manual
de Wäsche
12
Z Wäsche
Wäsche
Wäsche vorbereiten
:Warnung
Explosions- und Brandgefahr!
Entfernen Sie Feuerzeuge und Zündhöl-
zer aus den Taschen der Textilien.
Achtung!
Trocknertrommel und Textilien können
beschädigt werden.
Entfernen Sie alle Gegenstände aus den
Taschen der Textilien und beachten Fol-
gendes:
■ Binden Sie Stoffgürtel, Schürzenbän-
der usw. zusammen oder nutzen
einen Wäschesack.
■ Schließen Sie Reißverschlüsse,
Haken und Ösen und knöpfen Sie
Bezüge zu.
■ Sortieren Sie die Wäsche für ein
gleichmäßiges Trocknungsergebnis
nach Gewebeart und Trocknungs-
programm.
■ Entfernen Sie Metallteile, wie z.B.
Büroklammern, aus den Textilien.
■ Gewirkte Textilien, wie T-Shirts und
Trikotwäsche, laufen beim ersten
Trocknen oft ein. Verwenden Sie ein
schonendes Programm.
■ Übertrocknen Sie pflegeleichte
Wäsche nicht. Dies führt zu vermehr-
tem Knittern in der Wäsche.
■ Dosieren Sie den Weichspüler beim
Waschen der zu trocknenden
Wäsche nach Herstellerangaben.
Wäsche sortieren nach
c Trocknergeeignet
a Trocknen mit normaler Temperatur
` Trocknen mit niedriger Temperatur
b Nicht im Trockner trocknen
Wenn Sie Sie dünn-, mehr- oder dickla-
gige Textilien zusammen trocknen, wer-
den diese unterschiedlich trocken.
Trocknen Sie deshalb nur Wäsche glei-
cher Gewebeart und Struktur zusam-
men, um ein gleichmäßiges
Trockenergebnis zu erreichen. Ist Ihnen
die Wäsche danach immer noch zu
feucht, können Sie ein Zeitprogramm
zum Nachtrocknen wählen ~ Seite 13.
Achtung!
Sachschäden am Trockner oder Texti-
lien möglich.
Trocknen Sie keine luftundurchlässigen
Textilien, wie z.B. gummierte Wäsche.