Manual

17
DEUTSCH
Heimkinosysteme
Werden die Lautsprecher für die Frontkanäle
eines Heimkinosystems genutzt, so sollten die
Lautsprecher näher zusammengestellt werden als
bei 2-Kanal-Audiosystemen, da die Surroundkanäle
zu einer Erweiterung des Klangbildes führen. Eine
Positionierung der Lautsprecher innerhalb von ungefähr
0,5 m zu den Seiten des Bildschirms ist darüber
hinaus sehr hilfreich, um das Klangbild optimal an das
visuelle Bild anzupassen. Wie bei der Positionierung
in konventionellen Stereosystemen sollten die
Lautsprecher einen Abstand von mindestens 0,5m zu
den Seitenwänden haben.
Beim Anschließen sollten alle Audiogeräte abgeschaltet
sein.
Die Lautsprecherklemmen bieten eine Reihe
von Anschlussmöglichkeiten: So können 4-mm-
Bananenstecker, 6-mm- und 8-mm-Kabelschuhe
sowie blanke Drähte bis zu einem Durchmesser von
4mm angeschlossen werden.
Wichtiger Sicherheitshinweis
In einigen, hauptsächlich europäischen
Ländern wird die Verwendung von 4-mm-
Bananensteckern als mögliches Sicherheitsrisiko
betrachtet, da sie in die Löcher nicht gesicherter
Netzsteckdosen gesteckt werden könnten. Um den
europäischen CENELEC-Sicherheitsvorschriften zu
entsprechen, sind die 4-mm-Löcher in den Enden der
Anschlussklemmen mit Kunststoffstiften gesichert.
Setzen Sie den Lautsprecher in einem dieser Länder
ein, sollten Sie sicherstellen, dass die Bananenstecker
nicht unsachgemäß von Kindern oder anderen nicht
informierten Personen genutzt werden.
Lassen Sie sich bei der Auswahl der Lautsprecherkabel
von Ihrem autorisierten Fachhändler beraten.
Die Gesamtimpedanz sollte unterhalb der in den
Technischen Daten angegebenen maximalen
Kabelimpedanz liegen. Insbesondere sollte das zum
Hochtöner führende Kabel eine geringe Induktivität
besitzen, da sehr hohe Töne sonst gedämpft werden.
3. Anschließen
5 Channels 7 Channels
Empfohlen
Positionierung der Lautsprecher
Versuchen Sie sowohl bei Stereo- als auch bei
Heimkino-Installationen sicherzustellen, dass
die direkte Umgebung in puncto Akustik für alle
Lautsprecher ähnlich ist. Bendet sich beispielsweise
ein Lautsprecher in der Nähe einer nackten Wand,
während der andere Lautsprecher von weichen
Einrichtungsgegenständen und Vorhängen umgeben
ist, so leiden darunter die Klangqualität und das
Stereoklangbild.
Herkömmliche Stereosysteme
Zunächst sind die Lautsprecher in einem Abstand
von 1,5 bis 3 m in zwei Ecken eines gleichseitigen
Dreiecks zu platzieren, das an der dritten Ecke durch
den Hörbereich vervollständigt wird. Der Abstand
zur Rückwand sollte ca. 0,5 m, der Abstand zu
den Seitenwänden mindestens 0,5 m betragen
(sieheoben).
>0.5m
>0.5m
>0.5m
110° - 130°
~40°
5 Channels 7 Channels
1.5m - 3m