5'' digitaler Bilderrahmen DigiFrame 1550 Gebrauchsanweisung
Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung .................................................................................... 3 2 Inhalt ........................................................................................... 3 3 Funktionen .................................................................................. 3 4 Technische Daten ...................................................................... 4 5 Bedienelemente und Kartenschlitze ...........................................
1 Einleitung Als Gerät zur Medienwiedergabe kann der DigiFrame 1550 nicht nur im Büro und zu Hause, sondern auch in Kaufhäusern, Schulen, Banken, Konferenzräumen, Museen oder Bibliotheken zu Werbezwecken eingesetzt werden. 2 Inhalt Prüfen Sie bitte zuerst, ob die Verpackung alle Zubehörteile zum DigiFrame 1550 enthält.
Ÿ Bilderrahmen kann im Hoch- oder Querformat verwendet werden. Ÿ Fernbedienung zur Dateianzeige und -verwaltung. Ÿ Unterstützt JPEG, MP3, MPEG1/2/4 Dateiformat. Ÿ USB-Host-Funktion (unterstützt USB-FlashCard).
Photofunktionen 1. Drehen, Zoomen, Wiederholfunktion 2. Automatische Diashow 3. Diashow mit MP3-Musik im Hintergrund 4. Anzeige von Dateinamen, Größe, Auflösung, Datum 5. Einstellen des Bildwechselintervalls 6. Einstellen des Übergangsmodus 7. Wiedergabe/Stopp/Pause Musikfunktionen 1. Wiedergabe/Stopp/Pause 2. Lautstärkeregler 3. Stumm-Funktion 4. Wiederholfunktion 5. Anzeige von Dateityp, Gesamtzeit, Datum Videofunktionen 1. Wiedergabe/Stopp/Pause 2. Lautstärkeregler 3. Stumm-Funktion 4. Zoomen 5.
5 Bedienelemente und Kartenschlitze DigiFrame 1550 Gebrauchsanweisung6
6 Bedienelemente an der Seite des Bilderrahmens Ÿ OK: Auswahl bestätigen. Ÿ MENU: Bildschirmmenü anzeigen/Menüpunkt nach Navigation mit Auf-/Ab-Pfeiltaste auswählen. Ÿ KONTRAST: Kontrast über Pfeiltasten einstellen. Ÿ HELLIGKEIT: Helligkeit über Pfeiltasten einstellen. Ÿ BILDEINSTELLUNG: Bildeinstellungen definieren. Ÿ FARBEINSTELLUNG: Farbeinstellung definieren. Ÿ BILDSCHIRMEINSTELLUNG: Sprache auswählen, Position der Bildschirmanzeige einstellen.
7 DigiFrame 1550 einstellen Ÿ Den Ständer an den Rahmen montieren. Ÿ Eine Speicherkarte einlegen (Sie können auch nach dem Einschalten des Rahmens eine Speicherkarte einlegen). Ÿ Bilderrahmen an eine Steckdose anschließen. Ÿ Zum Einschalten des Bilderrahmens die Ein-/Aus-Taste an der rechten Seite des Rahmens drücken. Ÿ Ist eine Speicherkarte eingelegt, startet die Diashow-Funktion automatisch (sofern die Dateien nicht in einem Verzeichnis gespeichert sind).
8 Fernbedienung Taste POWER SETUP DISPLAY CARD SELECTION MUSIC PHOTO MOVIE FILE ROTATE ZOOM REPEAT SLIDESHOW REW FF PREV NEXT + (VOLUME) — (VOLUME) MUTE EFFECT é SLIDE INTERVAL ç PLAY/PAUSE è ê STOP Beschreibung Bilderrahmen ein- und ausschalten Menü für Bildschirmeinstellungen öffnen Dateiinformationen für ausgewählte Datei anzeigen Gewünschte Speicherkarte auswählen Musikdateien anzeigen Bilddateien anzeigen Videodateien anzeigen Gesamtverzeichnis anzeigen (alle Dateien und Ordner) Bild um 90° nach recht
9 Dateien vom PC auf Speicherkarte herunterladen In den DigiFrame 1550 muss eine Speicherkarte mit Bild-, Musikoder Videodateien eingelegt sein. Dabei können die unterschiedlichen Dateiarten auf einer Karte gespeichert sein. 1. Laden Sie die Dateien von Ihrer Digitalkamera oder Speicherkarte auf den PC herunter. Ÿ Wenn Sie die Bilddateien direkt von der Digitalkamera auf den PC herunterladen, schließen Sie die Kamera über den USB-Anschluss an den PC an.
