User Manual

Table Of Contents
19
DEUTSCH
Abbildung 6
Einsatz Ihres Kopfhörers
4. Auaden des Akkus und
Stromsparfunktion
Der PX7 wird mit teilweise geladenem Akku
ausgeliefert und kann sofort verwendet werden.
Es hat sich jedoch bewährt, den Akku vor der
ersten Inbetriebnahme vollständig aufzuladen. Das
vollständige Auaden kann bis zu 3 Stunden dauern.
Sie können jedoch die Kopfhörer während des
Ladevorgangs verwenden.
Auaden:
1. Bitte verwenden Sie das mitgelieferte
Ladekabel und verbinden Sie den USB-A-
Stecker mit einem USB-Ladegerät oder der
USB-A-Buchse eines Computers.
2. Schließen Sie dann das USB-C-Ende an die
USB-C-Buchse des Kopfhörers an
Hinweis: Während des Ladens blinkt die
Leuchtanzeige grün. Ist der Akku vollständig
geladen, leuchtet die LED dauerhaft. Einzelheiten
zur Statusanzeige nden Sie in Abbildung 3.
4.1 Standby-Stromsparmodus
Die Näherungssensoren des PX7 sparen intelligent
Strom. Sobald Sie den Kopfhörer abnehmen,
wechselt der PX7 automatisch in den Standby-
Modus, wodurch die Medienwiedergabe
unterbrochen, die Bluetooth-Verbindung getrennt
und der Stromverbrauch gesenkt wird.
Beim erneuten Aufsetzen aktiviert sich der PX7
und stellt die Verbindung zur zuletzt verbundenen
Bluetooth-Quelle wieder her. Damit dies einwandfrei
funktioniert, müssen beide Ohrmuscheln das
Abnehmen bzw. Aufsetzen erkennen. Wenn die
Näherungssensoren über die App deaktiviert
werden, wird auch diese Funktion deaktiviert.
In der App können Sie festlegen, wie lange der
Kopfhörer vor dem automatischen Standby warten
soll. Weitere Informationen nden Sie in der App
unter „Einstellungen“ und „Standby-Timer“.
5. Einsatz Ihres Kopfhörers
Das bestmögliche Klangerlebnis erzielen Sie,
wenn Sie Ihre Kopfhörer richtig aufsetzen. Siehe
Abbildung6.
1. Identizieren Sie die linke und rechte Seite
anhand der Kennzeichnung auf der Innenseite
jeder Ohrmuschel.
2. Stellen Sie den Kopfbügel so ein, dass die
Kopfhörer bequem auf Ihrem Kopf auiegen.
Hinweis: Durch das Tragen einer Brille kann die
Leistung des Kopfhörers beeinträchtigt werden.
Ähnliches gilt für die Näherungssensoren,
wenn Haare zwischen Ihren Ohren und den
Hörmuscheln eingeklemmt sind.
Abbildung 5
USB-C-Kabelverbindung
L R