Operation Manual

54
Befinden Sie sich nahe am Zeppelin, so können Sie einfach
die Bedienelemente des iPods/iPhones zur Navigation
nutzen.
Möchten Sie die Einstellungen aus größerer Entfernung
vornehmen, so finden Sie die Bedienelemente Play/Pause
und die linke und rechte Track-Taste ebenfalls auf der
Zeppelin-Fernbedienung.
Wie beim iPod/iPhone können Sie mit der Taste
zwischen Play und Pause hin und her schalten.
Wird eine an die AUX-Buchse angeschlossene zweite
Quelle wiedergegeben, so schalten Sie mit der Play/
Pause-Taste zwischen Mute ein und aus hin und her.
Mit einem einzigen Druck auf die Taste
schalten Sie
auf den Anfang des nächsten Tracks. Halten Sie die
Taste gedrückt, so wird dadurch der Schnelldurchlauf in
Vorwärtsrichtung durch den aktuellen Track aktiviert.
Diese Taste hat keine Funktion, wenn eine an die
AUX-Buchse des Zeppelins angeschlossene zweite Quelle
gespielt wird.
Mit einem einzigen Druck auf die Taste
schalten Sie auf
den Anfang des aktuellen Tracks. Durch zweimaliges Dcken
schalten Sie auf den Anfang des vorherigen Tracks. Halten
Sie die Taste gedrückt, so wird dadurch der Schnelldurchlauf
in Rückwärtsrichtung durch den aktuellen Track aktiviert.
Diese Taste hat keine Funktion, wenn eine an die AUX-
Buchse des Zeppelins angeschlossene zweite Quelle
gespielt wird.
Navigation durch
die Tracks des
iPods/iPhones
Alle Bedienelemente an Ihrem iPod/iPhone funktionieren
normal. Drücken Sie die Play-Taste auf Ihrem
angedockten iPod/iPhone, so wählt der Zeppelin ihn/es
automatisch als Quelle.
Möchten Sie kompliziertere Operationen durchführen,
z. B. eine Playliste erstellen, so müssen Sie sich in der
Nähe des Zeppelins aufhalten, um das Display des iPods/
iPhones lesen zu können. Dank des Zeppelin-Designs ist
es einfach, die Bedienelemente des iPods/iPhones selbst
zu nutzen, so dass diese nicht auf der Fernbedienung
dupliziert werden müssen. Dementsprechend ist die
Fernbedienung des Zeppelins einfach aufgebaut.