User Manual
Bedienung
Deutsch– 17
Eingangsverstärkung und Ausgangslautstärke optimieren
Eine hochwertige Wiedergabe ergibt sich aus der kombinierten Einstellung der Eingangskanalverstärkung, der
Masterlautstärke und der Kanallautstärke. Gehen Sie bei jedem verwendeten Kanal wie folgt vor.
1. Die Masterlautstärkeregelung, die Trimregler und die Lautstärkeregler aller Kanäle müssen auf den kleinsten
Wert eingestellt sein.
2. Die Trimregelung einstellen.
A. Bei Bedarf die Lautstärke des Instruments/der Audioquelle einstellen.
B. Das Instrument/die Audioquelle in gewohnter Weise anspielen/wiedergeben.
C. Den Trimregler langsam im Uhrzeigersinn drehen, bis die Signal-/Übersteuerungsanzeige grün leuchtet.
Wenn die Anzeige rot blinkt oder dauerhaft rot leuchtet, den Trimregler gegen den Uhrzeigersinn drehen
und damit die Einstellung reduzieren.
D. Die Eingangspegel mit den Eingangspegelanzeigen (Seite28) im Menü Prefs (Systemeinstellungen) prüfen.
VORSICHT: Bei Geräten mit Phantomspeisung (+48V), z.B. Kondensatormikrofonen, zunächst die
Phantomspeisung einschalten und dann erst den Trimregler einstellen.
Hinweis: Die Eingangspegelanzeige im Menü Prefs (Systemeinstellungen) hilft beim Einstellen des
Trimpegels (siehe Seite28).
3. Die Masterlautstärkeregelung in die obere Position („12Uhr“) drehen.
4. Die Kanal-Lautstärkeregelung langsam im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Lautstärke einstellen.
Input LevelPreferences
Ch 3
Ch 1
Ch 2
Ch 4
Menu Aux InReset
Spitzenpegelanzeige
Eingangspegelanzeige