Waschmaschine WAW28790 de Gebrauchs- und Aufstellanleitung
Ihre neue Waschmaschine Darstellungsregeln Sie haben sich für eine Waschmaschine der Marke Bosch entschieden. : Warnung! Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen und lernen Sie die Vorzüge Ihrer Waschmaschine kennen. Um dem hohen Qualitätsanspruch der Marke Bosch gerecht zu werden, wurde jede Waschmaschine, die unser Werk verlässt, sorgfältig auf Funktion und einwandfreien Zustand geprüft. Beratung zu Produkten und Anwendung: ■ 6 Bosch-Infoteam: bosch-infoteam@bshg.com ■ 7DE-Tel.
de Inhaltsverzeichnis deGebrauchs-undAufstelanleitung 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 ( Sicherheitshinweise . . . . . . . . . .6 Kinder/Personen/Haustiere . . . . . . . . 6 Installation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Reinigung/Wartung. . . . . . . . . . . . . . 11 7 Umweltschutz. . . . . . . . . . . . . . .13 Verpackung/Altgerät. . . . . . . . . . . . . 13 Sparhinweise . . . . . . . . . . . . .
de Q Geräteeinstellungen . . . . . . . . . 42 Einstellmodus aktivieren . . . . . . . . . 42 Signallautstärke ändern . . . . . . . . . . 42 Automatisches Ausschalten des Gerätes an-/abwählen . . . . . . . . . . . 42 Hinweissignal Trommelpflege ein-/ ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Einstellmodus beenden . . . . . . . . . . 42 H Sensorik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Mengenautomatik . . . . . . . . . . . . . . 43 Unwuchtkontrollsystem . . . . . . . . . . 43 Aquasensor . . . .
Bestimmungsgemäßer Gebrauch de 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ■ .hcuaGrbemgßsäintB ■ ■ ■ ■ Dieses Gerät ist ausschließlich zum Gebrauch im Privathaushalt und im häuslichen Umfeld bestimmt. Dieses Gerät nicht in frostgefährdeten Bereichen und/ oder im Freien aufstellen bzw. betreiben. Restwasser im Gerät kann gefrieren und das Gerät beschädigen. Eingefrorene Schläuche können reißen/platzen.
de Sicherheitshinweise ( Sicherheitshinweise Die folgenden Sicherheitshinweise und Warnungen sollen Sie und Ihr Umfeld vor Verletzungen und Sachschäden bewahren. Lassen Sie dennoch bei der Installation, Wartung, Reinigung und dem Betrieb des Geräts niemals die notwendige Vorsicht und Sorgfalt außer Acht. ■ .
Sicherheitshinweise : Warnung Vergiftungssgefahr! Wasch- und Pflegemittel können bei Verzehr zu Vergiftungen führen. Holen Sie bei versehentlichem Verschlucken ärztlichen Rat ein. Bewahren Sie Wasch- und Pflegemittel für Kinder unzugänglich auf. Installation : Warnung Stromschlaggefahr/ Brandgefahr/Sach- und Geräteschaden! Eine unsachgemäße Installation des Geräts ist gefährlich.
de Sicherheitshinweise : Warnung Stromschlaggefahr/ Brandgefahr/Sach- und Geräteschaden! Das Verändern oder Beschädigen der Netzleitung des Geräts kann zum Stromschlag, Kurzschluss oder Brand durch Überhitzung führen. Die Netzleitung darf nicht geknickt, gequetscht oder verändert werden und nicht mit Wärmequellen in Berührung kommen. : Warnung Brandgefahr/Sach- und Geräteschaden! Das Verwenden von Verlängerungsleitungen oder Vielfachsteckdosen kann zum Brand durch Überhitzung oder Kurzschluss führen.
