manual

21
DEUTSCH
4. Setup des Panorama 2
Mit den im Setup voreingestellten Werten werden
Sie in vielen Situationen gute Ergebnisse erzielen.
Die Funktionalität und die Performance des Systems
können jedoch in mehrfacher Hinsicht über den
Setup-Modus besser an spezische Installationen oder
persönliche Vorlieben angepasst werden. Sie können
einige oder alle Setup-Parameter ändern.
Möchten Sie den Panorama 2 in den Setup-
Modus schalten, so drücken Sie die OSD-Taste
auf der Fernbedienung. Auf dem Bildschirm des
angeschlossenen Fernsehers erscheint das Top Level-
Setup-Menü. Um den Setup-Modus zu verlassen,
drücken Sie die Mute-Taste (zurück)
auf der
Fernbedienung.
Hinweis: Der Setup-Modus des Panorama 2 kann
in mehreren Sprachen angezeigt werden. Abschnitt
4.4 enthält Informationen, wie Sie die Sprache
ändern können.
Hinweis: Wird im Setup-Modus dreißig Sekunden
lang keine Taste gedrückt, so schaltet der
Panorama 2 automatisch in den normalen Modus.
Auswahl des nächsten Menüpunktes
oben
Auswahl des nächsten Menüpunktes unten
Eingang
Auswahl des linken Punktes
Audio-
modus
Auswahl des rechten Punktes
OSD
Menüpunkt auswählen und zum nächsten
Menü-Level springen
Mute
(zurück)
Zum vorherigen Menü zurückkehren
Über diese sechs Tasten auf der Fernbedienung können
Sie durch die Setup-Menüs des Panorama 2 navigieren
und die Setup-Optionen auswählen. Die ausgewählten
Setup-Optionen müssen nicht „gespeichert“ werden.
Haben Sie eine Menü-Option ausgewählt, wird diese
implementiert und automatisch gespeichert.
Hinweis: Bendet sich der Panorama 2 im Setup-
Modus, so sind nur die sechs Navigationstasten
aktiviert, die übrigen Fernbedienungstasten nicht.
Das Top Level-Setup-Menü des Panorama 2
umfasst die folgenden vier Punkte: KLANG,
RAUMEINSTELLUNG, EINSTELLUNG und GERÄT.
Die Setup-Parameter und -Optionen, die unter den
einzelnen Menüpunkten zur Verfügung stehen, werden
in den nächsten Abschnitten erklärt. Wählen Sie der
Reihe nach jeden Top Level-Menüpunkt über die OSD-
Taste
der Fernbedienung an.
4.1 Menü Klang
Zum KLANG-Menü gehören die Punkte BÄSSE
und HÖHEN, BASS-EQ, TIEFTÖNERPEGEL und
TIEFTÖNERABSTAND.
Hinweis: Die Punkte, die sich im Menü auf den
Subwoofer (Tieftöner) beziehen, stehen nur dann zur
Verfügung, wenn ein Subwoofer an den Panorama 2
angeschlossen ist.
Die Menü-Option BÄSSE ermöglicht es, den relativen
Pegel des Panorama 2 für die Basswiedergabe
einzustellen. Wählen Sie BÄSSE und verwenden Sie die
Taste Eingang
bzw. Audiomodus , um den Pegel zu
erhöhen bzw. zu reduzieren. Drücken Sie die Mute-Taste
(zurück)
, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Die Menü-Option HÖHEN ermöglicht es, den relativen
Pegel des Panorama 2 für die Hochtonwiedergabe
einzustellen. Wählen Sie HÖHEN und verwenden Sie
die Taste Eingang
bzw. Audiomodus , um den
Pegel zu erhöhen bzw. zu reduzieren. Drücken Sie
die Mute-Taste (zurück)
, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
Hinweis: Am besten hören Sie sich
unterschiedliches Programmmaterial an, bevor
Sie die Bässe und Höhen einstellen. Wählen
Sie Pegel, bei denen der Klang natürlich und
angenehm ist. Eine zu starke Erhöhung der Bässe
bzw. Höhen kann nach einer gewissen Zeit dazu
führen, dass das Hören anstrengend wird. Die
endgültige Einstellung der Bässe und Höhen
sollte erst nach Einstellung von BASS-EQ und
RAUMEINSTELLUNG erfolgen.
Die Menü-Option BASS EQ ermöglicht es, den relativen
Pegel bei der Basswiedergabe so einzustellen, dass
die Umgebung des Panorama 2 berücksichtigt wird.
Wählen Sie BASS-EQ und verwenden Sie die Taste
Eingang
bzw. Audiomodus zur Auswahl von
WAND, wenn der Panorama 2 an der Wand befestigt
ist, bzw. von TISCH, wenn der Panorama 2 auf einem
Tisch steht. Drücken Sie die Mute-Taste (zurück)
, um
zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Die Menü-Option TIEFTÖNERPEGEL ermöglicht
es, den relativen Pegel des an den Panorama 2
angeschlossenen Subwoofers einzustellen. Wählen
Sie TIEFTÖNERPEGEL und verwenden Sie die
Taste Eingang
bzw. Audiomodus , um den Pegel
einzustellen, nachdem Sie sich unterschiedliches
Programmmaterial angehört haben. Drücken Sie die
Mute-Taste (zurück)
, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
Die Menü-Option TIEFTÖNERABSTAND ermöglicht
es, den Abstand zwischen dem an den Panorama
2 angeschlossenen Subwoofer und der Hörposition
festzulegen. Wählen Sie TIEFTÖNERABSTAND und
verwenden Sie die Taste Eingang
bzw. Audiomodus
, um den Abstand einzustellen. Drücken Sie die
Mute-Taste (zurück)
, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
Hinweis: Es ist wichtig, den Abstand zwischen dem
Subwoofer und der Hörposition einzustellen, um
ein harmonisches Zusammenspiel von Subwoofer
und Panorama 2 sicherzustellen. Der Abstand muss
nicht hundertprozentig genau eingestellt werden –
eine Abweichung von +/- 0,25 m ist in Ordnung.
