Wäschetrockner WTW85540CH de Gebrauchs- und Aufstellanleitung
Ihr neuer Wäschetrockner Darstellungsregeln Sie haben sich für einen Wäschetrockner der Marke Bosch entschieden. : Warnung! Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen und lernen Sie die Vorzüge Ihres Wäschetrockners kennen. Um dem hohen Qualitätsanspruch der Marke Bosch gerecht zu werden, wurde jeder Wäschetrockner, der unser Werk verlässt, sorgfältig auf Funktion und einwandfreien Zustand geprüft.
de Inhaltsverzeichnis deGebrauchs-undAufstelanleitung 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 ( Sicherheitshinweise . . . . . . . . . .4 Elektrische Sicherheit . . . . . . . . . . . . . 4 Sicherheit für Kinder . . . . . . . . . . . . . . 5 Gerätesicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 M Signaleinstellung. . . . . . . . . . . . 21 > Geräusche . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 D Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ■ hcuaGrbemgßsäintB ■ ■ ■ ■ 4 Betreiben Sie den Trockner: – nicht im Außenbereich, – nur im Haushalt und – nur zum Trocknen und Auffrischen von Textilien, die im Pflegeetikett auf trocknergeeignet verweisen.
Sicherheitshinweise Sicherheit für Kinder Gerätesicherheit : Warnung : Warnung Lebens- oder Verletzungsgefahr! Beachten Sie deshalb: ■ Lassen Sie den Trockner nicht unbeaufsichtigt, wenn Kinder oder Personen, die die Gefahren nicht einschätzen können, in der Nähe sind. ■ Lassen Sie Kinder nicht mit dem Trockner spielen. ■ Kinder können sich beim Spielen in Verpackungen oder Folien einwickeln oder sich diese über den Kopf ziehen und ersticken.
de Sicherheitshinweise Achtung! Sachschäden am Trockner oder den Textilien ■ Verwenden Sie den Trockner ausschließlich zum Trocknen und Auffrischen im Haushalt und von mit Wasser gewaschenen Textilien, die trocknergeeignet sind. Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist untersagt. ■ Schaumstoff oder Schaumgummi kann sich beim Trocknen verformen oder schmelzen. Trocknen Sie keine Wäsche, die Schaumstoff oder Schaumgummi enthält.
Umweltschutz de Sparhinweise 7 Umweltschutz ■ Verpackung/Altgerät ztuhcsUmwle ) Verpackung umweltgerecht entsorgen. Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik- Altgeräte (waste electrical and electronic equipment WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.
de Das Wichtigste in Kürze Y Das Wichtigste in Kürze ezKrünietsgihcWDsa 1 @ Füllen Sie die Wäsche ein und schließen die Tür. -------- 2 Schalten Sie den Trockner ein. @ Wählen Sie die Starttaste A. -------- 3 8 Wählen Sie ein Programm und passen die Programmvor-einstellungen bei Bedarf an. @ Trocknen. @ Schalten Sie den Trockner aus. -------- @ Entnehmen Sie die Wäsche. @ Entleeren Sie den Kondenswasser-Behälter. Reinigen Sie das Flusensieb.
Gerät kennen lernen de * Gerät kennen lernen Trockner nerlnektäGr # + 3 ( Kondenswasser-Behälter 0 Bedien- und Anzeigefeld 8 Trommel-Innenbeleuchtung* @ Trocknertür H Lufteinlass P Flusensieb * je nach Modell 9
de Gerät kennen lernen Bedienfeld Hinweis: Alle Tasten sind sensitiv, kurzes Berühren genügt. + ( Programme . 0 Programmwähler und An- / Austaste. 8 Anzeigefeld mit Tasten ~ Seite 13. 10 # @ Starttaste zum Starten, Abbrechen oder Unterbrechen des Programms. H Tasten ~ Seite 15.