Sicherheitshinweise ■ Durch unsachgemäße Verlegung der Schlauch- und Netzleitungen besteht Stolper- und Verletzungsgefahr. Schläuche und Leitungen so verlegen, dass keine Stolpergefahr besteht. Achtung! Sach- und Geräteschaden ■ Ein zu geringer oder zu hoher Wasserdruck kann die Gerätefunktion beeinträchtigen sowie zu Sach- und Geräteschäden führen. Stellen Sie sicher, dass der Wasserdruck an der Wasserversorgungsanlage mind. 100kPa (1 bar) und max. 1000kPa (10 bar) beträgt.
de Sicherheitshinweise Beim Eingreifen in die drehende Trommel kann es zu Verletzungen der Hände kommen. Warten Sie, bis sich die Trommel nicht mehr dreht. Betrieb ■ : Warnung Explosions- und Brandgefahr! Mit lösungsmittelhaltigen Reinigungsmitteln, z.B. Fleckenentferner/Waschbenzin, vorbehandelte Wäsche kann in der Trommel zu einer Explosion führen. Spülen Sie die Wäsche vor dem Waschen gründlich mit Wasser aus. : Warnung : Warnung Vergiftungssgefahr! Durch lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel, z.
Sicherheitshinweise : Warnung Augen-/Hautreizungen! Beim Öffnen der Waschmittelschublade während des Betriebs kann Wasch-/ Pflegemittel rausspritzen. Spülen Sie bei Kontakt mit Wasch-/Pflegemitteln gründlich die Augen aus bzw. die Haut ab. Holen Sie bei versehentlichem Verschlucken ärztlichen Rat ein. Achtung! Sach- und Geräteschaden ■ Das Überschreiten der maximalen Beladungsmenge beeinträchtigt die Gerätefunktion oder führt zu Sach- und Geräteschäden.
de Sicherheitshinweise : Warnung Vergiftungssgefahr! Durch lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel, z.B. Waschbenzin, können giftige Dämpfe entstehen. Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel. Achtung! Sach- und Geräteschaden Reinigungsmittel und Mittel zur Vorbehandlung von Wäsche (z.B. Fleckenmittel, Vorwaschsprays, ...) können bei Berührung die Oberflächen des Geräts beschädigen.
Umweltschutz 7 Umweltschutz ■ Verpackung/Altgerät .ztuhcsUmwle ) Verpackung umweltgerecht entsorgen. Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik- Altgeräte (waste electrical and electronic equipment - WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor. ■ Sparhinweise ■ ■ ■ ■ Maximale Wäschemenge des jeweiligen Programms ausnutzen.
de Aufstellen und anschließen 5 Aufstellen und anschließen Lieferumfang .nßeilhcsadnuel tsAfu Hinweis: . Überprüfen Sie die Maschine auf Transportschäden. Eine beschädigte Maschine nicht in Betrieb nehmen. Wenden Sie sich bei Beanstandungen an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben oder an unseren Kundendienst.
Aufstellen und anschließen de Sicherheitshinweise Aufstellfläche : Warnung Hinweis: . Standfestigkeit ist wichtig, damit die Waschmaschine nicht wandert! ■ Die Aufstellfläche muss fest und eben sein. ■ Nicht geeignet sind weiche Böden/ Bodenbeläge. Verletzungsgefahr! ■ Die Waschmaschine hat ein hohes Gewicht. Seien Sie vorsichtig beim Anheben/ Transport der Waschmaschine. ■ Beim Anheben der Waschmaschine an vorstehenden Bauteilen (z.B.
de Aufstellen und anschließen Unter-/Einbau des Gerätes in eine Küchenzeile 1. Schläuche aus den Halterungen nehmen. : Warnung Lebensgefahr! Bei Kontakt mit spannungsführenden Teilen besteht Stromschlaggefahr. Entfernen Sie nicht die GeräteAbdeckplatte. Hinweise ■ Nischenbreite von 60 cm erforderlich. ■ Stellen Sie die Waschmaschine nur unter einer durchgehenden, mit den Nachbarschränken fest verbundenen Arbeitsplatte auf. 2.
Aufstellen und anschließen de Schlauch- und Leitungslängen ■ Linksseitiger Anschluss a FP PD[ FP a FP Rechtsseitiger Anschluss a FP a FP a FP PD[ FP ■ a FP Tipp: . Beim Fachhändler/Kundendienst sind erhältlich: ■ eine Verlängerung für den Aquastopbzw. Kaltwasser-Zulaufschlauch (ca. 2,50 m); Bestell-Nr. WM Z2380, WZ 10130, CZ 11350, Z 7070X0 ■ ein längerer Zulaufschlauch (ca.
de Aufstellen und anschließen Wasserzulauf : Warnung Lebensgefahr! Bei Kontakt mit spannungsführenden Teilen besteht Stromschlaggefahr. Tauchen Sie das AquastopSicherheitsventil nicht in Wasser (enthält ein elektrisches Ventil). Hinweise ■ Betreiben Sie die Waschmaschine nur mit kaltem Trinkwasser. ■ Schließen Sie die Maschine nicht an die Mischbatterie eines drucklosen Heißwasseraufbereiters an.
