Operation Manual
Table Of Contents
- Introduction
- Welcome
- Product overview
- Controls and indicators
- Connection panel
- System Setup
- Unpacking
- Removing/attaching the cover
- Mounting options
- Connecting the T1 to an L1TM model II power stand
- Connecting the T1 to an L1 model I power stand
- Connecting the T1 ToneMatchTM audio engine power supply (optional)
- Connecting the T1 to your computer
- Operating Instructions
- Optimizing input gain and output volume
- Using the Master volume control
- Muting a channel
- Muting channel effects
- Reading the T1 display
- Using the T1 rotary selector
- Editing the sound of a channel
- Selecting a ToneMatch™ preset
- Adjusting zEQ
- Adjusting Para EQ
- Using compressor/gate functions
- Using the KickGate
- Using modulation effects
- Adding delays
- Adding reverb
- Routing input signals to the Aux output
- Using the tuner
- Using global functions
- Selecting a type of reverb
- Using the Prefs utilities
- Loading and saving scenes
- Sharing a scene
- Bose scenes
- Factory Settings
- Singer/Songwriter
- DJ/Playback
- Drums and Bass
- The Works scene
- Factory Settings
- Care & Maintenance
- Cleaning
- Limited Warranty and Registration
- Accessories
- Troubleshooting
- Technical information

Sicherheitshinweise
viii
EnglishDeutschEspañolFrançaisItalianoNederlandsSvenska Dansk
1. Lesen Sie die folgenden Anweisungen.
2. Bewahren Sie diese Hinweise .
3. Beachten Sie alle Warn- und Sicherheitshinweise.
4. Folgen Sie allen Anweisungen.
5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von
Wasser oder Feuchtigkeit.
6. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem sauberen,
trockenen Tuch.
7. Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen
nicht blockiert sind. Stellen Sie das Gerät nur in
Übereinstimmung mit den Herstelleranweisungen auf.
8. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärme-
quellen auf, wie Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen
oder anderen Geräten (auch Verstärkern), die Wärme
erzeugen.
9. Beeinträchtigen Sie in keiner Weise die Schutzfunktion
des Schutzkontaktsteckers. Ein polarisierter Stecker
besitzt zwei Stromkontakte, einen breiten und einen
schmaleren. Ein Schutzkontaktstecker hat zwei
Stromkontakte und einen dritten Erdungskontakt. Der
breite Stromkontakt oder Erdungskontakt dient Ihrer
Sicherheit. Falls der mitgelieferte Schutzkontakt-
stecker nicht in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich
an einen qualifizierten Elektriker, um die veraltete
Steckdose auszutauschen.
10. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es keine
Stolpergefahr darstellt und nicht beschädigt werden
kann – insbesondere im Bereich von Steckern und
Steckdosen und dort, wo das Netzkabel aus dem Gerät
herausgeführt wird.
11. Verwenden Sie nur Zubehör-/Anbauteile, die vom
Hersteller zugelassen sind.
12. Verwenden Sie für das Gerät nur Rollwagen,
Ständer, Dreibeine, Halterungen oder
Tische, die vom Hersteller zugelassen sind
oder zusammen mitþdem Gerät verkauft
werden. Falls Sie einen Rollwagen ver-
wenden, dürfen Sie die Einheit Gerät/Rollwagen nur
mit Vorsicht bewegen, damit Verletzungen beim mögli-
chen Umkippen ausgeschlossen sind.
13. Ziehen Sie das Netzkabel bei Gewitter oder bei
längerer Nichtbenutzung des Gerätes aus der Steck-
dose, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
14. Wenden Sie sich bei allen Reparatur- und Wartungsar-
beiten nur an qualifiziertes Kundendienstpersonal.
Eine Reparatur ist erforderlich, wenn das Gerät in
irgendeiner Weise beschädigt wurde:Beispielsweise
falls das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt
ist, Flüssigkeit oder Fremdkörper in das Gerät gelangt
sind oder das Gerät Regen bzw. Feuchtigkeit aus-
gesetzt war, nicht einwandfrei arbeitet oder herunt-
ergefallen ist.
15. Vermeiden Sie Gefahren durch Brände oder elektrische
Schläge, indem Sie Steckdosen, Verlängerungskabel
und integrierte Gerätesteckdosen nicht überlasten.
16. Lassen Sie keine Flüssigkeiten oder Fremdkörper in
das Gerät gelangen.
17. Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf der
Geräterückseite.
18. Stellen Sie keine offenen Flammen wie brennende
Kerzen auf das Gerät.
Informationen zu Produkten, die elektrische Störungen
aussenden
Dieses Gerät wurde geprüft. Es stimmt mit den Regelungen für
Geräte der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften überein.
Diese Regelungen sollen den ausreichenden Schutz gegen Inter-
ferenzen und Störungen in Wohnumgebungen gewährleisten.
Dieses Gerät erzeugt und verwendet Energie im Funkfrequen-
zbereich und kann solche ausstrahlen. Wenn es nicht nach den
Vorschriften der vorliegenden Dokumentation konfiguriert und ver-
wendet wird, kann es für die Kommunikation über Funk schädliche
Interferenzen verursachen.
Dieses Gerät stimmt mit den kanadischen Spezifikationen
gemäß ICES-003 Class B überein.