Art. No.
GB Visit our website via the following QR Code or web link to find further information on this product or the available translations of these instructions. FR Si vous souhaitez obtenir plus d’informations concernant ce produit ou rechercher ce mode d’emploi en d’autres langues, rendez-vous sur notre site Internet en utilisant le code QR ou le lien correspondant.
DE Allgemeine Informationen Zu dieser Anleitung Lesen Sie bitte aufmerksam die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung. Verwenden Sie dieses Produkt nur wie in der Anleitung beschrieben, um Schäden am Gerät oder Verletzungen zu vermeiden. GEFAHR! Dieses Zeichen steht vor jedem Textabschnitt, der auf Gefahren hinweist, die bei unsachgemäßer Anwendung zu leichten bis schweren Verletzungen führen.
Benutzen Sie nur die empfohlenen Batterien. Ersetzen Sie schwache oder verbrauchte Batterien immer durch einen komplett neuen Satz Batterien mit voller Kapazität. Verwenden Sie keine Batterien von unterschiedlichen Marken, Typen oder unterschiedlich hoher Kapazität. Entfernen Sie Batterien aus dem Gerät, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird! EG-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Bresser GmbH, dass sich dieses Gerät (Überwachungskamera / Art. Nr.
DE 1. Instruktionen 1.1 Lieferumfang 1.1 Basisbeschreibung B Digitalkamera, C USB-Kabel, D Montagegurt, Bedienungsanleitung Diese Kamera, eine digitale Überwachungskamera, arbeitet völlig selbstständig. Sie kann ausgelöst werden von Bewegungen durch Menschen oder Tieren im Überwachungsbereich, mittels eines passiven hochsensiblen Infrarot-Bewegungssensors. Die Kamera nimmt dann, je nach gewählter Einstellung, Bilder (bis zu 8 MP interpoliert) oder ein Video HD 720P (1280*720) auf.
1.3 Schnittstellen des Gerätes Die Kamera verfügt über folgende Schnittstellen: Mini USB Anschluss, SD-Karteneinschub und Anschlussbuchse für ein externes Netzteil. An der Batteriefachklappe befindet sich eine Öffnung, um ein Schloss* zu befestigen und so das Gerät abschließen zu können. 1.4 Äußere Bauteile d F b/c E H g 6 1. Helligkeitssensor für die Funktion der Infrarot-Beleuchtung Über diesen Sensor werden die Lichtwerte für die Aufnahmen ermittelt.
DE im Regelfall nicht wahrnehmbar. Die beleuchteten Stellen rund um die Kamera sind auch für das menschliche Auge als solche nicht wahrzunehmen. 5. Öse für ein Schloss* In dieser Öse kann zur zusätzlichen Sicherung ein Vorhängeschloss* angebracht werden. 4. Objektiv Durch das Objektiv werden die Bilder/Videos der Wildkamera aufgenommen. Achten Sie darauf, dass dieser Bereich der Kamera stets sauber gehalten wird. 6.
. USB Anschlussbuchse 9. Anschlussbuchse für externe Spannungsversorgung 12V DC (Netzteil und Adapter nicht im Lieferumfang enthalten) 10. Stativanschlussgewinde; Standard 6,35mm (0,25“) Stativgewinde 11.
DE 1.5 Bedienelemente 1.6 Unterstützte Formate Im Inneren der Wildkamera befinden sich folgende Bedienelemente: Es folgen ein paar wichtige Hinweise: Das Dateisystem der SD-Karte ist grundsätzlich nicht relevant. Sollte es jedoch Schwierigkeiten beim Lesen der Karte geben, formatieren Sie diese einfach auf Ihrem Computer oder in der Kamera und verwenden Sie sie dann für die Aufzeichnungen.
2. Wichtige Hinweise • Die Betriebsspannung der Kamera beträgt 12Volt. Diese Spannung wird über 8 AA Batterien* bereitgestellt. • Bitte legen Sie die Batterien gemäß der angezeigten Polarität ein. • Für die Funktionalität der Kamera wird eine SD-Karte* (bis 32 GB) benötigt. • Bitte entfernen Sie den Schreibschutz der SD-Karte bevor Sie diese in das Gerät einsetzen. • Zum Testen der Kamera setzen Sie die SD-Karte bitte bei ausgeschaltetem Gerät („OFF“-Stellung des Hauptschalters) ein.