Aufstellen und anschließen Wasserablauf Anschluss : Warnung ■ Verbrühungsgefahr! Beim Waschen mit hohen Temperaturen kann es bei Berührung mit heißer Waschlauge, z.B. beim Abpumpen heißer Waschlauge in ein Waschbecken, zu Verbrühungen kommen. Fassen Sie nicht in die heiße Waschlauge. Achtung! Wasserschaden Wenn der Ablaufschlauch durch hohen Wasserdruck beim Abpumpen aus dem Waschbecken oder aus der Anschlussstelle rutscht, kann auslaufendes Wasser Wasserschäden verursachen.
de Aufstellen und anschließen Ausrichten Richten Sie das Gerät mit Hilfe einer Wasserwaage aus. Starke Geräuschbildung, Vibrationen und “Wandern“ können Folge einer nicht korrekten Ausrichtung sein! 1. Kontermuttern mit einem Schraubenschlüssel SW17 im Uhrzeigersinn lösen. 2. Ausrichtung der Waschmaschine mit Wasserwaage überprüfen, evtl. korrigieren. Höhe durch Drehen des Gerätefußes verändern. Alle vier Gerätefüße müssen fest auf dem Boden stehen. 3.
Aufstellen und anschließen de Vor der ersten Benutzung Die Waschmaschine wurde vor Verlassen des Werkes eingehend geprüft. Um mögliche Prüfwasserreste zu entfernen, das erste Mal ohne Wäsche waschen. Hinweise ■ Waschmaschine muss sachgemäß aufgestellt und angeschlossen sein. ab ~ Seite 14 ■ Nehmen Sie eine beschädigte Maschine nie in Betrieb. Informieren Sie Ihren Kundendienst. Vorbereitende Arbeiten: 1. Maschine kontrollieren. 2. Schutzfolie von der Bedienblende entfernen. 3. Netzstecker einstecken. 4.
de Aufstellen und anschließen Transportieren z.B. bei Umzug Vorbereitende Arbeiten: 1. Wasserhahn schließen. 2. Wasserdruck im Zulaufschlauch abbauen: ~ Seite 46; Reinigen und warten - Sieb im Wasserzulauf verstopft 3. Waschmaschine vom Stromnetz trennen. 4. Restliche Waschlauge ablassen: ~ Seite 45; Reinigen und warten Laugenpumpe verstopft, Notentleerung 5. Schläuche abmontieren. Transportsicherungen einbauen: 1. Abdeckungen abnehmen und aufbewahren. Evtl. Schraubendreher verwenden. 2.
Das Wichtigste in Kürze de Y Das Wichtigste in Kürze .ezKrünietsgihcWDsa 1 @ Netzstecker einstecken. Wasserhahn öffnen. -------- 2 @ Einfüllfenster öffnen. @ @ Zum Einschalten Taste # drücken. @ Programm wählen z.B. Baumwolle. @ FODFN Wäsche sortieren. -------- 3 Wäsche einlegen. Max. Beladungsmenge (je nach Modell) im Anzeigefeld beachten. @ Waschmittel einfüllen. -------- 4 @ Ggf. Programmvoreinstellungen ändern und/ oder zusätzliche Einstellungen wählen.
de Gerät kennen lernen * Gerät kennen lernen Waschmaschine .