Gerät kennen lernen de Anzeigefeld Tasten am Anzeigefeld # + 'DPSI UHJXOLHUHQ 3 ; C K ( Dampfmenge für die Dampfprogramme wählen. 0 Kindersicherung wählen. 8 Knitterschutz wählen. @ Knitterschutz wählen. H Schontrocknen wählen. P Signal ein- oder ausschalten. X Trockenziel anpassen. ` Trockengrad feinjustiert die Trockenziele. h - Fertig in + verzögert den Programmstart. Ausführliche Beschreibung aller Tasten ab ~ Seite 15. Anzeigefeld Æ Æ Æ: Dampfmenge. ö e e +: Trockenziele.
de Wäsche Z Wäsche Wäsche vorbereiten Wehcsä : Warnung Explosions- und Brandgefahr! Entfernen Sie Feuerzeuge und Zündhölzer aus den Taschen der Textilien. Achtung! Trocknertrommel und Textilien können beschädigt werden. Entfernen Sie alle Gegenstände aus den Taschen der Textilien und beachten Folgendes: ■ Binden Sie Stoffgürtel, Schürzenbänder usw. zusammen oder nutzen einen Wäschesack. ■ Schließen Sie Reißverschlüsse, Haken und Ösen und knöpfen Sie Bezüge zu.
Programme und Tasten de / Programme und Tasten Programme netsTadmurgoeP Programm und Textilien maximale Beladung und Programm-Einstellungen / Info Programmname Für welche Textilien ist das Programm geeignet.
de Programme und Tasten Zeitprogramm warm Zeitprogramm für alle Textilien. Trocknen sie bereits vorgetrocknete oder noch leicht feuchte Wäsche nach. Auch zum Nachtrocknen für mehrlagige, dicke Wäsche geeignet die schwer trocknet. Hinweis: Dieses Programm ist zum Trocknen von einzelnen Wolletextilien, Sportschuhen und Kuscheltieren geeignet. Trocknen Sie diese nur mit dem Wollekorb ~ Seite 33. 3 kg î Freizeit Auffrischen Dampfprogramm für Freizeitkleidung aus Baumwolle und Kunstfasern.
Programme und Tasten de Tasten Tasten Erklärungen und Hinweise Hinweis: Nicht alle Tasten und deren Funktionen sind in allen Programmen anwählbar. E push 3 sec. Aktivieren oder Deaktivieren Sie die Kindersicherung in dem Sie die Taste Kindersi(Kindersicherung) cherung 3 Sekunden lang gedrückt halten. Q 60 min (Knitterschutz 60 min) Die Trommel bewegt die Wäsche nach dem Trocknen in regelmäßigen Abständen um Knitter zu vermeiden.
de Gerät bedienen 1 Gerät bedienen Wäsche einlegen und Trockner einschalten neidbtäGre Hinweis: Trockner muss sachgemäß aufgestellt und angeschlossen werden ~ Seite 30. 1. Legen Sie die Wäsche in die Trommel. 2. Drücken Sie die Taste # um den Trockner einzuschalten. 3. Schließen Sie die Trocknertür. Achtung! Sachschäden am Trockner oder Textilien möglich. Klemmen Sie keine Wäsche zwischen Trocknertür und Türdichtung.
Gerät bedienen Refresher-Tank füllen Hinweis: Wählen Sie ein Dampfprogramm, müssen Sie den Refresher-Tank mit destilliertem Wasser füllen. 1. Wählen Sie das gewünschte Dampfprogramm aus dem Kapitel Programme ab ~ Seite 13. 2. Stellen Sie das gewünschte Dampfprogramm am Programmwähler ein. 3. Im Anzeigefeld erscheint ò. Hinweis: Erscheint ò nicht im Anzeigefeld, ist der Refresher-Tank bereits gefüllt und muss nicht erneut befüllt werden. Wählen Sie die Starttaste. 4. Kondenswasser-Behälter herausziehen.
de Gerät bedienen Programm ändern oder Wäsche nachlegen : Warnung Verbrühungsgefahr! Haben Sie ein Dampfprogramm gewählt, kann heißer Dampf austreten. Sie können sich verbrühen. Öffnen Sie die Trocknertür vorsichtig. Sie können während des Trocknens jederzeit Wäsche entnehmen oder nachlegen und das Programm ändern oder anpassen. 1. Öffnen Sie die Trocknertür oder wählen die Starttaste für eine Pause. 2. Legen Sie Wäsche nach oder entnehmen Sie Textilien. 3.
