Netzwerkhandbuch Version 0 GER
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 Netzwerkfunktionen ...................................................................................................................................1 Weitere Netzwerkfunktionen................................................................................................................2 2 Ändern der Netzwerkeinstellungen des Gerätes 3 Ändern der Netzwerkeinstellungen des Gerätes .....................................................................................
5 Scan to E-Mail-Server (nur ADS-1500W/ADS-1600W) 45 Übersicht..................................................................................................................................................45 Wichtige Information zu Scan to E-Mail-Server.................................................................................45 Scan to E-Mail-Server..............................................................................................................................
1 Einführung 1 1 Netzwerkfunktionen 1 Ihr Brother-Gerät kann durch den eingebauten Netzwerk-Scanserver in einem drahtlosen IEEE 802.11b/g/n Ethernet-Netzwerk gemeinsam genutzt werden. Der Scanserver unterstützt je nach Betriebssystem und Netzwerkkonfiguration verschiedene Funktionen und Anschlussarten. Die folgende Tabelle zeigt, welche Netzwerkfunktionen und -verbindungen von den einzelnen Betriebssystemen unterstützt werden. Betriebssysteme Windows® XP Mac OS X v10.6.8, 10.7.x, 10.8.
Einführung Weitere Netzwerkfunktionen 1 1 Scan to E-Mail-Server (nur ADS-1500W/ADS-1600W) 1 Mit „Scan to E-Mail-Server“ können Sie gescannte Dokumente über das Internet versenden. (Siehe Scan to E-Mail-Server (nur ADS-1500W/ADS-1600W) auf Seite 45.) Bevor Sie diese Funktion verwenden können, müssen Sie zunächst die erforderlichen Geräteeinstellungen über das Bedienfeld des Gerätes, BRAdmin Professional 3 oder Web-based Management konfigurieren.
2 Ändern der Netzwerkeinstellungen des Gerätes 2 Ändern der Netzwerkeinstellungen des Gerätes 2 2 Die Netzwerkeinstellungen des Gerätes können über BRAdmin Light, Web-based Management und BRAdmin Professional 3 geändert werden. BRAdmin Light verwenden 2 Das Dienstprogramm BRAdmin Light wurde für die Ersteinrichtung von netzwerkfähigen Brother-Geräten entwickelt.
Ändern der Netzwerkeinstellungen des Gerätes Installieren von BRAdmin Light für Macintosh 2 Laden Sie die neueste Version des Brother BRAdmin Light Dienstprogramms von der Download-Seite Ihres Gerätes herunter: http://solutions.brother.com/ 2 Ändern von IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway über BRAdmin Light 2 HINWEIS • Laden Sie die neueste Version des Brother BRAdmin Light Dienstprogramms von der Download-Seite Ihres Gerätes herunter: http://solutions.brother.
Ändern der Netzwerkeinstellungen des Gerätes 3 Doppelklicken Sie auf den Brother-Scanner. Windows ® 2 Macintosh HINWEIS • Sind für den Scanserver die werkseitigen Einstellungen eingestellt (wenn Sie keinen DHCP/BOOTP/RARPServer verwenden), wird das Gerät in BRAdmin Light als Nicht konfiguriert angezeigt.
Ändern der Netzwerkeinstellungen des Gerätes 4 Wählen Sie Statisch als Boot-Methode. Geben Sie die IP-Adresse, Subnetzmaske und, falls erforderlich, das Gateway Ihres Gerätes ein. Windows ® 2 Macintosh 5 6 Klicken Sie auf OK. Wenn die IP-Adresse korrekt ist, wird das Brother-Gerät in der Geräteliste angezeigt.
Ändern der Netzwerkeinstellungen des Gerätes Weitere Verwaltungsprogramme 2 Mit diesen zusätzlichen Programmen können Sie auch die Netzwerkeinstellungen ändern. 2 Web-based Management 2 Sie können die Scanserver-Einstellungen über einen normalen Webbrowser und das HTTP-Protokoll (Hyper Text Transfer Protocol) oder HTTPS-Protokoll (Hyper Text Transfer Protocol over Secure Socket Layer) ändern.
3 Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk 3 Übersicht 3 Zur Verbindung des Gerätes mit dem Wireless-Netzwerk wird eine der folgenden Einrichtungsmethoden empfohlen, die in der Installationsanleitung erläutert sind. 3 Die einfachste Methode für die Wireless-Einrichtung ist die Verwendung von Installations-DVD-ROM und USB-Kabel. Weitere Methoden für die Wireless-Konfiguration und Einzelheiten zum Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen finden Sie in diesem Kapitel.
