Waschmaschine WAW324DE, WAW284DE de Gebrauchs- und Aufstellanleitung
Ihre neue Waschmaschine Darstellungsregeln Sie haben sich für eine Waschmaschine der Marke Bosch entschieden. : Warnung! Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen und lernen Sie die Vorzüge Ihrer Waschmaschine kennen. Um dem hohen Qualitätsanspruch der Marke Bosch gerecht zu werden, wurde jede Waschmaschine, die unser Werk verlässt, sorgfältig auf Funktion und einwandfreien Zustand geprüft. Beratung zu Produkten und Anwendung: 6 Bosch-Infoteam: bosch-infoteam@bshg.com 7DE-Tel.
de Inhaltsverzeichnis deGebrauchs-undAufstelanleitung 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 ( Sicherheitshinweise . . . . . . . . . .5 Elektrische Sicherheit . . . . . . . . . . . . . 5 Verletzungsgefahren . . . . . . . . . . . . . . 5 Sicherheit für Kinder . . . . . . . . . . . . . . 6 7 Umweltschutz. . . . . . . . . . . . . . . .7 Verpackung/Altgerät. . . . . . . . . . . . . . 7 Sparhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Y Das Wichtigste in Kürze . . . . .
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2 Reinigen und warten . . . . . . . . 26 Maschinengehäuse/Bedienfeld . . . . 26 Waschtrommel. . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Entkalken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Waschmittelschublade und deren Gehäuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Laugenpumpe verstopft, Notentleerung . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Ablaufschlauch am Siphon verstopft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Sieb im Wasserzulauf verstopft . . . .
Sicherheitshinweise ( Sicherheitshinweise ■ esw nieihst iehrehcS i Elektrische Sicherheit : Warnung Lebensgefahr! Bei Kontakt mit spannungsführenden Teilen besteht Stromschlaggefahr. ■ Fassen Sie den Netzstecker nie mit nassen Händen an. ■ Ziehen Sie die Netzleitung immer nur am Stecker und nie an der Leitung, da sie beschädigt werden könnte. Verletzungsgefahren : Warnung Verletzungsgefahr! ■ Beim Anheben der Waschmaschine an vorstehenden Bauteilen (z.B.
de Sicherheitshinweise Sicherheit für Kinder : Warnung Lebensgefahr! Kinder können beim Spielen an der Waschmaschine in lebensgefährliche Situationen geraten oder sich verletzen. ■ Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt bei der Waschmaschine! ■ Lassen Sie Kinder nicht mit der Waschmaschine spielen! : Warnung Lebensgefahr! Kinder können sich in Geräte einsperren und in Lebensgefahr geraten. Bei ausgedienten Geräten: ■ den Netzstecker ziehen. ■ die Netzleitung durchtrennen und mit Stecker entfernen.
Umweltschutz 7 Umweltschutz ■ ztuhcsU tmw le Verpackung/Altgerät ) Verpackung umweltgerecht entsorgen. Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik- Altgeräte (waste electrical and electronic equipment - WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor. Sparhinweise ■ ■ ■ ■ Maximale Wäschemenge des jeweiligen Programms ausnutzen.
de Das Wichtigste in Kürze Y Das Wichtigste in Kürze D sa etsgi thcW i 1 ni ezK rü @ Einfüllfenster öffnen. Netzstecker einstecken. Wasserhahn öffnen. -------- 2 @ @ @ Zum Einschalten Taste # drücken. @ Programm wählen z.B. Baumwolle. @ FODFN Wäsche sortieren. -------- 3 @ Waschmittel einfüllen. -------- 4 8 Einfüllfenster schließen. @ Ggf. Programmvoreinstellungen ändern und/ oder zusätzliche Einstellungen wählen. @ Programmende -------- Wäsche einlegen. Max.