Gerät bedienen Flusensieb reinigen Hinweis: Beim Trocknen werden Flusen und Haare aus der Wäsche im Flusensieb aufgefangen. Ein verstopftes oder verunreinigtes Flusensieb mindert den Luftstrom und der Trockner kann nicht seine volle Leistungsfähigkeit erreichen. Saubere Flusensiebe reduzieren zudem den Stromverbrauch und die Trocknungszeit. Reinigen Sie das Flusensieb nach jedem Trocknen: de 5. Klappen Sie beide Siebe auf und entfernen alle Flusen. 6.
de Gerät bedienen Kondenswasser-Behälter entleeren 2. Gießen Sie das Kondenswasser aus. Hinweise ■ Sie können das Kondenswasser über einen optionalen Kondenswasser-Ablauf* in das Abwasser ableiten. Installation siehe ~ Seite 31. ■ Leiten Sie das Kondenswasser über einen optionalen KondenswasserAblauf ab, müssen Sie den Kondenswasser-Behälter nicht entleeren.
Signaleinstellung M Signaleinstellung Folgende Einstellungen können Sie ändern: gnuletsnilagS ■ ■ ■ die Lautstärke für das Signal am Programmende und/oder die Lautstärke für die Tastensignale. Automtisches Ausschalten aktivieren oder deaktivieren. Zum Ändern der Einstellungen müssen Sie zuerst immer den Einstellmodus aktivieren. Einstellmodus aktivieren 1. Schalten Sie den Trockner an. 2. Wählen Sie das Programm Baumwolle auf Position 1. 3.
de Geräusche > Geräusche Hinweis: Beim Trocknen entstehen durch den Kompressor und die Pumpe ganz normale Geräusche. ehcsuäGr Der Kompressor im Trockner verursacht von Zeit zu Zeit ein Brummen. Dabei variiert die Lautstärke je nach Programm und Trocknungsfortschritt. Der Kompressor wird ab und zu belüftet, dabei entsteht ein surrendes Geräusch. Die automatische Reinigung des Trockners verursacht ein Klacken. 22 Das Kondenswasser wird mit einer Pumpe in den Kondenswasser-Behälter gepumpt.
Reinigen D Reinigen Trockner und Bedienfeld reinigen negiR : Warnung Lebensgefahr! Der Trockner wird mit elektrischem Strom betrieben, dabei besteht Stromschlaggefahr. Trennen Sie den Trockner vor dem Reinigen vom Stromnetz. Reinigen Sie den Trockner nur mit Wasser und einem weichen feuchten Tuch. Entfernen Sie alle Waschmittelreste, Sprühnebelreste oder Rückstände sofort. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Mittel zur Vorbehandlung der Wäsche (z.B. Vorwaschsprays, Fleckenmittel).
de Reinigen 5. Setzen Sie das Sieb bis zum fühlbaren Einrasten ein. 3. Setzen Sie das Sieb wieder ein. Achtung! Trockner kann beschädigt werden. Trockner nur mit eingesetztem Sieb betreiben. Achtung! Der Trockner kann mit Flusen verunreinigt sein und dadurch beschädigt werden. Trockner nur mit eingesetztem Sieb betreiben. 6. Schieben Sie den KondenswasserBehälter bis zum fühlbaren Einrasten ein. 4. Schieben Sie den KondenswasserBehälter bis zum fühlbaren Einrasten wieder ein.
Störungen, was tun? de 3 Störungen, was tun? ?nutwsa,neguröSt Störungen ð im Anzeigefeld und Trocknung wurde abgebrochen. é im Anzeigefeld. Ursache/Abhilfe ■ ■ Entleeren Sie den Kondenswasser-Behälter und wählen die Starttaste. Ist der optionale Kondenswasser-Ablauf installiert, kann der Schlauch des Ablaufes verstopft sein. Prüfen Sie den Schlauch auf Ablagerungen und spülen den Schlauch durch. Reinigen Sie das Flusensieb und wählen die Starttaste. selfCleaningó im Anzei- Kein Fehler.
de Störungen, was tun? Störungen Ursache/Abhilfe Wäsche wird nicht richtig trocken oder ist noch zu feucht. Warme Wäsche fühlt sich nach Programmende feuchter an als sie tatsächlich ist. Breiten Sie die Wäsche aus und lassen die Wärme entweichen. ■ Feinjustieren Sie das Trockenziel, dadurch verlängert sich die Trockenzeit, aber die Temperatur erhöht sich nicht. Ihre Wäsche wird trockener ~ Seite 15. ■ Wählen Sie ein Programm mit längerer Trockenzeit oder erhöhen Sie das Trockenziel.