Gerät kennen lernen de Bedienfeld ( Hauptschalter zum Ein/Aus-Schalten der Waschmaschine: Taste # drücken. 0 Programmwähler zum Wählen eines Programms. Programmübersicht ~ Seite 29 8 zusätzliche Programmeinstellungen: ~ Seite 36 ■ SpeedPerfect , ■ EcoPerfect, ■ Vorwäsche, ■ Wasser Plus, ■ Bügelleicht, ■ ActiveOxygen @ Taste A zum: ■ Starten eines Programms, ■ Unterbrechen eines Programms, z.B.
de Gerät kennen lernen Anzeigefeld weitere Hinweise Ø # ActiveOxygen ~ Seite 36 Programmfortschritt: Programmvoreinstellungen: ( Temperatur in °C Ž - 90 (Ž = kalt) 0 ■ Schleuderdrehzahl in U/min, $, 0 - 1600*; * max. Schleuderdrehzahl abhängig vom gewählten Programm und Modell, ■ 0 = kein Schleudern, nur Abpumpen ~ Seite 35, ■ $ = Spülstopp ~ Seite 35 8 ■ Fertig in-Zeit z. B. 2:30; Programmdauer nach Programmwahl in h:min (Stunden:Minuten), ■ Endezeitvorwahl 1 - 24h; Programmende nach ...
Wäsche Z Wäsche ■ Wäsche vorbereiten .Wehcsä Achtung! Geräteschaden/Schaden an Textilien Fremdkörper (z. B. Münzen, Büroklammern, Nadeln, Nägel) können die Wäsche oder Bauteile der Waschmaschine beschädigen. Beachten Sie deshalb folgende Hinweise bei der Vorbereitung Ihrer Wäsche: ■ Taschen entleeren. ■ ■ ■ ■ ■ Auf Metalle achten (Büroklammern etc.) und entfernen. Empfindliches (Strümpfe, Bügel-BHs etc.) im Netz/Beutel waschen. Reißverschlüsse schließen, Bezüge zuknöpfen.
de Waschmittel C Waschmittel Richtige Waschmittelauswahl .letWmhcisa Für die richtige Waschmittelauswahl, Temperatur und Wäschebehandlung ist das Pflegekennzeichen ausschlaggebend. ~ auch www.sartex.ch Auf www.cleanright.eu finden Sie eine Vielzahl weiterer Informationen über Wasch-, Pflege- und Reinigungsmittel für den privaten Gebrauch. ■ ■ ■ ■ ■ 28 Vollwaschmittel mit optischen Aufhellern geeignet für kochfeste weiße Wäsche aus Leinen oder Baumwolle Programm: Baumwolle / kalt - max.
Programmübersicht de / Programmübersicht Programme am Programmwähler .thcimsaregboüP Programm/Wäscheart/Hinweise Einstellungen Programmname Kurze Erläuterung des Programms bzw. für welche Textilien es geeignet ist. max. Beladung wählbare Temperatur (Ž= kalt) wählbare Schleuderdrehzahl **; $ = Spülstopp, 0 = kein Schleudern, nur Abpumpen wählbare zusätzliche Programmeinstellungen Baumwolle strapazierfähige Textilien, kochfeste Textilien aus Baumwolle oder Leinen Hinweis: .
de Programmübersicht Programm/Wäscheart/Hinweise Einstellungen Pflegeleicht Textilien aus Synthetik oder Mischgeweben max. 4 kg Ž ... 60 °C $, 0 - 1200 U/min EcoPerfect, SpeedPerfect , Vorwäsche, Wasser Plus, Bügelleicht, ActiveOxygen **** Schnell / Mix gemischte Beladung bestehend aus Baumwolle und Synthetik max. 4 kg Ž - 40 °C $, 0 - 1600** U/min EcoPerfect, SpeedPerfect , Vorwäsche, Wasser Plus, Bügelleicht, ActiveOxygen Fein / Seide für empfindliche, waschbare Textilien z.B.
Programmübersicht Programm/Wäscheart/Hinweise Einstellungen : Wolle hand- oder maschinenwaschbare Textilien aus Wolle oder mit Wollanteil; besonders schonendes Waschprogramm, um Schrumpfen der Wäsche zu vermeiden, längere Programmpausen (Textilien ruhen in Waschlauge) Hinweise ■ Wolle ist tierischer Herkunft z.B.: Angora, Alpaka, Lama, Schaf. ■ Für Maschinenwäsche geeignetes Waschmittel für Wolle verwenden. max.
de Programmübersicht Programm/Wäscheart/Hinweise Einstellungen Trommel reinigen Programm zur Reinigung und Pflege der Trommel und des Laugenbehälters, 0 kg Programm durchführen, z.B.: ■ vor dem ersten Benutzen, ■ bei häufigem Waschen mit niedriger Waschtemperatur (40 °C und niedriger) oder ■ bei Geruchsbildung nach längerer Abwesenheit.