Gerät kennen lernen de * Gerät kennen lernen täG re nenek nerel Waschmaschine # 6 7 Waschmittelschublade ~ Seite 21 0 Bedien-/Anzeigefeld 8 Einfüllfenster mit Fenstergriff 9S Einfüllfenster öffnen 9T Einfüllfenster schließen @ Service-Klappe ( 9
de Gerät kennen lernen Bedienfeld Hinweis: Alle Tasten (außer dem Hauptschalter) sind sensitiv; leichtes Berühren genügt. ( Hauptschalter zum Ein/Aus-Schalten der Waschmaschine: Taste # drücken. 0 Programmwähler zum Wählen eines Programms: Programmübersicht ~ Seite 14 8 zusätzliche Programmeinstellungen: ~ Seite 19 ■ EcoPerfect, ■ SpeedPerfect, ■ Wasser Plus, ■ Bügelleicht @ Taste A zum: ■ Starten eines Programms, ■ Unterbrechen eines Programms, z.B.
Gerät kennen lernen Anzeigefeld de weitere Hinweise Programmfortschritt: ! Vorwäsche N Waschen à Spülen 0 Schleudern -0- Programmende $ Programmende bei Spülstopp Programmvoreinstellungen: ( Temperatur in °C Ž - 90 (Ž = kalt) 0 Schleuderdrehzahl in U/min, $ - 1600*; * max. Schleuderdrehzahl abhängig vom gewählten Programm und Modell, $ = Spülstopp ~ Seite 18 8 ■ Fertig in-Zeit z. B.
de Wäsche Z Wäsche ■ W ehcsä Wäsche vorbereiten Achtung! Geräteschaden/Schaden an Textilien Fremdkörper (z. B. Münzen, Büroklammern, Nadeln, Nägel) können die Wäsche oder Bauteile der Waschmaschine beschädigen. Beachten Sie deshalb folgende Hinweise bei der Vorbereitung Ihrer Wäsche: ■ Taschen entleeren. ■ ■ ■ ■ ■ ■ Auf Metalle achten (Büroklammern etc.) und entfernen. Empfindliches (Strümpfe, Bügel-BHs etc.) im Netz/Beutel waschen. Reißverschlüsse schließen, Bezüge zuknöpfen.
Waschmittel C Waschmittel let tW m hcisa Richtige Waschmittelauswahl Für die richtige Waschmittelauswahl, Temperatur und Wäschebehandlung ist das Pflegekennzeichen ausschlaggebend. ~ auch www.sartex.ch Auf www.cleanright.eu finden Sie eine Vielzahl weiterer Informationen über Wasch-, Pflege- und Reinigungsmittel für den privaten Gebrauch. ■ ■ ■ ■ ■ Vollwaschmittel mit optischen Aufhellern geeignet für kochfeste weiße Wäsche aus Leinen oder Baumwolle Programm: Baumwolle / kalt - max.
de Programmübersicht / Programmübersicht thcim sam regboüP r Programme am Programmwähler Programm/Wäscheart/Hinweise Einstellungen Programmname Kurze Erläuterung des Programms bzw. für welche Textilien es geeignet ist. max.
Programmübersicht Programm/Wäscheart/Hinweise Einstellungen Fein/Seide für empfindliche, waschbare Textilien z.B. aus Seide, Satin, Synthetik oder Mischgeweben (z.B. Seidenblusen, -schal) Hinweis: . Für Maschinenwäsche geeignetes Waschmittel für Feinwäsche oder Seide verwenden. max.
de Programmübersicht Programm/Wäscheart/Hinweise Einstellungen *** Jeans/Dunkle Wäsche max. 3,5 kg dunkle Textilien aus Baumwolle und dunkle pflegeleichte Textilien; Ž - 40 °C Textilien mit der Innenseite nach außen waschen. $ - 1200 U/min EcoPerfect, SpeedPerfect, Bügelleicht, Wasser Plus *** AllergiePlus strapazierfähige Textilien aus Baumwolle oder Leinen Hinweis: .
