manual
de Störungen, was tun?
26
Hinweis: Können Sie eine Störung durch Aus- und Einschalten des Trockners nicht
selbst beheben, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Wäsche wird nicht richtig
trocken oder ist noch zu
feucht.
■ Warme Wäsche fühlt sich nach Programmende feuchter an als sie tatsäch-
lich ist. Breiten Sie die Wäsche aus und lassen die Wärme entweichen.
■ Feinjustieren Sie das Trockenziel, dadurch verlängert sich die Trockenzeit,
aber die Temperatur erhöht sich nicht. Ihre Wäsche wird trockener
~ Seite 15.
■ Wählen Sie ein Programm mit längerer Trockenzeit oder erhöhen Sie das
Trockenziel. Die Temperatur erhöht sich dabei nicht.
■ Wählen Sie ein Zeitprogramm zum Nachtrocken noch feuchter Wäsche
~ Seite 13
■ Haben Sie die maximale Beladungsmenge des Programms überschritten,
kann die Wäsche nicht richtig getrocknet werden.
■ Reinigen Sie die Feuchtigkeitsfühler in der Trommel. Eine feine Kalkschicht
kann die Sensoren beieinträchtigen und ihre Wäsche wird nicht richtig tro-
cken ~ Seite 23.
■ Trocknung wurde abgebrochen durch Netzausfall, einen vollen Kondens-
wasser-Behälter oder durch Überschreiten der maximalen Trockenzeit.
Hinweis: Beachten Sie auch die Tipps zur Wäsche ~ Seite 12.
Trocknungszeit zu lang? ■ Das Flusensieb kann verunreinigt sein und eine längere Trocknungszeit
hervorrufen. Reinigen Sie das Flusensieb.
■ Ist der Lufteinlass am Trockner zugestellt oder nicht frei zugänglich, kann
dies die Trocknungszeit erhöhen. Lufteinlass freihalten.
■ Ist die Umgebungstemperatur höher als 35° Celcius, kann sich die Trock-
nungszeit verlängern.
■ Eine unzureichende Luftzirkulation im Raum kann die Trockenzeit erhöhen.
Lüften Sie den Raum.
Anzeigefeld erloschen
und Starttaste blinkt.
Kein Fehler. Energiespar-Modus ist aktiv .
Restwasser im Kondens-
wasser- Behälter, obwohl
der Trockner an den Kon-
denswasser-Ablauf*
angeschlossen ist.
Kein Fehler. Ist der Kondenswasser-Ablauf installiert, verbleibt aufgrund der
Selbstreinigungsfunktion des Trockners Restwasser im Kondenswasser-Behäl-
ter.
Feuchtigkeit im Raum
steigt an.
Kein Fehler. Raum ausreichend lüften.
Stromausfall. Das Trocknungsprogramm wird abgebrochen. Entnehmen Sie die Wäsche und
breiten diese aus oder starten das Programm neu.
Ungewohnte Geräusche
beim Trocknen.
Kein Fehler. Geräusche entstehen durch die automatische Reinigung des Wär-
metauschers .
Trockner fühlt sich trotz
Trocknung kalt an.
Kein Fehler. Der Trockner mit Wärmepumpe trocknet effizient mit niedrigen
Temperaturen.
Störungen Ursache/Abhilfe
* je nach Modell