DE 3. Basisfunktionen 3.1 Spannungsversorgung Es werden 8 AA Batterien* benötigt um die Kamera mit Spannung zu versorgen. Wahlweise kann die Versorgung auch über ein externes Netzteil erfolgen (optionales Zubehör). In dieser Bedienungsanleitung wird nur die Herstellung einer Spannungsversorgung mittels Batterien erläutert. ACHTUNG: Für Spannungsschäden in Folge falsch eingelegter Batterien oder durch Nutzung eines nicht geeigneten Netzteils übernimmt der Hersteller keine Haftung! Öffnen Sie die Kamera.
3.2 Einlegen der SD-Karte* Setzen Sie eine SD-Karte in die Kamera ein bevor Sie die Kamera bedienen. (Hauptschalter der Kamera ist in der Position OFF). Öffnen Sie die Kamera. Stecken Sie die SD-Karte in den vorgesehenen Schacht, mit der durchgehend glatten Seite nach oben. Bitte beachten Sie, dass die Karte nur in eine Richtung eingelegt werden kann. Stellen Sie sicher, dass der Schreibschutz an der SD-Karte deaktiviert ist, andernfalls kann die Kamera keine Bilder oder Videos aufnehmen.
DE aufzustellen. Nach den 10 Sekunden beginnt das Gerät entsprechend dem gewählten Modus automatisch mit dem Aufzeichnen von Bildern oder Videos. 3.4 Aktivieren des Testmodus Um benutzerdefinierte Einstellungen vornehmen zu können, muss der TEST-Modus der Kamera aktiviert werden. Schieben Sie dazu den Hauptschalter von der Position „OFF“ in die Position „SETUP “. HINWEIS: Bitte immer den Hauptschalter von der Position „OFF“ in die Position „SETUP“ bewegen.
um das Gerät auszuschalten. Bitte beachten Sie, dass die Kamera auch in ausgeschaltetem Zustand Strom im μA-Bereich verbraucht. Um dies zu vermeiden, entfernen Sie bei längerem Nichtbenutzen der Kamera die Batterien aus dem Gerät. 4. Erweiterte Optionen Wie bereits in den vorherigen Kapiteln beschrieben gibt es 3 verschiedene Operationsmodi: 1. OFF-Modus: 2. ON-Modus: 3.
DE 4.1.1 Werkseinstellungen Die Menüpunkte mit ihren Einstellungen werden in dieser Liste aufgeführt: Menüpunkt: Einstellung: (Fett = Werkseinstellung): Beschreibung: Operation Mode Photo, Video oder Time Lapse Auswählen, ob beim auslösen der Kamera Bilder oder Videoclips aufgenommen werden. Zeitraffer. Photo Size 2MP Pixel, 5MP Pixel, 8MP Pixel Hiermit wird die Auflösung der Fotos eingestellt.
Time lapse Delay 30s, 1Min, 5Min Bei dieser Einstellung wird die Kamera automatisch Fotos im eingestellten Intervall aufnehmen. Dies ist hilfreich um z.B.: Kaltblüter wie Schlangen oder den Verlauf einer Blüte zu beobachten. Diese Funktion kann mit der Zeitschaltuhr-Funktion zusammen arbeiten. (Hinweis: In diesem Modus ist der PIR-Sensor deaktiviert. Die Kamera wird keine Videos aufnehmen). SD Card Erase ALL/Save All Formatiert die SD-Karte. Sämtliche auf der Karte befindlichen Daten werden gelöscht.
DE SW Upgrade 4.1.2 Kameramodus Kopieren Sie die Firmware in das Stammverzeichnis einer soeben formatierten SD Speicherkarte und wechseln Sie ins Upgrade-Menü. (Achtung: Trennen Sie die Kamera nicht von der Spannungsversorgung während der Firmwareaktualisierung). 4.1.3 Einstellen der Fotoauflösung Die folgenden Schritte erklären, wie die Kamera auf den „Video“-Modus umgestellt wird.