Programmübersicht Programm/Wäscheart/Hinweise Einstellungen *** Sportswear Textilien aus Microfaser für Sport und Freizeit; Hinweise ■ Wäsche darf nicht mit Weichspüler behandelt werden. ■ Vor dem Waschen Waschmittelschublade (alle Kammern) gründlich von Weichspülerresten reinigen. max. 2 kg *** Steppdecken maschinenwaschbare mit Synthetikfasern gefüllte Textilien, Kopfkissen, Stepp- oder Tagesdecken; auch geeignet für Füllungen mit Daunen Hinweis: . Große Teile einzeln waschen.
de Programmvoreinstellungen Stärken Hinweis: Wäsche sollte nicht mit Weichspüler behandelt sein. Stärken ist in allen Waschprogrammen mit flüssiger Stärke möglich. Dosieren Sie die Stärke nach Herstellerangaben in Kammer M (ggf. vorher reinigen). Färben/Entfärben Färben Sie nur im haushaltsüblichen Maße. Salz kann Edelstahl angreifen! Beachten Sie die Vorgaben des Färbemittelherstellers. Wäsche nicht in der Waschmaschine entfärben! Einweichen 1. Gerät einschalten. 2. Programm Baumwolle 30 °C wählen. 3.
Zusätzliche Programmeinstellungen Fertig in Vor Programmstart können Sie das Programmende (Fertig in-Zeit) in Stunden-Schritten (h=Stunde) bis maximal 24h vorwählen. Hierzu: 1. Programm wählen. Die Programmdauer für das gewählte Programm z.B. 2:30 (Stunden:Minuten) wird angezeigt. 2. Taste Fertig in so oft wählen bis die gewünschte Stundenzahl erscheint. Hinweis: Mit der Taste Fertig in + werden die Einstellwerte hoch gezählt und mit der Taste Fertig in herunter. 3. Taste A wählen. Das Programm startet.
de Gerät bedienen täG re neideb Waschmaschine vorbereiten Hinweis: Waschmaschine muss sachgemäß aufgestellt und angeschlossen sein. ab ~ Seite 35 1. 2. 3. 4. Netzstecker einstecken. Wasserhahn öffnen. Einfüllfenster öffnen. Prüfen, ob die Trommel vollständig entleert ist. Ggf. entleeren. Gerät einschalten/Programm wählen die maximale Beladung im Wechsel mit der Programmdauer.
Gerät bedienen de Einfüllen : Warnung Die Anzeigelampe der Taste A blinkt und im Anzeigefeld erscheinen die Einstellungen des Programms. Wasch- und Pflegemittel dosieren und einfüllen Achtung! Geräteschaden Reinigungsmittel und Mittel zur Vorbehandlung von Wäsche (z.B. Fleckenmittel, Vorwaschsprays, ...) können bei Berührung die Oberflächen der Waschmaschine schädigen. Bringen Sie diese Mittel nicht mit den Oberflächen der Waschmaschine in Berührung. Ggf.
de Gerät bedienen Dosierhilfe* für Flüssigwaschmittel *je nach Modell Für die Dosierung von Flüssigwaschmittel positionieren Sie die Dosierhilfe: 1. Waschmittelschublade herausziehen. Einsatz herunterdrücken und Schublade ganz herausnehmen. 2. Dosierhilfe nach vorn schieben, herunterklappen und einrasten. 3. Schublade wieder einsetzen. Hinweis: Verwenden Sie die Dosierhilfe nicht bei gelartigen Waschmitteln und Waschpulver und bei Programmen mit Vorwäsche bzw. gewählter Fertig in-Zeit.
