
Hinweis: Zur Vermeidung von Schaumbildung nur die Hälfte der vom Wasch-
mittelhersteller empfohlenen Waschmittelmenge verwenden. Keine Woll- oder
Feinwaschmittel verwenden.
Ggf. tritt Schaum aus der
Waschmittelschublade
aus.
Zu viel Waschmittel verwendet? ~ "Schaumerkennung" auf Seite 28
Starke Geräuschbildung,
Vibrationen und “Wan-
dern“ beim Schleudern
oder Abpumpen.
Der Geräuschpegel beim Pumpen ist nicht derselbe wie beim Waschen.
■ Gerät ausgerichtet? Gerät ausrichten. ~ Seite 16
■ Gerätefüße fixiert? Gerätefüße sichern. ~ Seite 16
■ Wurden die Transportsicherungen entfernt? Transportsicherungen entfer-
nen. ~ Seite 14
Anzeigefeld/Anzeigelam-
pen funktionieren wäh-
rend des Betriebs nicht.
■ Netzausfall?
■ Sicherungen ausgelöst? Sicherungen wieder einsetzen/ersetzen.
■ Tritt Störung wiederholt auf, Kundendienst rufen. ~ Seite 38
Waschmittelrückstände
auf der Wäsche.
■ Vereinzelt enthalten phosphatfreie Waschmittel wasserunlösliche Rück-
stände.
■ Spülen wählen oder Wäsche nach dem Waschen ausbürsten.
Im Pause-Zustand leuch-
tet das Symbol è im
Anzeigefeld.
■ Wasserstand zu hoch. Nachlegen von Wäsche nicht möglich. Ggf. Einfüll-
fenster sofort schließen.
■ Taste Start/Nachlegen wählen zum Fortsetzen des Programms.
Im Pausemodus ist das
Symbol è in der Anzeige
ausgeschaltet.
Das Einfüllfenster ist entriegelt.Nachlegen von Wäsche möglich.
Wenn Sie eine Störung nicht selbst beheben können (nach Aus-/Einschalten) oder eine Reparatur erforder-
lich ist:
■ Das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen.
■ Wasserhahn zudrehen und Kundendienst rufen. ~ Seite 38
Störungen Ursache / Abhilfe
E-Nr. Erzeugnisnummer
FD Fertigungsnummer
(1U )'