4.1.4 Anzahl der direkten Bildaufnahmefolge 4.1.5 Einstellen der Videoauflösung einstellen Die folgenden Schritte erläutern die Einstellung der Videoauflösung auf 720 x 480, vorausgesetzt, die vorherige Einstellung ist 1280 x 720: Die folgenden Schritte erläutern die Einstellung einer Bildaufnahmefolge, also wie viele Bilder beim Auslösen der Kamera direkt nacheinander aufgenommen werden sollen. Bis zu 3 Bilder in Folge können aufgezeichnet werden. a) Drücken Sie MENU um das Einstellungsmenü aufzurufen.
DE 4.1.6 Einstellen der Videolänge 4.1.7 Einstellen des Foto-Auslöseintervalls Die folgenden Punkte beschreiben, wie der Wert auf 1 Minute eingestellt wird. Vorausgesetzt, es ist gegenwärtig 30 Sekunden eingestellt. Die folgenden Punkte beschreiben, wie das Auslöseintervall auf 5 Minuten eingestellt werden kann. Vorausgesetzt, es ist gegenwärtig auf 1 Minute eingestellt. a) Drücken Sie MENU um das Einstellungsmenü aufzurufen.
4.1.8 Einstellen des Video-Auslöseintervalls 4.1.9 Einstellen des Zeitrafferintervalls Die folgenden Punkte beschreiben, wie das Auslöseintervall auf 5 Minuten eingestellt werden kann. Vorausgesetzt, es ist gegenwärtig auf 1 Minute eingestellt. Diese Kamera bietet die Möglichkeit Zeitrafferaufnahmen aufzunehmen. Die folgenden Schritte beschreiben, wie die Zeitrafferaufnahme aktiviert wird. Das Intervall wird im Format Stunden/Minuten angezeigt. a) Drücken Sie MENU um das Einstellungsmenü aufzurufen.
DE i) Drücken Sie MENU um den Auswahlbildschirm zu verlassen. 4.1.10 SD-Karte formatieren ACHTUNG: Mit Ausführen dieser Aktion werden alle Daten auf der Karte unwiderruflich gelöscht! Führen Sie vorher ein Backup Ihrer Daten durch. a) Drücken Sie MENU um das Einstellungsmenü aufzurufen. b) Drücken Sie oder um das Menü SD Card auszuwählen und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OKTaste c) Drücken Sie oder um den Menüpunkt Erase All auszuwählen. d) Drücken Sie OK um das Formatieren Ihrer SD-Karte zu starten.
4.1.12 Einstellen der Uhrzeit Die Uhrzeit wird im Format Stunden/Minuten/Sekunden (12 oder 24-Std.-Modus) angezeigt. a) Drücken Sie MENU um das Einstellungsmenü aufzurufen. b) Drücken Sie oder um Setting auszuwählen und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste c) Drücken Sie oder um SETUP Time auszuwählen und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. d) Drücken Sie oder um 12 oder 24-Std Modus auszuwählen und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. e) Drücken Sie um die Stunden auszuwählen.
DE k) Drücken Sie oder um den Wert zu verändern. l) Drücken Sie OK um die gemachte Änderung abzuspeichern. m) Drücken Sie MENU um den Auswahlbildschirm zu verlassen. 4.1.14 Einstellen derTemperatureinheit Die folgenden Schritte erläutern die bevorzugte Temperatureinheit auszuwählen. a) Drücken Sie MENU um das Einstellungsmenü aufzurufen. b) Drücken Sie oder um das Menü Setting auszuwählen und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OKTaste c) Drücken Sie oder um Temp Unit auszuwählen.
4.1.16 Wiederherstellen der Werkseinstellungen Die folgende Anleitung erklärt wie die individuellen Einstellungen gelöscht und die Werksvoreinstellungen wiederhergestellt werden können. a) Drücken Sie MENU um das Einstellungsmenü aufzurufen. b) Drücken Sie oder um das Menü Setting auszuwählen und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OKTaste. c) Drücken Sie oder um Reset auszuwählen und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. d) Drücken Sie oder Yes auszuwählen.
