Operation Manual

14
Abrufen gespeicherter Messwerte
Die Taste «memo» (2) drücken. Wenn sich keine Daten im Speicher benden, bleibt die
Anzeige leer. Wenn der Speicher Daten enthält, erscheinen die zuletzt aufgezeichneten
Messwerte – systolischer Druck, diastolischer Druck, Pulsfrequenz sowie Uhrzeit und Datum
der Aufzeichnung – 1 Minute lang auf der Anzeige.
Die Taste «memo» (2) drücken, um die nächste Zeile mit gespeicherten Daten zu lesen.
Die auf der Anzeige erscheinenden Daten sind entsprechend nummeriert.
• Die Taste (3) drücken, um den Speichermodus zu verlassen.
Löschen von Daten
• Die Taste «memo» (2) drücken, um den Speichermodus aufzurufen.
Die Taste (5) gedrückt halten und dann die Taste (4) drücken. Alle gespeicherten
Daten werden nun gelöscht.
Um zu prüfen, ob die Daten gelöscht wurden, die Taste «memo» (2) drücken. Es sollten keine
Daten angezeigt werden.
Einstellen von Monat, Tag und Uhrzeit (Abb. 12)
a. Die Taste (5) drücken („Monat“ beginnt zu blinken). Die Taste
(4) drücken, um den richtigen Monat (1, 2, 3, ... 12)
einzustellen
b. Die Taste (5) erneut drücken („Tag“ beginnt zu blinken). Die Taste
(4) drücken, um den richtigen Tag (1, 2, 3, ... 31)
einzustellen
c. Die Taste (5) erneut drücken („Stunde“ beginnt zu blinken). Die
Taste (4) drücken, um den richtigen Stundenwert
(1, 2, 3, ... 12) einzustellen
d. Die Taste (5) erneut drücken („Minute“ beginnt zu blinken). Die Taste (4)
drücken, um den richtigen Minutenwert (0, 1, 2, 3, ... 59) einzustellen
e. Die Taste (5) erneut drücken, um die Einstellungen zu speichern.
Die Ziern blinken jetzt nicht mehr.
Kontrolllampe für schwache Batterie
Wenn die Kontrolllampe für schwache Batterie auf der Anzeige blinkt, bedeutet dies,
dass die Batterie schwach ist und die vier Batterien durch LR6 (AA) Alkalibatterien ersetzt
werden müssen.
Lagerung und Reinigung
• Das Gerät nach dem Gebrauch stets in der Transporttasche aufbewahren.
Das Gerät nicht direktem Sonnenlicht, hohen Temperaturen oder feuchten und staubigen
Umgebungen aussetzen.
• Nicht in extrem niedrigen (unter –20 °C) oder hohen (über 60 °C) Temperaturen aufbewahren.
Das Gehäuse mit einem in Wasser oder mildem Reinigungsmittel getränkten Tuch reinigen
und dann mit einem trockenen Tuch trocken wischen. Wenn die Manschette schmutzig ist,
mit einem trockenen Tuch abwischen.
• Hierzu weder Gas noch stärkere Reinigungsmittel verwenden.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden soll, die Batterien entfernen. (Ein Austreten
der Batterieüssigkeit kann schädlich sein.)
Abb. 12