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk Prüfen der Netzwerkumgebung 3 Verbunden mit einem Computer über einen WLAN-Access-Point/ Router im Netzwerk (Infrastruktur-Modus) 1 4 3 3 5 2 3 1 WLAN-Access-Point/Router 1 1 Wenn Ihr Computer die Intel ® My WiFi Technology (MWT) unterstützt, können Sie Ihren Computer auch als Access-Point mit Wi-Fi Protected Setup (WPS) verwenden.
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk So prüfen Sie den WLAN-Status 3 (ADS-1000W/ADS-1100W) 1 Starten Sie das ControlCenter. Windows ® 3 1 Klicken Sie auf das (ControlCenter4) -Symbol in der Taskleiste und wählen Sie Öffnen. Daraufhin wird das Fenster ControlCenter4 geöffnet. 2 Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen (im Beispiel unten ist das ControlCenter4 im Standard-Modus). Macintosh 1 Klicken Sie im Dock auf das (ControlCenter2) -Symbol.
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk 2 Klicken Sie auf die Registerkarte GERÄTEEINSTELLUNGEN. 3 2 3 Klicken Sie auf Scan to Net-Einstellungen. Das Web-based Management-Fenster wird geöffnet. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk und dann auf Netzwerkstatus. Auf dem Display erscheint der Netzwerkstatus des Gerätes. (ADS-1500W/ADS-1600W) 1 Drücken Sie auf 2 3 4 5 Drücken Sie auf Netzwerk. (Einstell.). Drücken Sie auf WLAN. Drücken Sie auf a oder b und dann auf WLAN-Status.
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk Verbunden mit einem wireless-fähigen Computer ohne WLAN-Access-Point/ Router im Netzwerk (Ad-hoc-Modus) 3 Bei diesem Netzwerktyp gibt es keinen zentralen WLAN-Access-Point/Router. Alle Wireless-Clients kommunizieren direkt miteinander. Wenn das Wireless-Gerät von Brother (Ihr Gerät) Teil dieses Netzwerkes ist, empfängt es alle Scanaufträge direkt von dem Computer, der die Scandaten sendet.
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk Konfiguration 3 Vorübergehender Anschluss per USB-Kabel (empfohlen) 3 Dies ist die empfohlene Konfigurationsmethode. Nähere Anweisungen hierzu finden Sie in der Installationsanleitung. Wenn die SSID nicht sendet 1 3 3 Vor der Konfiguration Ihres Gerätes sollten Sie sich die Wireless-Netzwerkeinstellungen notieren. Sie benötigen diese Informationen, um mit der Konfiguration fortzufahren.
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk 3 Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Windows ® 1 Klicken Sie auf Benutzerdefinierte Installation. 3 2 Klicken Sie auf WLAN Setup-Assistent.
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk Macintosh 1 Doppelklicken Sie auf das Symbol BROTHER auf dem Desktop. 2 Doppelklicken Sie auf Dienstprogramme. 3 3 Doppelklicken Sie auf Wireless Setup-Assistent.
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk 4 Wählen Sie Ja, ich habe ein USB-Kabel für die Installation. und klicken Sie dann auf Weiter. 3 HINWEIS Wenn dieser Bildschirm erscheint, lesen Sie den Text unter Wichtiger Hinweis. Wenn Sie die SSID und den Netzwerkschlüssel überprüft haben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Überprüft und bestätigt und klicken Sie auf Weiter. 5 Schließen Sie vorübergehend das USB-Kabel direkt an den Computer und das Gerät an.
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk 6 Wenn der folgende Bildschirm erscheint, wählen Sie Nein und klicken Sie anschließend auf Weiter. 3 HINWEIS Wenn die angezeigte SSID identisch mit der SSID des Wireless-Netzwerks ist, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, wählen Sie Ja, klicken Sie auf Weiter und fahren Sie dann mit Schritt 0 fort. 7 Klicken Sie auf Erweitert.
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk 8 Geben Sie in das Feld Name (SSID) eine neue SSID ein und klicken Sie dann auf Weiter. 3 9 Wählen Sie Authentifizierungsmethode und Verschlüsselungsmodus aus den Dropdown-Listen aus, geben Sie in das Feld Netzwerkschlüssel einen Netzwerkschlüssel ein und klicken Sie dann auf Weiter.
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk 0 Klicken Sie auf Weiter. Die Einstellungen werden an das Gerät gesendet. 3 A B Trennen Sie das USB-Kabel vom Computer und vom Gerät. Klicken Sie auf Fertig stellen. Verwenden von WPS (Wi-Fi Protected Setup) oder AOSS™ 3 Siehe Installationsanleitung.
