Instruction manual
ADVANCED
20
Nachstehend wird beispielhaft
beschrieben, wie Sie die ur-
sprüngliche Einstellung eines
Funkasters CONNECT 2-fach so
umprogrammieren können,
dass Sie z.B eine Szenensteue-
rung über eine Taste des Taster
durchführen können.
Das gibt Ihnen die Möglichkeit,
die Funktaster über deren nor-
male Funktion hinaus zu benut-
zen.
Parameter eines Funktasters ändern
1 Wechseln Sie in den Konfigurationsmodus.
2 Aktivieren Sie ADVANCED?.
3 Aktivieren Sie
– bei einem neuen Taster: ADD LINK?.
– bei einem Taster mit bereits bestehenden Verbindungen:
MODIFY LINK?.
4 Aktivieren Sie READ PB?.
5 Aktivieren Sie SET PARAMETER?.
– Im Display erscheint PRESS 1/3.
– Drücken Sie die Zifferntaste 1oder 2 oder 3 oder 4.
Bei einem Funktaster 1fach drücken sie nur die Zifferntaste 1.
Bei einem Funktaster 2fach entspricht die Zifferntaste 1 der
linken Wippe und die Zifferntaste 3 der rechten Wippe.
– Im Display erscheint PAR - - - -.
6 Geben Sie über die Zifferntaste den entsprechenden Code ei-
ner der nachfolgend aufgeführten Einstellungen ein.
7 Verlassen Sie den Einrichtungsmodus.
Den Funktaster in die Ursprungsfunktionen zurücksetzen
• Code: [0000]
Sie können den Funktaster wieder auf die werksseitig vorgesehe-
nen Funktionen zurücksetzen (oben: an/heller/auf; unten: aus/dunk-
ler/ab).
2 verschiedene Szenen auf einer Wippe einrichten
• Code: [1060]
Sie können z.B. die linke Wippe des Funktasters mit zwei unter-
schiedlichen Szenen belegen. Die rechte Wippe behält ihre ur-
sprünglichen Funktionen (an/aus; dimmen; auf/ab).
|
Szene definieren: Stellen Sie an den Empfängern die für die
Szene gewünschten Einstellungen ein. Anschliessend drü-
cken Sie die Tastfläche für ca. 5 Sekunden, die Einstellungen
der Empfänger werden gespeichert.
Aufruf der Szene: Tastfläche kurz drücken.
Wippe mit einer Szene und einer eindeutigen Funktion einrich-
ten
• Code: [0056]
Sie können z.B. die rechte Wippe des Funktasters mit einer Szenen
und einer eindeutigen Funktion (AUS) belegen. Die linke Wippe be-
hält ihre ursprünglichen Funktionen (an/aus; heller/dunkler; auf/ab).
In dem neben stehenden Beispiel wird auf die obere rechte Wippe
eine Szene programmiert und mit der unteren rechten Wippe wer-
den die Empfänger dieser Szene immer ausgeschaltet.
ON
OFF
ON
OFF
OFF
ON
OFF
ON
OFF
OFF










