Operation Manual

52
Solange Ihr iPod/iPhone angedockt und der Zeppelin
mit Strom versorgt wird, lädt sich Ihr iPod/iPhone (mit
Ausnahme der Geräte der Gruppe A und der Gruppe B)
auf. Möchten Sie den iPod/das iPhone nur laden, so
schalten Sie den Zeppelin über die Taste
am Zeppelin
oder auf der Fernbedienung in den Standby-Modus, um
den Stromverbrauch zu reduzieren.
Nehmen Sie Ihren als Quelle ausgewählten iPod/Ihr als
Quelle ausgewähltes iPhone ab, so schaltet der Zeppelin
nach 5 Minuten automatisch in den Standby-Modus, um
den Stromverbrauch zu reduzieren.
Andocken eines iPods/iPhones
Möchten Sie den iPod/das iPhone andocken, so richten
Sie ihn/es so aus, dass sich die lange Buchse über dem
Anschluss an der Halterung befindet. Setzen Sie die
Buchse anschließend vollständig auf den Anschluss.
Das federgelagerte Design sorgt für eine automatische
Anpassung an alle Modelle, so dass der iPod/das iPhone
fest auf der Halterung sitzen bleibt.
Es ist genügend Platz vorhanden, damit Sie Ihre Hand
um die Rückseite der Halterung legen können, um die
Bedienelemente am Player wie gewohnt einzustellen.
Beachten Sie, dass die nanos der 1., 2. und 4. Generation
nicht mittig auf der Halterung sitzen, da ihre Buchse zu
einer Seite verschoben ist.
Mit dem Andocken des iPods/iPhones wird dieser/dieses
vom Zeppelin automatisch als Quelle gewählt. Befindet
sich der Zeppelin im Standby-Modus, so schaltet er
sich automatisch ein, ohne dass Sie
drücken müssen.
Während der Initialisierung des Verstärkers leuchtet die
LED für einige Sekunden gelb. Ist der Zeppelin für die
Wiedergabe bereit, leuchtet die LED blau.
Ein beim Andocken ausgeschalteter/ausgeschaltetes
oder im Pause-Modus befindlicher/befindliches iPod/
iPhone verbleibt im jeweiligen Modus. Befindet er/es sich
im Wiedergabe-Modus, so wird die Wiedergabe nach dem
Andocken fortgesetzt.