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk Verwenden des PIN-Verfahrens des Wi-Fi Protected Setup (WPS) 3 Wenn der WLAN-Access-Point/Router das WPS (PIN-Verfahren) unterstützt, gehen Sie zur Konfiguration des Gerätes wie folgt vor. Das PIN-Verfahren (Personal Identification Number) ist eine von der WiFi Alliance ® entwickelte Verbindungsmethode.
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk (ADS-1000W/ADS-1100W) 1 Drücken Sie mit einem kleinen, spitzen Gegenstand die AOSS/WPS-Taste an der Rückseite des Gerätes etwa 15 Sekunden. 3 HINWEIS Nach zwei Sekunden ertönt am Gerät ein Piepton. Halten Sie die Taste weiter gedrückt. 2 Geben Sie an einem Computer im Netzwerk „http://IP-Adresse des Access-Points/“ in Ihren Browser ein (wobei „IP-Adresse des Access-Points“ die IP-Adresse des Gerätes ist, das als Registrierungsstelle dient 1).
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk 7 Geben Sie an einem Computer im Netzwerk „http://IP-Adresse des Access-Points/“ in Ihren Browser ein (wobei „IP-Adresse des Access-Points“ die IP-Adresse des Gerätes ist, das als Registrierungsstelle dient 1). 1 8 In der Regel ist der WLAN-Access-Point/Router die Registrierungsstelle.
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk (Windows ®) Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Wenn Sie mit der Installation der Treiber und der Software, die für den Betrieb des Gerätes erforderlich sind, fortfahren möchten, wählen Sie im Menü der DVD-ROM MFL-Pro Suite installieren. (Macintosh) 3 Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen.
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk Konfiguration im Ad-hoc-Modus 3 Verwenden einer konfigurierten SSID 3 Wenn Sie versuchen, das Gerät mit einem Computer zu koppeln, der sich bereits im Ad-hoc-Modus mit einer konfigurierten SSID befindet, müssen Sie die folgenden Schritte durchführen: 1 Vor der Konfiguration Ihres Gerätes sollten Sie sich die Wireless-Netzwerkeinstellungen notieren. Sie benötigen diese Informationen, um mit der Konfiguration fortzufahren.
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk 3 Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Windows ® 1 Klicken Sie auf Benutzerdefinierte Installation. 3 2 Klicken Sie auf WLAN Setup-Assistent.
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk Macintosh 1 Doppelklicken Sie auf das Symbol BROTHER auf dem Desktop. 2 Doppelklicken Sie auf Dienstprogramme. 3 3 Doppelklicken Sie auf Wireless Setup-Assistent.
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk 4 Wählen Sie Ja, ich habe ein USB-Kabel für die Installation. und klicken Sie dann auf Weiter. 3 HINWEIS Wenn dieser Bildschirm erscheint, lesen Sie den Text unter Wichtiger Hinweis. Wenn Sie die SSID und den Netzwerkschlüssel überprüft haben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Überprüft und bestätigt und klicken Sie auf Weiter. 5 Schließen Sie vorübergehend das USB-Kabel direkt an den Computer und das Gerät an.
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk 6 Wenn der folgende Bildschirm erscheint, wählen Sie Nein und klicken Sie anschließend auf Weiter. 3 7 Wählen Sie die in Schritt 1 auf Seite 24 gewählte SSID und klicken Sie anschließend auf Weiter. HINWEIS Sollte die Liste leer sein, überzeugen Sie sich, dass der Access-Point eingeschaltet ist und die SSID sendet. Prüfen Sie anschließend, ob sich das Gerät und der Computer in Reichweite für die drahtlose Kommunikation befinden.
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk 8 Wenn der folgende Bildschirm erscheint, geben Sie in das Feld Netzwerkschlüssel einen Netzwerkschlüssel ein und klicken Sie auf Weiter. 3 HINWEIS Wenn das Netzwerk nicht für Authentifizierung und Verschlüsselung konfiguriert ist, wird der folgende Bildschirm eingeblendet. Um mit der Konfiguration fortzufahren, klicken Sie auf OK.
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk 9 Klicken Sie auf Weiter. Die Einstellungen werden an das Gerät gesendet (Verschlüsselungsmodus im folgenden Beispiel ist WEP). 3 0 A Trennen Sie das USB-Kabel vom Computer und vom Gerät. Klicken Sie auf Fertig stellen. HINWEIS Sie können nun die MFL-Pro Suite von der mitgelieferten DVD-ROM installieren (Anweisungen hierzu finden Sie in der Installationsanleitung).