Gerät bedienen Wollen Sie das Programm gegen versehentliches Verstellen sichern, wählen Sie wie folgt die Kindersicherung. Kindersicherung 3 Sek. Sie können die Waschmaschine gegen versehentliches Ändern der eingestellten Funktionen sichern. Hierzu die Kindersicherung aktivieren. Zum Aktivieren/Deaktivieren ca. 3 Sekunden lang gleichzeitig die Tasten Fertig in - und + wählen. Im Anzeigefeld erscheint das Symbol E. ■ E leuchtet: Die Kindersicherung ist aktiv.
de Geräteeinstellungen Programmende bei Spülstopp Im Anzeigefeld blinkt $ und es werden die voreingestellte Schleuderdrehzahl und die Restprogrammdauer für das gewählte Programm angezeigt. Setzen Sie das Programm fort, indem Sie: ■ die Taste A wählen oder ■ die Schleuderdrehzahl ändern bzw. den Programmwähler auf Abpumpen stellen und dann Taste A wählen. ■ ■ ■ Einfüllfenster und Waschmittelschublade offen lassen, damit Restwasser abtrocknen kann.
Sensorik de Einstellmodus aktivieren Einstellmodus beenden 1. Taste # drücken. Das Gerät ist eingeschaltet und das Programm Baumwolle wird auf Position 1 angezeigt. 2. Die Taste Temperatur drücken und gleichzeitig den Programmwähler nach rechts auf Position 2 weiterdrehen. Taste loslassen. Der Einstellmodus ist aktiviert und im Anzeigefeld erscheint die voreingestellte Lautstärke für die Hinweissignale. Zum Beenden und Speichern der Einstellungen drücken Sie die Taste #. Das Gerät ist ausgeschaltet.
de Reinigen und warten 2 Reinigen und warten neginR ie dnu : Warnung Lebensgefahr! Bei Kontakt mit spannungsführenden Teilen besteht Stromschlaggefahr. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. : Warnung Vergiftungsgefahr! Durch lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel z.B. Waschbenzin können giftige Dämpfe entstehen. Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel. Achtung! Geräteschaden Lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel z.B.
Reinigen und warten de Verschlusskappe abziehen, Lauge in geeignetes Gefäß abfließen lassen. Verschlusskappe aufdrücken und Entleerungsschlauch in die Halterung einsetzen. 3. Einspülschale und Einsatz mit Wasser und Bürste reinigen und abtrocknen. Auch Gehäuse innen reinigen. 4. Einsatz aufsetzen und einrasten (Zylinder auf Führungsstift stecken). 5. Waschmittelschublade einschieben. Hinweis: Lassen Sie die Waschmittelschublade offen, damit Restwasser abtrocknen kann.
de Reinigen und warten Ablaufschlauch am Siphon verstopft 1. Gerät ausschalten. Netzstecker ziehen. 2. Schlauchschelle lösen. Ablaufschlauch vorsichtig abziehen, Restwasser kann auslaufen. 3. Ablaufschlauch und Siphon-Stutzen reinigen. 2. Bei Modellen Standard und AquaSecure Sieb an der Geräterückseite reinigen: Schlauch an der Geräterückseite abnehmen, Sieb mit Zange herausnehmen und reinigen. 3. Schlauch anschließen und auf Dichtheit prüfen. 4.
Störungen, was tun? de 3 Störungen, was tun? ,negnuröS t w sa ?nut Notentriegelung z.B. bei Stromausfall Das Programm läuft weiter, wenn die Netzversorgung wieder hergestellt ist. Soll die Wäsche dennoch entnommen werden, kann das Einfüllfenster wie nachfolgend beschrieben geöffnet werden: : Warnung Verbrühungsgefahr! Beim Waschen mit hohen Temperaturen kann es bei Berührung mit heißer Waschlauge und Wäsche zu Verbrühungen kommen. Evtl. erst abkühlen lassen.
de Störungen, was tun? Hinweise im Anzeigefeld Anzeige Ursache/Abhilfe - P - und ¼ Das Einfüllfenster ist entriegelt. Nachlegen von Wäsche möglich. -P- ■ ■ ¼ blinkt ■ ■ ■ r leuchtet ■ ■ ■ E:18 ■ ■ Temperatur zu hoch. Warten, bis die Temperatur absinkt. Wasserstand zu hoch. Nachlegen von Wäsche nicht möglich. Ggf. Einfüllfenster sofort schließen. Taste A wählen zum Fortsetzen des Programms. Evtl. Wäsche eingeklemmt. Bitte Einfüllfenster nochmals öffnen und schließen und Taste A wählen. Ggf.