DE „SD Card“ auszuwählen. d) Bestätigen Sie die Auswahl mit OK. e) Drücken Sie die Tasten oder um zwischen SAVE ALL und ERASE ALL (alle löschen) zu wählen. SD-Karte für die Kamera mit Ihrem Computer formatieren, sollten Sie das Dateiformat FAT16 wählen. Normalerweise FAT16 wird empfohlen, sofern Sie keine anderen Bildbetrachter das Format FAT12 oder FAT32 verwendet. 4.1.20 SD-Karte formatieren Verbinden Sie die Kamera über das mitgelieferte USBKabel mit Ihrem Computer.
4.3 Montage und Positionierung der Kamera SCHUTZ der Privatsphäre! Nachdem Sie die Parameter der Kamera eingestellt haben, können Sie die Kamera an einer geeigneten Position montieren. Um eine optimale Bildqualität zu erhalten sollte die Kamera in einer Höhe von 1.5-2 m(5 bis 6,5 ft), etwa 5 Meter(16-17ft) vom Motiv entfernt platziert werden.
DE Sie können daher Ihr System-Umfeld „aufräumen“ und nicht verwendete Geräte entfernen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf ARBEITSPLATZ oder COMPUTER und öffnen Sie den Punkt EIGENSCHAFTEN im Kontextmenü. Dann klicken Sie im Fenster auf den Reiter ERWEITERT/ERWEITERTE SYSTEMEINSTELLUNGEN und danach auf UMGEBUNGSVARIABLEN. Wählen Sie nun im unteren Teil unter UMGEBUNGSVARIABLE die Option NEU aus.
Anhang: Technische Spezifikationen Intervall Photo: 5s/15s/30s, 1 min/5 min/15 min Video: 1 min/5 min/10 min Fotofolge 1, 3 Videolänge 1 min,5 min,10 min Bildsensor 2 MP Color CMOS Linse F = 7.45 mm Sehfeld =60° Infrarotbeleuchtung 12-15m (12 m ist am besten) Speicherkarte* SD-Karte, bis 32 GB Spannungsversorgung Batterien 8×AA, 12V Bildauflösung 8MP=3840×2160; 5MP=3072×1928; 2MP=1920×1080 Stand-by Stromverbrauch < 0.
DE Betriebsbereich Luftfeuchtigkeit 5% - 90% Gefahrstoff- Sicherheitslabel CE, RoHS Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an die Adresse manuals@bresser.de schicken oder eine Nachricht unter +49 (0) 28 72 – 80 74-220* hinterlassen. Bitte geben Sie stets Ihren Namen, Ihre genaue Adresse, eine gültige Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie die Artikelnummer und -bezeichnung an. Garantie & Service Die reguläre Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs.
General Information General Warnings About this Instruction Manual Please read the safety instructions in this manual carefully. To avoid damage to the unit and the risk of injury, only use this product as described in the manual. Keep the instruction manual handy so that you can easily look up information on all the functions. DANGER! This device contains electronic components which operate via a power source (power supply and/or batteries).
EN different brands or with different capacities. The batteries should be removed from the unit if it has not been used for a long time. Do not dispose of electronic devices in the household garbage! As per Directive 2002/96/ EC of the European Parliament on waste electrical and electronic equipment and its adaptation into German law, used electronic devices must be collected separately and recycled in an environmentally friendly manner. Do not expose the device to high temperatures.
1. Instructions 1.1 General Description This camera, a digital scouting camera, is a surveillance camera working automatically. It can be triggered at once by any movement of human (or animals) in a certain region of interested (ROI) monitored by a high sensitive Passive Infrared (PIR) motion sensor, and then automatically captures high quality pictures (up to 8 MP interpolated) or records HD 720P (1280*720) video clips according to default settings or preset customer settings.
EN 1.3 Camera I/O Interfaces The camera has the following I/O interfaces: Mini USB connector, SD-card slot and external DC power connector. On the head of camera, there is a lock hole for theftprotection. 1. Light sensor for the infrared lighting function This sensor determines the exposure values for the shot. Hence, in order to guarantee the optimum images, this sensor should not be covered. 2. Red LED power indicator This LED blinks for approximately 10 seconds when the camera is in switched on.
4. Objective lens The wildlife camera’s images / video are recorded through the lens. Ensure that this area of the camera is always kept clean. Clean the lenses only with a soft, lint-free cloth, (e.g. microfibre cloth). To avoid scratching the lenses, use only gentle pressure with the cleaning cloth. To remove more stubborn dirt, moisten the cleaning cloth with an eyeglass-cleaning solution and wipe the lenses gently. 5.
