Owner manual

Table Of Contents
DE
Reinigung / Wartung / Frostschutz
Bei allen Wartungsarbeiten Netzstecker
ziehen oder elektrische Sicherung aus
schalten. Wasserhahn schließen.
Gerät reinigen
! Keine Lösungsmittel verwenden! Diese Mit
tel können Geräteteile beschädigen, entwik-
keln giftige Dämpfe und sind explosionsge
fährlich!
! Gerät nicht mit einem Wasserstrahl absprit-
zen!
Gehäuse und Bedienteile nur mit Seifenlauge
oder mit einem handelsüblichen, lösungsmittel
freien, nicht scheuernden Reinigungsmittel rei
nigen.
Waschmittelschublade reinigen
1. Ziehen Sie die Waschmittelschublade ganz
aus dem Gerät heraus (federnde Sperre
. durch kurzen Ruck überwinden).
2. Reinigen Sie alle Teile unter fließendem
Wasser.
3. Sefzen Sie die Schublade wieder in die
Maschine ein.
Gerät entkalken
Bei richtiger Waschmittetdosierung ist ein Ent
kalken im allgemeinen nicht erforderlich.
! Entkalkungsmitfel enthalten Säuren, können
Geräteteile angreifen und Wäscheverfärbun
gen verursachen.
Falls Sie dennoch entkalken möchten, be
achten Sie die Herstellerangaben über die
Anwendung.
Trommel reinigen
Rostflecken, die durch liegengebiiebene
Metallteile entstanden sind, mit einem chlorfrei
en Putzmittel beseitigen (Beschreibung der
Inhaltsstoffe auf der Packung beachten). Nie
mals Stahlwolle benutzen!
Wasserzulaufschlauch
Um Wasserschäden zu vermeiden, nach ca. 5
Jahren den einwandfreien Zustand von einem
Fachmann überprüfen lassen.
Laugenpumpe reinigen
Abb. ®, ®, ®
Reinigung ist notwendig:
wenn die Pumpe durch Fremdkörper (z. B,
Knöpfe, Klammern) blockiert ist und das
Wasser nicht abgepumpt wird.
nach dem Waschen von stark flusenden
Textilien.
Vor dem Reinigen der Laugenpumpe muß das
Wasser aus dem Gerät abgelassen werden.
Bei verstopfter Pumpe können bis zu 20 Liter
Wasser auslaufen. Stellen Sie einen Eimer
bereit.
Reinigungsvorgang:
1. Sockelblende an der Gerätevorderseite
abnehmen.
! Verbrühungsgefahrl Heiße Waschlauge
abkühlen lassen.
2. Pumpendeckel vorsichtig lösen, nicht ganz
abschrauben! Wasser in ein niedriges Ge
fäß (den Rest auf ein Wischtuch) ablaufen '
lassen!
3. Pumpendeckel abschrauben.
4. Fremdkörper und Flusenabtagerungen ent
fernen. Pumpeninnenraum reinigen. Pum-
penfiügel müssen sich drehen lassen.
5. Pumpendeckel zuschrauben.
6. Sockelblende einsetzen und versctiließen.
7. Ca. 2 Liter Wasser in die Waschmittel
schublade gießen und Programm Abpum
pen (P) durchführen. Dadurch wird verhin
dert, daß bei der nächsten Wäsche
Waschmittel ungenutzt in das Ablaufsystem
fließt.
13