Störungen, was tun? de Störungen Ursache/Abhilfe Kurzes Ruckeln/ Andrehen der Trommel nach Programmstart. Kein Fehler - beim Starten des Waschprogramms kann kurzzeitig ein Ruckeln der Trommel, bedingt durch den internen Motortest, auftreten. Waschlauge wird nicht abgepumpt. ■ ■ ■ Wasser in der Trommel nicht sichtbar. Schleuderergebnis nicht zufriedenstellend. Wäsche nass/zu feucht. Kein Fehler - Wasser unterhalb des sichtbaren Bereiches. ■ ■ ■ Mehrmaliges Anschleudern.
de Kundendienst Störungen Ursache/Abhilfe Waschmittelrückstände auf der Wäsche. ■ ■ Im Pause-Zustand erscheint - P - im Anzeigefeld. ■ ■ Im Pause-Zustand erscheint - P - und ¼ im Anzeigefeld. Vereinzelt enthalten phosphatfreie Waschmittel wasserunlösliche Rückstände. Spülen wählen oder Wäsche nach dem Waschen ausbürsten. Wasserstand zu hoch. Nachlegen von Wäsche nicht möglich. Ggf. Einfüllfenster sofort schließen. Taste A wählen zum Fortsetzen des Programms. Das Einfüllfenster ist entriegelt.
Verbrauchswerte de [ Verbrauchswerte etw rsehcuarbV re Energie- und Wasserverbrauch, Programmdauer und Restfeuchte der Hauptwaschprogramme (ungefähre Angaben) Programm Beladung Energieverbrauch* Wasserverbrauch* Programmdauer* Baumwolle 20 °C 8 kg 0,25 kWh 87 l 2_h Baumwolle 40 °C 8 kg 1,03 kWh 87 l 3h Baumwolle 60 °C 8 kg 0,96 kWh 87 l 2_h Baumwolle 90 °C 8 kg 2,20 kWh 97 l 2_h Pflegeleicht 40 °C 4 kg 0,70 kWh 61 l 2h Schnell/Mix 40 °C 4 kg 0,60kWh 45 l 1]h Fein / Seid
de Technische Daten Effizienteste Programme für Baumwoll-Textilien Folgende Programme (Standardprogramme, gekennzeichnet durch ü) sind zur Reinigung normal verschmutzter Baumwoll-Textilien geeignet und in Bezug auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am effizientesten. Standardprogramme für Baumwolle nach Verordnung (EU) Nr.
Aufstellen und anschließen 5 Aufstellen und anschließen nel letsA fu dnu nßei lhcsna Lieferumfang Hinweis: Überprüfen Sie die Maschine auf Transportschäden. Eine beschädigte Maschine nicht in Betrieb nehmen. Wenden Sie sich bei Beanstandungen an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben oder an unseren Kundendienst.
de Aufstellen und anschließen Sicherheitshinweise Aufstellfläche : Warnung Verletzungsgefahr! ■ Die Waschmaschine hat ein hohes Gewicht. Seien Sie vorsichtig beim Anheben/ Transport der Waschmaschine. ■ Beim Anheben der Waschmaschine an vorstehenden Bauteilen (z.B. Einfüllfenster) können die Bauteile abbrechen und Verletzungen verursachen. Waschmaschine nicht an vorstehenden Bauteilen anheben. ■ Durch unsachgemäße Verlegung der Schlauch- und Netzleitungen besteht Stolper- und Verletzungsgefahr.