EN 8. USB connector 9. Connection socket for external 12V DC power supply (power supply unit and mains adapter not supplied) 10. Tripod connection socket; Standard 6.35 mm (0.25”) tripod thread 11.
1.5 Operator controls 1.6 Supported formats The following operator controls are located inside the wildlife camera: Here are some important notices. You don’t need to worry about the file system format of the camera unless you have problems with reading the SD-card with your other equipment. If this happenes, please format the SD-card in the camera or in a computer first and then reinsert the card into your camera to make a try.
EN 2. Caution! • The working voltage of the camera is 12V. The camera is supplied by 8 AA batteries*. • Please install batteries according to shown polarity. • For camera operation an SD-card* (up to 32 GB) is needed. • Please unlock the write-protect before inserting the SD-card. • Please insert the SD-card when the power switch is at OFF position before testing the camera. The camera has no internal memory for saving images or videos.
3. Main operations 3.1 Power supply To supply power for the camera, 8 AA size batteries* are needed. Optionally, the device may be powered through an external power supply (optional accessory). This manual only describes the power supply by using batteries. ATTENTION: The manufacturer does not take any liability for any damages caused by wrong insertion of batteries or by the use of a non-compatible power supply! Open the camera. ATTENTION: Make sure that the power switch is at the OFF position.
EN 3.2 Insert the SD-card* Insert an SD card into the camera before you start operating the camera. (Camera's power switch is in the OFF position). Open the camera. Insert SD-card into the card slot with the unmarked side facing upwards. Please note that the SD-card can only be plugged in in one direction. Make sure that the write-protect switch of the SD-card is in the “write” position; otherwise the camera can not take images or videos.
3.4.2 View images or videos In ON mode connect the camera with a computer using the supplied USB cable. The device will be shown as a flash drive and you can easily start viewing images on the computer’s screen. The OFF mode is the specified safe mode for replacing the SD-card or batteries and transporting the camera. ATTENTION: Replace SD-card only in OFF mode! 4.1 Settings 3.5 Power off Switch the ON/OFF lever to OFF position to power off the camera.
EN 4.1.1 Default Settings List of menu items and their settings: Menu items Setting (bold = default setting) Description: Operation Mode Photo, Video or Time Lapse Select weather to take pictures, record video or time lapse. Photo Size 2MP Pixel, 5MP Pixel, 8MP Pixel Set the resolution of photos. Capture Number 1 photo, 3 photo Specifies the number of images made when triggered. Video Size 1280*720 720*480 Set the resolution of videos, e.g. 720x480 or 1280x720. All videos are in 16:9 format.
Time lapse Delay 30s, 1Min, 5Min With this setting, the camera will automatically take pictures at a set interval. This function can work together with the timer function. (Note: In this mode, the PIR sensor is disabled, the camera will not record video). SD Card Erase ALL/ Save All Formats the sd card. All data on the card will be deleted. SET Date/Time 01/01/14 Here you can set the date and time. Timer S: Here, a specific period can be specified, in which the camera is active.
EN 4.1.2 Set camera mode The following steps explain how to change the camera to "Video" mode. Provided the previous setting is the "camera" mode: a) Drücken Sie MENU to display the settings menu. b) Press or to select Operation Mode and press OK. c) Press or to select VIDEO. d) Press OK to save the current setting. e) Press MENU to cancel setting and return to info display. 4.1.
4.1.4 Set the number of direct image capture 4.1.5 Set video resolution sequence The following steps explain how to set the video resolution to 720 x 480, provided the previous setting is 1280 x 720: The following steps explain the setting of an image capture sequence, (the number of images to be taken directly in succession when the shutter is released). Up to 3 images in a row can be recorded. a) Press MENU to bring up the settings menu.
EN 4.1.6 Set video length 4.1.7 Set photo trigger interval The following steps explain how to set the video length to 1 minute, provided the previous setting is set to 30 seconds: The following steps explain how to set the photo trigger interval to 5 minutes, provided the previous setting is set to 1 minute: a) Press MENU to display the settings menu. b) Press or to select Operation Mode and press OK. c) Press or to select VIDEO and press OK. d) Press or to select Video length and press OK.