4.2 Menü Raumeinstellung
Zum Menü RAUMEINSTELLUNG gehören die Punkte
HÖRABSTAND und SEITL. VERSATZ sowie LINKE
WAND und RECHTE WAND.
Die Menü-Option HÖRABSTAND ermöglicht es,
den Abstand zwischen dem Panorama 2 und der
Hörposition festzulegen. Wählen Sie HÖRABSTAND
und verwenden Sie die Taste Eingang
bzw.
Audiomodus
, um den Abstand einzustellen. Drücken
Sie die Mute-Taste (zurück)
, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
Die Menü-Option SEITL. VERSATZ ermöglicht
es, den Abstand festzulegen, um den die mittlere
Hörposition nach links oder rechts gegenüber der
Mitte des Panorama 2 versetzt ist. Wählen Sie SEITL.
VERSATZ und verwenden Sie die Taste Eingang
bzw.
Audiomodus
, um den Abstand einzustellen. Drücken
Sie die Mute-Taste (zurück)
, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
Hinweis: Es ist wichtig, den seitlichen Versatz
einzustellen, um ein korrektes Zeitverhalten der
Surroundlautsprecher sicherzustellen. Der Versatz
muss nicht hundertprozentig genau eingestellt
werden – eine Abweichung von +/- 0,25 m ist in
Ordnung. Die Messeinheit kann im Menü GERÄT
geändert werden.
Die Menü-Optionen LINKE WAND und RECHTE
WAND ermöglichen es, die Schallcharakteristik der
Wände an jeder Seite des Panorama 2 festzulegen.
Wählen Sie nacheinander LINKE WAND und RECHTE
WAND und verwenden Sie die Taste Eingang
bzw.
Audiomodus
, um die Option – Weich, Mittel oder
Hart – einzustellen, die die Charakteristik der Wand am
genauesten beschreibt. Drücken Sie die Mute-Taste
(zurück)
, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Hinweis: Der Panorama 2 erzeugt durch
Schallreexion von den Seitenwänden des Raums
ein Surround-Klangfeld. Durch die passende
Einstellung kann die Performance des Panorama
2 optimiert werden. Eine typische „harte“ Wand
ist ein großes Fenster oder ein Steinwand; „Mittel
steht für eine Balkenkonstruktion oder eine mit
Möbeln zugestellte Mauerwand; „Weich“ steht für
ein mit Vorhängen versehenes Fenster bzw. eine
abgehängte Wand.
4.3 Menü Einstellung
Zum Menü EINSTELLUNG gehören die Punkte
VERSTÄRKUNG, VERZÖGERUNG und BILINGUAL.
Die Menü-Option VERSTÄRKUNG ermöglicht die
Einstellung der Empndlichkeit des analogen Panorama
2-Eingangs (Eingang 5). Wählen Sie VERSTÄRKUNG
und verwenden Sie die Taste Eingang
bzw.
Audiomodus
, um den Wert einzustellen. Drücken Sie
die Mute-Taste (zurück)
, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
Hinweis: Die Einstellung der Eingangsempndlichkeit
ist manchmal sinnvoll, um um den niedrigen
Ausgangspegel einiger analoger Quellen
auszugleichen.
Hinweis: Die Menü-Option VERSTÄRKUNG steht
nur zur Verfügung, wenn ein analoger Eingang
ausgewählt wurde.
Durch die Einstellung der Menü-Option
VERZÖGERUNG können Lippensynchronisationsfehler
korrigiert werden. Die Einstellung der Verzögerung
erfolgt nur für den gerade ausgewählten Eingang. Soll
beispielsweise für Eingang 1 eine Verzögerungszeit
eingestellt werden, muss dieser Eingang ausgewählt
werden, bevor der Panorama 2 in den Setup-Modus
schaltet. Wählen Sie VERZÖGERUNG und verwenden
Sie die Taste Eingang
bzw. Audiomodus , um den
Wert einzustellen. Drücken Sie die Mute-Taste (zurück)
, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Die Einstellung BILINGUAL macht es möglich,
dass der Panorama 2 entsprechend enkodiertes
bilinguales Programmmaterial reproduzieren kann. Die
Sprachen können einzeln ausgewählt oder gemeinsam
wiedergegeben werden. Da der Panorama 2 links und
rechts unterschiedliche Klangfelder erzeugen kann,
ist die gleichzeitige Sprachwiedergabe möglich. Die
Funktion Bilingual steht für den analogen Eingang des
Panorama 2 nicht zur Verfügung.
Wählen Sie BILINGUAL und verwenden Sie die
Taste Eingang
bzw. Audiomodus , um ERSTE
Sprache, ZWEITE Sprache oder MIX (beide Sprachen)
einzustellen. Drücken Sie die Mute-Taste (zurück)
, um
zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Hinweis: Die Menü-Option BILINGUAL steht nur
zur Verfügung, wenn der Panorama 2 bilingual
enkodiertes Material erkennt.