User Manual

18
DEUTSCH
1. Auspacken
Kartoninhalt
Im Versandkarton liegen:
1 Netzkabel
1 Zubehörpaket bestehend aus:
4 Gummifüßen
4 M4-Spikes
4 Sicherungsmuttern (Schlüsselweite 10 mm)
Umweltinformation
Dieses Produkt entspricht internationalen Richtlinien.
Dazu gehören unter anderem:
i. die Beschränkung der Verwendung bestimmter
gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten
(Restriction of Hazardous Substances (kurz RoHS
genannt))
ii. die Registrierung, Bewertung, Zulassung und
Beschränkung chemischer Stoffe (Registration,
Evaluation, Authorisation and Restriction of
CHemicals, kurz REACH)
iii. die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten (Waste Electrical and Electronic
Equipment (WEEE)).
Setzen Sie sich hinsichtlich des Recycelns bzw.
der Entsorgung dieses Produktes mit der örtlichen
Abfallentsorgung in Verbindung.
Der Subwoofer ist sowohl für HiFi-Cinema-
Anwendungen als auch zur Steigerung der Bass-
Performance von Vollbereichslautsprechern in 2-Kanal-
Audiosystemen geeignet. Sollen Audiosysteme ihr
volles Leistungspotenzial entfalten, so sind einige
Überlegungen hinsichtlich ihrer Installation erforderlich.
Nützliche Hinweise hierzu erhalten Sie in dieser
Bedienungsanleitung.
Der Subwoofer wird an die Stromversorgung
angeschlossen. Daher ist es wichtig, dass Sie sich
mit allen Sicherheitshinweisen vertraut machen
und alle Warnhinweise beachten. Bewahren
Sie die Bedienungsanleitung für eine spätere
Wiederverwendung gut auf.
Anschlussmöglichkeiten und Bedienelemente des
Subwoofers
1. LED-Anzeige
2. On/Auto/Stand-By-Schalter
3. Lautstärkeregler (LINE)
4. Lautstärkeregler (SPEAKER)
5. Regler zur Einstellung der Tiefpassfrequenz
(LOW-PASS FREQ)
6. Schalter zum Ein-/Ausschalten des Tiefpass-
Filters (LOW-PASS FILTER)
7. BASS EXTENSION-Schalter
8. EQ-Schalter
9. Phasenschalter (PHASE)
10. 12 V TRIGGER-Eingang
11. Eingangsbuchsen (LINE IN)
12. Anschlussklemmen (SPEAKER LEVEL IN)
13. Netzeingang
14. Externer Sicherungshalter
Einsatzbereiche des Subwoofers
Die Hauptfunktion eines Subwoofers besteht in der
Reproduktion der Signale des LFE(Low Frequency
Effects)-Kanals eines A/V-Prozessors. Darüber hinaus
kann der Prozessor so konguriert werden, dass
der Tiefbassanteil einiger oder aller anderen Kanäle
der LFE-Information hinzugefügt wird. Dabei werden
beim Setup des Prozessors in der Regel die „Kleinen"
Lautsprecher angewählt.
Bei 2-Kanal-Anwendungen wird ein Subwoofer
genutzt, um die Bässe, die von den
Satellitenlautsprechern nicht wiedergegeben werden
können, zu reproduzieren. Das Tiefpass-Filter des
Subwoofers muss so eingestellt werden, dass der
Subwoofer an der Stelle die Wiedergabe übernimmt,
an der die Satellitenlautsprecher überfordert sind.
Subwoofer-Positionierung und -Installation
Das Ohr nimmt die Quelle zur Wiedergabe
von tiefen Frequenzen kaum wahr, so dass die
Positionierung des Subwoofers im Vergleich zu den
Vollbereichslautsprechern im Allgemeinen weniger
kritisch ist. Die besten Ergebnisse werden jedoch
erzielt, wenn der Subwoofer zwischen dem linken
und dem rechten Lautsprecher oder in der Nähe
eines dieser Lautsprecher platziert wird. Werden zwei
Subwoofer eingesetzt, so sollten Sie einen neben
den linken und den anderen neben den rechten
Lautsprecher stellen. Steht der Subwoofer hinter
der Hörposition, so führt dies – auch in Mehrkanal-
Surround-Installationen – im Allgemeinen zu einem
schlechteren Klangbild. Dies kann aber trotzdem ein
akzeptabler Kompromiss sein, wenn die räumlichen
Gegebenheiten es nicht anders zulassen.
2. Positionierung
1
2
3
4
5
6
7
8
10
12
13
9
11
14
DEUTSCH