4.1.8 Set video trigger interval 4.1.9 Set time lapse interval The following steps explain how to set the video trigger interval to 5 minutes, provided the previous setting is set to 1 minute: This camera provides the ability to take time lapse recordings. The following steps describe how the time lapse recording is activated. The interval is displayed in hour / minute format. a) Press MENU to display the settings menu. b) Press or to select Operation Mode and press OK.
EN 4.1.10 Format SD card 4.1.11 Set date format and date NOTE: When executing this action, all data on the card will be erased irrevocably! Perform a backup of your data first. The valid value for years is between 2009 and 2035. Default setting may vary from the current date. Provided that date and time settings need to be changed, the steps are as follows: a) Press MENU to display the settings menu. b) Press or to select SD CARD and press OK. c) Press or to select ERASE ALL and press OK.
4.1.12 Set time 4.1.13 Setting the timer (timer function) The time is displayed in hours / minutes / seconds (12 or 24-hour mode) format. Please note that the start and stop time (24-hour mode) for the activity window only works if the timer is set to ON. a) Press MENU to display the settings menu. b) Press or to select Setting and press OK. c) Press or to select SETUP Time and press OK. d) Press or to select 12 or 24-hour mode. e) Press to select hours f) Press or to change the value.
EN 4.1.14 Setting the temperature unit 4.1.15 Setting the Camera name The following steps explain how to select the preferred temperature unit. The following steps explain how to set the camera name (The camera name will be displayed on each image). a) Press MENU to display the settings menu. b) Press or to select Setting and press OK. c) Press or to select Temp Unit and press OK. d) Press or to select °C (Celsius) or °F (Fahrenheit). e) Press OK to save the current setting.
4.1.16 Restoring Factory Default Settings 4.1.17 View DSP Version The following steps explains how to delete the individual settings and how to restore to the factory settings. a) Press MENU to display the settings menu. b) Press or to select DSP Version to view the DSP Version. f) Press MENU or OK to exit the selection screen. a) Press MENU to display the settings menu. b) Press or to select Setting and press OK. c) Press or to select Reset and press OK. d) Press or to to select Yes.
EN 4.1.20 Format SD card 4.2 Save Photos or Videos to your computer Connect the camera via the supplied USB cable to your computer. The content of the memory card is displayed as an external hard disk on the computer. Make sure that the main power switch is in the OFF position to back up your photos or videos on a computer. Connect the camera via the supplied USB cable to your computer. The contents of the memory card is displayed as an external hard disk on the computer. Look for the "DCIM" folder.
Using the adjustable belt: Slide one end of the belt through the two brackets on the back of the camera. Fasten the belt securely around the tree trunk with a diameter of about 15 cm (6 in.). Using the tripod mount: The camera is equipped with a threaded socket on the rear for mounting on a tripod or other mounting accessories with a 1/4 "tripod thread Privacy PROTECTION! The device is intended for private use. Please heed the privacy of other people.
EN Delete the so-called ‘Ghost Devices’ (devices that are not currently connected to the computer). Background information: Windows generates an entry in its system preferences for each new USB device (e.g. USB stick) for each USB drive it is plugged into. At every start of the computer Windows will search for this unit.
Appendix: Technical specifications Image Sensor 2 MP Color CMOS Lens F = 7.45 mm Field of View =60° Infrared Illumination 12-15m (12m is best) Memory Card* SD-Card, up to 32 GB Image Resolution 8MP=3840×2160; 5MP=3072×1928; 2MP=1920×1080 Videoauflösung 1280*720/30 fps (16:9); 720×480/30 fps Motion Sensor Multi Zone Motion Sensor sensitivity > 12m, 72° Trigger Time Photo: 0.5s Video:1.5s Weight 0.320 kg Operation/Storage Temp.
EN WARRANTY & SERVICE The regular guarantee period is 2 years and begins on the day of purchase. To benefit from an extended voluntary guarantee period as stated on the gift box, registration on our website is required. You can consult the full guarantee terms as well as information on extending the guarantee period and details of our services at www.bresser.de/warranty_terms.
Bresser GmbH Gutenbergstr. 2 · DE-46414 Rhede Germany www.bresser.de · service@bresser.de Besuchen Sie uns auf • Find us on: Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Errors and technical changes reserved.