User Manual
BMP
®
61 Benutzerhandbuch 57
Formatierung
Liste
3. Wählen Sie „Intern“ oder „Extern“, um anzuzeigen, wo die Datenquellendatei gespeichert ist.
4. Wählen Sie die Datenquellendatei.
Auf dem Bildschirm wird angezeigt, wie viele Felder auf dem jeweiligen Etikett vorhanden
sind. Sie können auch ändern, welches Feld in der Datenquelle in den Bereichen Ihres
Etiketts angezeigt werden sollen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, leere Etiketten zu
ignorieren.
5. Wählen Sie das Feld „Bereich“, und geben Sie die zu verwendende Datenquellen-
Spaltennummer ein.
6. Tippen Sie auf OK.
Datenquelle bearbeiten
Sie müssen Datensätze nicht alle in einer Sitzung in die Datenquelle eingeben. Nach Bedarf können
einer gespeicherten Datenquelle weitere Datensätze hinzugefügt werden.
So fügen Sie einer vorhandenen Datenquelle mehr Datensätze hinzu:
1. Drücken Sie List (Liste).
2. Tippen Sie auf Bearbeiten.
3. Wählen Sie „Intern“ oder „Extern“, um anzuzeigen, wo die Datenquellendatei gespeichert ist.
4. Wählen Sie die Datenquellendatei.
5. Geben Sie Feld- und Datensatzinformationen ein, wie unter „Einrichten der Datenquelle“ auf
Seite 53 beschrieben.
So bearbeiten Sie Daten, die bereits in der Datenquelle vorhanden sind:
1. Wählen Sie das zu bearbeitende Feld, und nehmen Sie dann gemäß normalen
Bearbeitungsverfahren Korrekturen vor. (Siehe „Texteingabe“ auf Seite 29.)
2. Wenn Sie fertig sind, speichern Sie die Daten.
Leere Etiketten ignorieren
Leere Etiketten ignorieren