Aufstellen und anschließen Unter-/Einbau des Gerätes in eine Küchenzeile de 1. Schläuche aus den Halterungen nehmen. : Warnung Lebensgefahr! Bei Kontakt mit spannungsführenden Teilen besteht Stromschlaggefahr. Entfernen Sie nicht die GeräteAbdeckplatte. Hinweise ■ Nischenbreite von 60 cm erforderlich. ■ Stellen Sie die Waschmaschine nur unter einer durchgehenden, mit den Nachbarschränken fest verbundenen Arbeitsplatte auf. 2. Alle 4 Transportsicherungsschrauben lösen und entfernen. Hülsen entfernen.
Aufstellen und anschließen de Schlauch- und Leitungslängen Linksseitiger Anschluss ■ a FP PD[ FP a FP Rechtsseitiger Anschluss a FP a FP a FP PD[ FP ■ a FP Tipp: Beim Fachhändler/Kundendienst sind erhältlich: ■ eine Verlängerung für den Aquastopbzw. Kaltwasser-Zulaufschlauch (ca. 2,50 m); Bestell-Nr. WM Z2380, WZ 10130, CZ 11350, Z 7070X0 ■ ein längerer Zulaufschlauch (ca.
Aufstellen und anschließen Anschluss Wasserablauf Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch am Wasserhahn (26,4 mm = ¾") und am Gerät (bei Modellen mit Aquastop nicht notwendig, fest installiert) an: ■ Modell: Standard : Warnung ■ Modell: Aqua-Secure ■ Modell: Aquastop Hinweis: Wasserhahn vorsichtig öffnen und dabei Dichtheit der AnschlussStellen prüfen. Schraubverbindung steht unter Wasserleitungsdruck.
de Aufstellen und anschließen Anschluss ■ ■ Ablauf in ein Waschbecken Alle vier Gerätefüße müssen fest auf dem Boden stehen. 3. Kontermuttern aller vier Gerätefüße mit einem Schraubenschlüssel SW17 handfest gegen das Gehäuse festziehen. Den Fuß dabei festhalten und in der Höhe nicht verstellen. Ablauf in einen Siphon Anschluss-Stelle muss mit Schlauchschelle, ∅ 24 - 40 mm (Fachhandel) gesichert werden.
Aufstellen und anschließen ■ ■ ■ ■ ■ ■ Netzleitungswechsel (wenn nötig) nur durch Elektro-Fachkraft erfolgt. Ersatz-Netzleitung beim Kundendienst erhältlich. keine Mehrfachstecker/-kupplungen und Verlängerungsleitungen verwendet werden. bei Verwendung eines FehlerstromSchutzschalters nur ein Typ mit diesem Zeichen z eingesetzt wird. Nur dieses Zeichen garantiert die Erfüllung der heute gültigen Vorschriften. der Netzstecker jederzeit erreichbar ist.
de Aufstellen und anschließen Transportieren z.B. bei Umzug Vorbereitende Arbeiten: 1. Wasserhahn schließen. 2. Wasserdruck im Zulaufschlauch abbauen: ~ Seite 28; Reinigen und warten - Sieb im Wasserzulauf verstopft 3. Waschmaschine vom Stromnetz trennen. 4. Restliche Waschlauge ablassen: ~ Seite 27; Reinigen und warten Laugenpumpe verstopft, Notentleerung 5. Schläuche abmontieren. Transportsicherungen einbauen: 1. Abdeckungen abnehmen und aufbewahren. Evtl. Schraubendreher verwenden. 2.
6
Aquastop-Garantie nur für Geräte mit Aquastop Zusätzlich zu Gewährleistungsansprüchen gegen den Verkäufer aus dem Kaufvertrag und zusätzlich zu unserer Gerätegarantie leisten wir Ersatz zu folgenden Bedingungen: 1. Sollte durch einen Fehler unseres Aquastop-Systems ein Wasserschaden verursacht werden, so ersetzen wir Schäden privater Gebraucher. 2. Die Haftungsgarantie gilt für die Lebensdauer des Gerätes. 3.