Programmübersicht Programm/Wäscheart/Hinweise Einstellungen AllergiePlus strapazierfähige Textilien aus Baumwolle oder Leinen Hinweis: . Besonders geeignet bei erhöhten hygienischen Ansprüchen oder besonders empfindlicher Haut aufgrund längerem Waschens bei definierter Temperatur, höherem Wasserstand und längerem Spülen. max. 6,5 kg Sportswear Textilien aus Microfaser für Sport und Freizeit Hinweise ■ Wäsche darf nicht mit Weichspüler behandelt werden.
de Programmübersicht ActiveOxygen Refresh Ø Stärken ActiveOxygen Refresh Ø ist ein innovatives Programm zum Auffrischen von Wäsche und zum Entfernen von Gerüchen (z.B. Zigaretten- und Küchengerüche). Verschwitzte Textilen müssen gewaschen werden. In diesem Programm wird Ihre Wäsche nur mit Aktivsauerstoff und Wassernebel behandelt ohne Waschmittelzugabe. Aktivsauerstoff ist eine besondere Form des Sauerstoffs. Er reduziert wirkungsvoll Gerüche.
Programmvoreinstellungen 0 Programm- voreinstellungen Die Programmvoreinstellungen werden nach Anwahl des Programms im Anzeigefeld angezeigt. Die Voreinstellungen können Sie ändern. Eine Übersicht aller je Programm wählbaren Programmeinstellungen finden Sie ab ~ Seite 29. .negul tsnimearogvP Temperatur Vor und während des Programms können Sie abhängig vom Programmfortschritt die eingestellte Temperatur ändern. Die maximal einstellbare Temperatur hängt vom gewählten Programm ab.
de Zusätzliche Programmeinstellungen \ Zusätzliche Programmeinstellungen Eine Übersicht aller je nach Programm wählbaren zusätzlichen Einstellungen finden Sie ab ~ Seite 29. .negul tsmnargioePhclztäsZu Bügelleicht Reduziert Knitterbildung durch speziellen Schleuderablauf mit anschließendem Auflockern und reduzierter Schleuderdrehzahl. Hinweis: . Restfeuchte der Wäsche erhöht.
Gerät bedienen de Gerät einschalten/Programm wählen Wäsche in die Trommel legen Taste # drücken. Das Gerät ist eingeschaltet. Anschließend wird immer das werkseitig voreingestellte Programm Baumwolle angezeigt. Sie können dieses Programm nutzen oder ein anderes Programm wählen. Drehen des Programmwählers in beide Richtungen möglich. Lebensgefahr! Mit lösungsmittelhaltigen Reinigungsmitteln, z.B.
de Gerät bedienen Wasch- und Pflegemittel dosieren und einfüllen Achtung! Geräteschaden Reinigungsmittel und Mittel zur Vorbehandlung von Wäsche (z.B. Fleckenmittel, Vorwaschsprays, ...) können bei Berührung die Oberflächen der Waschmaschine schädigen. Bringen Sie diese Mittel nicht mit den Oberflächen der Waschmaschine in Berührung. Ggf. Sprühnebelreste und andere Rückstände/Tropfen sofort mit einem feuchten Tuch abwischen.
Gerät bedienen Hinweis: . Verwenden Sie die Dosierhilfe nicht bei gelartigen Waschmitteln und Waschpulver und bei Programmen mit Vorwäsche bzw. gewählter Fertig in-Zeit. Bei Modellen ohne Dosierhilfe füllen Sie Flüssigwaschmittel in einen entsprechenden Dosierbehälter und legen Sie diese in die Trommel. Programmvoreinstellungen ändern Sie können die Voreinstellungen für diesen Waschgang nutzen oder ändern. Wählen Sie hierzu die entsprechende Taste so oft bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird.
de Gerät bedienen Kindersicherung 3 Sek. Sie können die Waschmaschine gegen versehentliches Ändern der eingestellten Funktionen sichern. Hierzu die Kindersicherung aktivieren. Zum Aktivieren/Deaktivieren ca. 3 Sekunden lang gleichzeitig die Tasten Fertig in-Zeit - und + wählen. Im Anzeigefeld erscheint das Symbol E. ■ E leuchtet: Die Kindersicherung ist aktiv. ■ E blinkt kurzzeitig: Die Kindersicherung ist aktiv und der Programmwähler wurde gedreht oder eine Taste gedrückt. Hinweis: .
