User's Manual

Zur Verringerung von Brandgefahr und Vermeidung von Elektroschocks
die TUMI ANC Kopörer während des Ladevorgangs nicht Regen
oder Feuchtigkeit aussetzen! Die TUMI ANC Kopörer dürfen nicht
in Flüssigkeiten getaucht oder tropfendem oder spritzendem Wasser
ausgesetzt oder während des Ladens oder beim Laden anderer Geräte
neben oder unter Behältern mit flüssigen Stoen positioniert werden. Wie
bei allen elektronischen Geräten darf das Produkt einschließlich seiner
Bestandteile nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommen. Flüssigkeiten
können das Gerät unbrauchbar machen und/oder zu Brandgefahr
führen. Das Netzteil nur in Innenräumen verwenden! Änderungen
am Produkt oder Zubehör sind nicht zulässig. Nicht genehmigte
Änderungen oder Eingrie können die Sicherheit, die Einhaltung von
gesetzlichen Vorschriften und die Systemleistung beeinträchtigen und
führen zum Erlöschen der Herstellergarantie und gegebenenfalls der
Gewährleistung. Halten Sie die TUMI ANC Kopörer von Flammquellen
fern! Die TUMI ANC Kopörer enthalten kleine Teile, die verschluckt
werden können und eine Erstickungsgefahr darstellen. Nicht geeignet für
Kinder unter 3 Jahren! Wenn der Akku seinen vollständigen Ladezustand
nach der angegebenen Ladedauer nicht erreicht, darf der Ladevorgang
nicht fortgesetzt werden. Ein Überladen kann zu Überhitzung, Bruch oder
Entzündung des Akkus führen. Verformte oder undichte Akkus müssen
ordnungsgemäß entsorgt werden. Der Akku darf nur innerhalb des
zulässigen Temperaturbereichs (0°-40°C) geladen werden. Bei undichtem
Akku auslaufende Flüssigkeit nicht mit Haut oder Augen in Berührung
bringen! Bei Kontakt der Flüssigkeit mit Haut oder Augen den betroenen
Bereich mit reichlich Wasser abwaschen und sofort einen Arzt aufsuchen!
Produkt oder Akku nicht übermäßiger Hitze, direkter Sonneneinstrahlung
oder Feuer aussetzen! Bei sommerlichen Temperaturen nicht im Auto
zurücklassen, da dort Temperaturen bis zu 60° entstehen können!
Dies kann zu Überhitzung, Bruch oder Entzündung des Akkus führen.
Zudem können sich Leistungsfähigkeit und Lebensdauer des Produkts
verringern. Wird das Produkt längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung
ausgesetzt, kann dies zur einer optischen Beeinträchtigung und zu einer
Verschlechterung der Materialbeschaenheit führen. Nicht auf den
Akku treten oder den Akku, das Netzteil oder das Gerät fallen lassen
oder starken Erschütterungen aussetzen. Akku oder Netzteil nicht
durchbohren, zerdrücken, einbeulen oder in anderer Weise verformen.
Verformte Akkus müssen den geltenden Vorschriften entsprechend
entsorgt werden! Akku nicht kurzschließen! Die TUMI ANC Kopörer
dürfen nur von autorisierten Fachkräften gewartet oder instandgesetzt
werden. Ein Önen oder Abnehmen der Abdeckungen kann Sie
gefährlichen Spannungen und anderen Gefahren aussetzen und führen
zum Erlöschen der Herstellergarantie. Zur Vermeidung der Gefahr von
Feuer oder Stromschlägen dürfen Steckdosen, Verlängerungskabel oder
eingebaute Anschlüsse zu überladen. Ihr Bluetooth-Gerät (Mobiltelefon,
Abspielgerät, Tablet-PC, Laptop usw.) muss das Bluetooth-Profil A2DP
unterstützen, damit es reibungslos mit Ihren neuen Die TUMI ANC
Kopörer zusammenarbeiten kann. Das A2DP-Profil wird von den
meisten aktuellen Mobilprodukten mit eingebauter Bluetooth-Funktion
unterstützt. Lesen Sie bitte das Benutzerhandbuch Ihres Geräts für
Details und Anweisungen über die Bluetooth-Profile, die es unterstützt.
Dieses Gerät steht in Einklang mit Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der
Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät
darf schädigende Störungen nicht verursachen, und (2) dieses Gerät
muss jedwede Störung annehmen, einschließlich der Störungen, die
einen unerwünschten Betrieb verursachen könnten.
HINWEIS: Dieses Gerät entspricht nachweislich den Grenzwerten
für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften.
Diese Grenzwerte dienen dem angemessenen Schutz vor schädlichen
Strahlungen beim Betrieb von Geräten im Wohnbereich. Durch dieses
Gerät wird hochfrequente Energie erzeugt, genutzt und unter Umständen
abgestrahlt, und es kann daher bei nicht vorschriftsmäßiger Installation
und Nutzung Funkstörungen verursachen. Eine Garantie dafür, dass
entsprechende Störungen am konkreten Installationsort ausgeschlossen
sind, kann nicht abgegeben werden. Verursacht das Gerät Störungen
des Radio- oder Fernsehempfangs (was sich durch Ein- und Ausschalten
des Geräts feststellen lässt), so können Sie versuchen, die Störung auf
folgende Weise zu beseitigen:- andere Ausrichtung oder Aufstellung der
Empfangsantenne. —Vergrößerung des Abstands zwischen Gerät und
WARN UND SICHERHEITSHINWEISE;
RECHTLICHE INFORMATIONEN