Dateinamen Ÿ Sie können die Dateien einfach Dia 1, Dia 2 usw. benennen oder ein ähnliches Format verwenden. Ÿ Die Dateiliste wird im DigiFrame 1550 in alphanumerischer Reihenfolge angezeigt. 12 Ordner auf Speicherkarten Ÿ Sind auf der Speicherkarte Ordner angelegt, startet die automatische Diashow nicht, wenn die Dateien in den Ordnern gespeichert sind. Bei mehreren Ordnern muss über die Fernbedienung ein Ordner ausgewählt werden, in dem dann eine Datei ausgewählt wird, um die Diashow zu starten.
14 Empfohlene Speicherkartengröße Die empfohlene Größe für Speicherkarten für den DigiFrame 1550 beträgt 2 GB und weniger. 4 GB-Speicherkarten mit sehr hoch auflösenden Bildern können bei einer Diaschau zu Speicherproblemen beim Bildschirm führen. 15 Unterstützte Dateiformate A. Bild: Zwei JPEG-Formate (Basis-JPEG und progressive JPEG) Ÿ Bei Dateien in Basis-JPEG beträgt die maximale Auflösung 5120 x 3840 Pixel, beim progressiven JPEGFormat 2048 x 1536 Pixel.
17 Batterie der Fernbedienung ersetzen 1. Das Batteriefach aus der Fernbedienung herausziehen. 2. Die Batterie entfernen. 3. Eine neue Batterie einlegen. Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität (+/-). 4. Das Batteriefach wieder einschieben. Hinweise: 1. Nur CR2025 V3 Batterien verwenden. 2. Entnehmen Sie die Batterie, wenn Sie den Bilderrahmen für längere Zeit nicht verwenden. 3. Entsorgen Sie gebrauchte Batterien entsprechend der gültigen Hausmüllverordnung.
18 Interner Speicher Dieser Bilderrahmen verfügt über eine Funktion zum Kopieren und Löschen von Dateien. Der NAND FLASH kann formatiert werden. A. Dateien von einer Speicherkarte in den EMS-Speicher (NAND FLASH) kopieren: Ÿ Drücken Sie die Taste CARD SELECTION. Es erscheint folgende Anzeige.
Ÿ Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE, um NAND FLASH auszuwählen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten FILE aus und drücken Sie erneut die Taste PLAY/PAUSE. Ÿ Ÿ Drücken Sie die Taste STOP, dann DISPLAY. Es erscheint folgende Anzeige.
Ÿ Wählen Sie TARGET. Es erscheint folgende Anzeige. Ÿ Kehren Sie durch Drücken der Taste CARD SELECTION zum Speicherauswahlbildschirm zurück. Wählen Sie nun COMPACT FLASH. Es erscheint folgende Anzeige, in der Sie FILE auswählen.
Ÿ Wählen Sie die zu kopierende Datei. Drücken Sie die Taste STOP und danach DISPLAY. Es erscheint folgende Anzeige. Ÿ Nun befindet sich die kopierte Datei im NAND FLASH. B. Dateien löschen Ÿ Gehen Sie in die Speicherkarte oder NAND FLASH und wählen Sie über die Pfeiltasten die zu löschende Datei. Drücken Sie die Taste STOP, danach DISPLAY. Es erscheint folgende Anzeige.
Ÿ Wählen Sie DELETE. Bestätigen Sie die erscheinende Dialogbox mit Ja, um die Datei zu löschen oder mit Nein, um die Aktion abzubrechen. C. Dateien vom NAND FLASH auf SD-Karte kopieren Dieser Vorgang ist ähnlich wie das Kopieren von Dateien von einer Speicherkarte zum NAND FLASH. Ändern Sie die Namen des Ziel- und Quellortes und führen Sie die oben erläuterten Schritte aus. 19 Bildschirm einstellen Der Bildschirm wird wie folgt eingestellt: Ÿ Drücken Sie die Taste MENU an der Seite des DigiFrame 1550.
erneut die Taste MENU. Wählen Sie mit den Pfeiltasten HORIZONTALE POSITION oder VERTIKALE POSITION aus. Drücken Sie erneut MENU und stellen Sie mit den Pfeiltasten die horizontale und vertikale Position ein. Drücken Sie MENU, um die geänderten Einstellungen zu bestätigen. Achtung Ÿ Nicht in Wasser oder Flüssigkeit tauchen. Ÿ Gehen Sie sorgfältig mit diesem Gerät um, da es Glasteile und scharfe Kanten aufweist. Ÿ Lassen Sie das Gerät nicht fallen. Ÿ Halten Sie das Gerät von Kindern fern.