Gerät bedienen Programm abbrechen Bei Programmen mit hoher Temperatur: 1. Taste A wählen. 2. Wäsche abkühlen: Spülen wählen. 3. Taste A wählen. Bei Programmen mit geringer Temperatur: 1. Taste A wählen. 2. Schleudern oder Abpumpen wählen. 3. Taste A wählen. Hinweis: . Nach Abbruch der Programme mit Aktivsauerstoff bleibt das Einfüllfenster zum Abbau des Aktivsauerstoffs bis zu 25 Minuten verriegelt. Ggf. Gerät wieder einschalten. Die Symbole ÿ und Ø blinken.
de Geräteeinstellungen Q Geräteeinstellungen Folgende Einstellungen können Sie ändern: ■ die Lautstärke für die Tasten- und Hinweissignale (z.B. am Programmende) und/oder ■ die Funktion Automatisches Ausschalten des Gerätes an-/ abwählen und/oder ~ Seite 13 ■ das Hinweissignal Trommelpflege ein-/ausschalten (je nach Modell). .negul tsnieäGr Zum Ändern der Einstellungen müssen Sie zuerst immer den Einstellmodus aktivieren. 3RVLWLRQHQ Einstellmodus aktivieren 1. Taste # drücken.
Sensorik H Sensorik Mengenautomatik .kirosSne Je nach Textilart und Beladung passt die Mengenautomatik den Wasserverbrauch und die Programmdauer optimal in jedem Programm an. Unwuchtkontrollsystem Das automatische Unwuchtkontrollsystem erkennt Unwuchten und sorgt durch mehrmalige Anschleuderversuche für gleichmäßige Wäscheverteilung. Aus Sicherheitsgründen wird bei sehr ungünstiger Wäscheverteilung die Drehzahl verringert oder es wird nicht geschleudert. Hinweis: .
de Reinigen und warten Maschinengehäuse/ Bedienfeld ■ ■ ■ Reiben Sie das Gehäuse und Bedienfeld mit einem weichen feuchten Lappen ab. Entfernen Sie Waschmittelreste sofort. Reinigen mit Wasserstrahl verboten. Waschtrommel Chlorfreie Putzmittel benutzen, keine Stahlwolle verwenden. Bei Geruchsbildung in der Waschmaschine bzw. zur Reinigung der Trommel Programm Trommel reinigen 90 °C ohne Wäsche durchführen. Dazu Pulvervollwaschmittel verwenden.
Reinigen und warten Laugenpumpe verstopft, Notentleerung : Warnung de Pumpendeckel wieder einsetzen und verschrauben. Griff muss senkrecht stehen. Verbrühungsgefahr! Waschlauge ist beim Waschen mit hohen Temperaturen heiß. Beim Berühren der heißen Waschlauge kann es zu Verbrühungen kommen. Lassen Sie die Waschlauge abkühlen. 1. Wasserhahn schließen, damit kein weiteres Wasser zufließt und über die Laugenpumpe abgelassen werden muss. 2. Gerät ausschalten. Netzstecker ziehen. 3.
de Reinigen und warten Ablaufschlauch am Siphon verstopft 1. Gerät ausschalten. Netzstecker ziehen. 2. Schlauchschelle lösen. Ablaufschlauch vorsichtig abziehen, Restwasser kann auslaufen. 3. Ablaufschlauch und Siphon-Stutzen reinigen. 4. Ablaufschlauch wieder aufstecken und Anschluss-Stelle mit Schlauchschelle sichern. Dann Siebe reinigen: 1. Schlauch vom Wasserhahn abnehmen. Sieb mit kleiner Bürste reinigen. 2.