Kundendienst de J Kundendienst Kundendienst Können Sie die Störung nicht selbst beheben (Störungen, was tun?), wenden Sie sich an unseren Kundendienst. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Technikerbesuche zu vermeiden. Die Kontaktdaten für den nächstgelegenen Kundendienst finden Sie im beiliegenden Kundendienst-Verzeichnis. Geben Sie bitte dem Kundendienst die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD) des Trockners an.
de Verbrauchswerte [ Verbrauchswerte Verbrauchswertetabelle etwrshcuabVe Programm Schleuderdrehzahl mit der die Wäsche geschleudert wurde Dauer** Baumwolle Schranktrocken* Bügeltrocken* 8 kg 4 kg 8 kg 4 kg 1400 U/min 179 min 111 min 1,66 kWh 0,97 kWh 1000 U/min 203 min 122 min 1,91 kWh 1,09 kWh 800 U/min 227 min 143 min 2,17 kWh 1,31 kWh 1400 U/min 125 min 75 min 1,20 kWh 0,72 kWh 1000 U/min 150 min 90 min 1,47 kWh 0,88 kWh 800 U/min 176 min 106 min 1,76 kWh 1,06 kW
Technische Daten de J Technische Daten Abmessungen: 85 x 60 x 60 cm Höhe x Breite x Tiefe Gewicht: ca. 57 kg Maximale Beladungsmenge: 8 kg Kondenswasser-Behälter: 4,6 l Anschluss-Spannung: 220 - 240 V Anschluss-Leistung: max.
de Aufstellen und anschließen 5 Aufstellen und anschließen Lieferumfang nßeilhcsadnuel tsAfu ■ ■ ■ ■ Trockner Gebrauchs- und Aufstellanleitung Wollekorb* Kondenswasser-Ablauf* Trockner aufstellen und anschließen : Warnung Lebensgefahr! Der Trockner wird mit elektrischem Strom betrieben, dabei besteht Stromschlaggefahr. ■ Kontrollieren Sie den Trockner auf sichtbare Schäden. Ein beschädigter Trockner darf nicht betrieben werden.
Aufstellen und anschließen Kondenswasser-Ablauf wechseln Hinweise ■ Das Kondenswasser des Trockners kann optional in den Kondenswasser-Behälter oder über einen Abwasseranschluss abgeleitet werden. Werkseitig wird das Kondenswasser des Trockners in den Kondenswasser-Behälter abgeführt. ■ Ist der Kondenswasser-Ablauf installiert, verbleibt aufgrund der Selbstreinigungsfunktion des Trockners Restwasser im KondenswasserBehälter. Wechseln Sie den KondenswasserAblauf wie folgt: 1.
de Aufstellen und anschließen 6. Ziehen Sie den Kondenswasserbehälter vollständig heraus. 7. Ziehen Sie den Filter aus der Rastung und setzen diesen in die Vertiefung des Kondenswasser-Behälters. 8. Schieben Sie den KondenswasserBehälter bis zum Einrasten ein.
Aufstellen und anschließen Optionales Zubehör Bestellen Sie das optionale Zubehör* beim Kundendienst: ■ ■ ■ Verbindungssatz Wasch-Trocken Säule: Der Trockner kann platzsparend auf eine geeignete Waschmaschine gleicher Tiefe und Breite gestellt werden. Trockner unbedingt mit diesem Verbindungssatz auf der Waschmaschine befestigen. Bestellnummer mit ausziehbarer Arbeitsplatte: WTZ11400; Bestellnummer ohne ausziehbare Arbeitsplatte: WTZ20410.
6
6
7 Beratung und Reparaturauftrag bei Störungen D A CH 089 69 339 339 0810 550 511 0848 840 040 Die Kontaktdaten aller Länder finden Sie im beiliegenden KundendienstVerzeichnis.