Use and Care Manual

• Nicht unbeaufsichtigt lassen.
Smoker erst nach kompletter Montage anschließen.
• Die Roste oder die Auangschale nicht mit Alufolie abdecken oder abdichten, da dies Ihren
Smoker erheblich beschädigen könnte.
• Smoker nicht bewegen.
• Die Temperatur von 138°C (280°F) nicht überschreiten.
Grundsätzlich Topfhandschuhe verwenden, um Verbrennungen zu vermeiden.
• Keine lose Kleidung oder lange Haare oen tragen.
• Die Verpackungsschachtel nicht als Abdeckung für den Smoker verwenden.
• Ausschließlich zugelassene, geerdete Stromstecker verwenden.
• Den Smoker grundsätzlich vor Regenwasser schützen. Gerät unter eine
Abdeckung von 3 x 3 x 2,5m stellen.
• Nicht bei Gewitter und Wind verwenden.
Nicht in der Nähe von Benzin oder anderen brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder bei möglichem
Vorhandensein feuergefährlicher Dämpfe verwenden.
• An einem für Kinder und Haustiere unzugänglichen Ort aufstellen.
• Nicht in Wasser tauchen.
• Alle 2 bis 3 Stunden die verbrannten Holzbisquetten aus der Auangschale entfernen und
mit frischem Wasser auüllen.
Nach jeder Verwendung
• Smoker bei Nichtgebrauch ausstecken. Siehe Wartungsvorschriften.
• Erlöschte Bradley Aromabisquetten® in sicherer Entfernung von allen Bauten und
brennbaren Stoen entsorgen.
• Smoker an einem trockenen, abgedeckten, für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahren.
• Fett sorgfältig entfernen. Fettansammlung kann zu Brandgefahr führen.
• Dieses Gerät darf nicht mit einem Dampfstrahler gereinigt werden.
DIESE HINWEISE AUFBEWAHREN
ALLGEMEINE WARTUNGSHINWEISE
Siehe Liste der externen und internen Bauteile
Wichtige Sicherheitsvorkehrungen
Der Bradley Smoker muss nach jeder Verwendung gewartet und gereinigt werden.
Vor Wartung oder Reinigung das lange Stromkabel herausziehen.
Smoker nicht in Wasser tauchen.
Das Innere des Smokers darf mit keiner Art von Reinigungsmittel besprüht werden.
Die Roste oder die Auangwange nicht mit Alufolie abdecken oder abdichten, da
dies zu erheblichen Schäden bei Ihrem Smoker führen könnte.
Bei Verwendung nicht unbeaufsichtigt lassen.
Smoker nicht mit übermäßig viel Wasser säubern oder abspritzen, sondern
stattdessen einen feuchten Lappen verwenden.
Wartungsvorschriften
Säubern Sie die Auangschale. Alle verbrannten Bisquetten mit Vorsicht entsorgen,
da sie noch heiß sein könnten.
Die Auangschale, Roste, das untere rechteckige Becken und die Tropfwanne mit
heißem Wasser und Geschirrspülmittel oder in der Geschirrspülmaschine waschen.
Essens- und Fettreste vom Smoker entfernen. Falls der Smoker von innen gesäubert
werden muss, einen feuchten Lappen verwenden.
Anmerkung: Die Kammer sollte Rauch oder schwarze Rückstände auf der Innenseite
aufweisen. Je mehr Rückstände vorhanden sind, desto besser schmeckt das Endprodukt.
Der Raucherzeuger muss immer sauber und fettfrei sein. Späne grundsätzlich entfernen. Im
3