Operation Manual

64
6. FUNKTIONNUTZUNG “TELEFON”
Hinweis:
Wenn sich das schnurlose Telefon im Wartezustand be ndet, d.h. bei freier Telefonleitung und
keinem operativen Vorgang, erscheint am Display der Schriftzug “HS-1” (die Nummer identi ziert
das Mobilteil).
6.1 EINEN ANRUF BEANTWORTEN
Bei eintreffendem Anruf
klingeln Mobilteil und Basisgerät; es blinken die Ikone am Display
und die rote LED auf der Suchtaste des Mobilteils und die große weiße LED am Basisgerät.
Ist das schnurlose Telefon direkt an die Telefonleitung angeschlossen (nicht über Zentrale PABX,
und bei aktiviertem Service für Anrufer-Identi zierung durch Ihren Netzanbieter, erscheint am
Display die Telefonnummer des Anrufers (wenn verfügbar).
Taste
drücken, um die Leitung zu besetzen und um zu antworten; die Ikone am Display
leuchtet dauerhaft auf und die rote LED am Basisgerät blinkt langsam.
Erneut
drücken, um das Gespräch zu beenden, oder das Mobilteil in das Basisgerät
stecken. Die Ikone am Display und die rote LED erlöschen.
6.2 MAKING CALLS (MANUAL SELECTION)
drücken, um die Linie zu bekommen.
Bei besetzter Linie leuchtet dauerhaft die Ikone am Display und die rote LED am Basisgerät
blinkt langsam.
Prüfen, ob der Freisignal zur Wahl anliegt und die gewünschte Nummer über Tastatur
eingeben.
Am Display erscheint die angewählte Nummer.
Nach Gesprächsbeendigung Taste
erneut drücken, oder das Mobilteil ins Basisgerät
stecken; die Telefonleitung ist somit wieder frei.
6.3 FREISPRECHMODUS
Bei freier Telefonleitung den Freisprechmodus mit
Taste aktivieren, oder nachdem Taste
gedrückt wurde.
Bei aktiviertem Freisprechmodus hören Sie das Gespräch über den Lautsprecher; am Display
erschein die Symbole
und (Taste
wiederholt drücken, um die Lautstärke der
Lautsprecher zu regulieren). Während des Gespräches im Freisprechmodus können Sie durch
kurzes Drücken der Taste auf Standardmodalität zurückgehen.
6.4 VORWAHL
Bei freier Telefonleitung geben Sie über die Tastatur bis zu 25 stelligen Nummern ein.
Die Nummern erscheinen am Display zur Kontrolle, bevor Sie die Leitung belegen.
Bei einer falsch geschriebenen Nummer ist kurz die Taste DEL zu drücken, damit löschen Sie
die letzte Zahl; die komplette Nummer wird durch ständiges Drücken der Taste DEL gelöscht.
Nach Kontrolle der eingegebenen Rufnummer Taste
drücken und Telefonleitung
besetzen.
Die eingegebene Rufnummer wird nach Belegen der Telefonleitung selektiert.
Nach Gesprächsbeendigung au egen und erneut Taste
drücken, oder das Mobilteil ins
Basisgerät stecken.
Hinweis: Ist Ihr Gerät an eine PABX-Zentrale angeschlossen, muss während der Nummereingabe
eine Pause von einigen Sekunden zwischen dem Code der Zentrale und der
Telefonnummer eingegeben werden. Für die Pause Drücken. Am Display erscheint
“-”.
BRAVO CORDLESS-2-lingue 6-09-2005, 16:0364