Information

Produktinformation
Ölzähler HZ 6 DR werkgeprüft mit Digitaler Verbrauchsanzeige
Mit LCD-Digitalanzeige und Impulsgeber zur digitalen Weiterverarbeitung
Dokument:
Neu! Mit Impulsgeber zur digitalen Weiterverarbeitung
Impulsausgang mit höherer Auflösung (50 pulses =
1 litre)
Verbrauch digital weiter verarbeitbar
Daten statistisch auswertbar
Wirtschaftlichkeitsberechnungen möglich
In jede bestehende Heizungsanlage und jedes
bestehende Messsystem nachrüstbar
robust und langlebig
Energie effizient und sparsam nutzen
Ölpreisschwankungen optimal nutzen
Exakte Verbrauchs- und Vorratskontrolle
optimale Ölverbrauchskontrolle nach einer
Hausmodernisierung zur Überprüfung.
IMPULSAUSGANG
Anschluss über Schraubklemmen
Reedkontakt:: max. 30 VDC | Imax = 6 mA
Rs = 4.7 K-Ohm/0.6W (observe polarity)
Prinzip: Der Stromkreis eines an die Klemmen plus und minus angelegten Zählwerks oder sonstigen
Registriergeräts wird über den Reedkontakt und 4,7 K-Ohm Widerstand geschlossen. Damit das
Zusatzzählwerk seine Schaltschwelle sicher erreicht sollte der Eingangswiderstand mindestens 50 KOhm
betragen.
Impulswert: 1 Impuls = 0.02l | 50 Impuls = 1l
Maximale Frequenz bei 60l/h ca. 1Hz (Fernzählwerk wegen Reedkontakt [-Prellen-] mit bedämpften
Eingang verwenden )
LCD ZÄHLWERK
6-stellig mit Anzeigeauflösung 0,1 Liter
Lithium-Ionenbatterie 3V/950 mAh
Lebensdauer mindestens 9 Jahre (temperatur- und feuchtigkeitsabhängig)
UMGEBUNGSTEMPERATUR / LUFTFEUCHTIGKEIT
0 bis 60 Grad Celcius
max. 85% rF, nicht kondensierend Elektromagnetische Verträglichkeit CE-Konform
DIN EN 61326-1 Ausgabe 2006-10
FUNKTION ZÄHLWERK UND AUSGANG
Die 6 stellige LCD-Anzeige mit 6mm hohen Ziffern hat eine Anzeige-Auflösung von 0,1Liter (1
Kommastelle).
Zur Versorgung ist eine Lithiumbatterie 3V / 950 mAh eingebaut. Die Betriebsdauer beträgt ca. 9 Jahre.
An den Klemmen des Ausgangs liefert der interne Reedkontakt 50 Impulse pro Liter, gleich 20ml pro
Impuls. Die Elektronik im Zählwerk macht daraus einen dekadischen Wert mit 0,1Liter nach 5 Impulsen
damit das Zählwerk bedient werden kann.
Durch den internen Widerstand von 4,7 K-Ohm sollte ein angeschlossenes Fernzählwerk einen
Eingangswiderstand von wenigstens 50 K-Ohm besitzen.
Beim Anschluß eines zusätzlichen Zählwerks an den Ausgang sind unbedingt die Installationshinweise zu
beachten.

Summary of content (1 pages)