Störungen, was tun? 3 Störungen, was tun? Notentriegelung .?nutwsa,neguröSt z.B. bei Stromausfall Das Programm läuft weiter, wenn die Netzversorgung wieder hergestellt ist. de 1. Gerät ausschalten. Netzstecker ziehen. 2. Waschlauge ablassen. ~ Seite 45 3. Notentriegelung mit einem Werkzeug nach unten ziehen und loslassen. Einfüllfenster lässt sich anschließend öffnen.
de Störungen, was tun? Hinweise im Anzeigefeld Anzeige Ursache/Abhilfe - P - und ÿ Das Einfüllfenster ist entriegelt. Nachlegen von Wäsche möglich. -P- ■ ■ ÿ blinkt ■ ■ ■ ÿ und die Anzeigelampe ActiveOxygen Refresh Ø blinken r leuchtet Temperatur zu hoch. Warten, bis die Temperatur absinkt. Wasserstand zu hoch. Nachlegen von Wäsche nicht möglich. Ggf. Einfüllfenster sofort schließen. Taste A wählen zum Fortsetzen des Programms. Evtl. Wäsche eingeklemmt.
Störungen, was tun? de Störungen, was tun? Störungen Ursache/Abhilfe Wasser läuft aus. ■ ■ Kein Wassereinlauf. Waschmittel nicht eingespült. Einfüllfenster lässt sich nicht öffnen. ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Programm startet nicht. ■ ■ ■ Kurzes Ruckeln/ Andrehen der Trommel nach Programmstart. Waschlauge wird nicht abgepumpt. Schleuderergebnis nicht zufriedenstellend. Wäsche nass/zu feucht. ■ ■ Programmdauer länger als üblich. ■ ■ Restwasser in Kammer i für Pflegemittel.
de Störungen, was tun? Störungen Ursache/Abhilfe Geruchsbildung in Waschmaschine. Programm Trommel reinigen oder Baumwolle 90 °C ohne Wäsche durchführen. Dazu Pulvervollwaschmittel oder ein bleichehaltiges Waschmittel verwenden. Hinweis: . Zur Vermeidung von Schaumbildung nur die Hälfte der vom Waschmittelhersteller empfohlenen Waschmittelmenge verwenden. Benutzen Sie keine Woll- oder Feinwaschmittel. Symbol Å leuchtet im Anzeigefeld. Ggf. tritt Schaum aus der Waschmittelschublade aus.
Kundendienst Störungen Ursache/Abhilfe Im Pause-Zustand erscheint - P - und ÿ im Anzeigefeld. Das Einfüllfenster ist entriegelt. Nachlegen von Wäsche möglich. de Wenn Sie eine Störung nicht selbst beheben können (nach Aus-/Einschalten) oder eine Reparatur erforderlich ist: ■ Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. ■ Wasserhahn zudrehen und Kundendienst rufen. 4 Kundendienst Können Sie die Störung nicht selbst beheben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
de Verbrauchswerte [ Verbrauchswerte Energie- und Wasserverbrauch, Programmdauer und Restfeuchte der Hauptwaschprogramme .
Technische Daten de Effizienteste Programme für Baumwoll-Textilien Folgende Programme (Standardprogramme, gekennzeichnet durch ü) sind zur Reinigung normal verschmutzter Baumwoll-Textilien geeignet und in Bezug auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am effizientesten. Standardprogramme für Baumwolle nach Verordnung (EU) Nr.
de Aquastop-Garantie r Aquastop-Garantie nur für Geräte mit Aquastop .eitnaGr-posAuq Zusätzlich zu Gewährleistungsansprüchen gegen den Verkäufer aus dem Kaufvertrag und zusätzlich zu unserer Gerätegarantie leisten wir Ersatz zu folgenden Bedingungen: 1. Sollte durch einen Fehler unseres Aquastop-Systems ein Wasserschaden verursacht werden, so ersetzen wir Schäden privater Gebraucher. 2. Die Haftungsgarantie gilt für die Lebensdauer des Gerätes. 3.
6
7 Beratung und Reparaturauftrag bei Störungen D A CH 089 69 339 339 0810 550 511 0848 840 040 Die Kontaktdaten aller Länder finden Sie im beiliegenden KundendienstVerzeichnis.