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk Verwenden einer neuen SSID 3 Wenn Sie eine neue SSID verwenden, verbinden sich alle anderen Geräte mit der SSID, die Sie dem Gerät in den folgenden Schritten zuweisen. Sie müssen sich von Ihrem Computer mit dieser SSID verbinden, wenn er sich im Ad-hoc-Modus befindet. 1 2 Legen Sie die mitgelieferte DVD-ROM in das DVD-ROM-Laufwerk ein. 3 Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Windows ® 1 Klicken Sie auf Benutzerdefinierte Installation.
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk 2 Klicken Sie auf WLAN Setup-Assistent. 3 Macintosh 1 Doppelklicken Sie auf das Symbol BROTHER auf dem Desktop. 2 Doppelklicken Sie auf Dienstprogramme.
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk 3 Doppelklicken Sie auf Wireless Setup-Assistent. 3 3 Wählen Sie Ja, ich habe ein USB-Kabel für die Installation. und klicken Sie auf Weiter.
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk HINWEIS Wenn dieser Bildschirm erscheint, lesen Sie den Text unter Wichtiger Hinweis. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Überprüft und bestätigt und klicken Sie anschließend auf Weiter. 3 4 Schließen Sie vorübergehend das USB-Kabel direkt an den Computer und das Gerät an. Wenn der Bestätigungsbildschirm erscheint, aktivieren Sie das Kontrollkästchen, klicken Sie auf Weiter und fahren Sie mit Schritt 5 fort. Gehen Sie andernfalls zu Schritt 6.
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk 6 Klicken Sie auf Erweitert. 3 7 Geben Sie in das Feld Name (SSID) eine neue SSID ein und aktivieren Sie anschließend das Kontrollkästchen. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste im Feld Kanal, wählen Sie den gewünschten Kanal und klicken Sie auf Weiter.
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk 8 Wählen Sie Authentifizierungsmethode und Verschlüsselungsmodus aus den entsprechenden Dropdown-Listen. Wenn Sie WEP als Verschlüsselungsmodus wählen, geben Sie in das Feld Netzwerkschlüssel einen Netzwerkschlüssel ein und klicken Sie anschließend auf Weiter. 3 HINWEIS Der WEP-Schlüssel kann als Zeichenkette mit 5 oder 13 ASCII-Buchstaben oder mit 10 oder 26 Hexadezimalzeichen eingegeben werden. 9 Klicken Sie auf Weiter.
4 Web-based Management 4 Übersicht 4 Sie können das Gerät über einen normalen Webbrowser und das HTTP-Protokoll (Hyper Text Transfer Protocol) oder HTTPS-Protokoll (Hyper Text Transfer Protocol over Secure Socket Layer) verwalten. Mit einem Webbrowser können Sie das Gerät verwalten oder die folgenden Informationen von einem Gerät im Netzwerk abfragen. 4 Informationen über den Gerätestatus Ändern von Netzwerkeinstellungen, wie z. B.
Web-based Management Konfigurieren der Geräteeinstellungen mit Hilfe von Web-based Management (über den Webbrowser) 4 HINWEIS • Es wird empfohlen, aus Sicherheitsgründen beim Konfigurieren der Einstellungen über Web-based Management das HTTPS-Protokoll zu verwenden. • Bei Verwendung des HTTPS-Protokolls für die Konfiguration von Web-based Management zeigt der Browser eine Warnmeldung an. 1 4 Starten Sie Web-based Management.
Web-based Management 2 Klicken Sie auf die Registerkarte GERÄTEEINSTELLUNGEN. 4 3 Klicken Sie auf Scan to Net-Einstellungen. Das Web-based Management-Fenster wird geöffnet. (ADS-1500W/ADS-1600W) 1 Starten Sie den Webbrowser. 2 Geben Sie im Browser „http://IP-Adresse des Gerätes/“ ein (wobei „IP-Adresse des Gerätes“ für die IP-Adresse des Gerätes steht). Zum Beispiel: http://192.168.1.
Web-based Management Einrichten eines Kennwortes 4 Es wird empfohlen, ein Anmeldekennwort festzulegen, um den unberechtigten Zugriff auf das Web-based Management zu verhindern. 1 2 3 4 5 Gehen Sie vor wie ab Schritt 1 auf Seite 38 beschrieben. Wenn der Bildschirm von Web-based Management erscheint, klicken Sie auf Administrator. Geben Sie das gewünschte Kennwort ein (bis zu 32 Zeichen). 4 Geben Sie in das Kästchen Neues Kennwort bestätigen das Kennwort noch einmal ein. Klicken Sie auf Senden.
Web-based Management Synchronisieren mit dem SNTP-Server 4 Simple Network Time Protocol (SNTP) ist ein Protokoll zum Synchronisieren der Zeit, die vom Gerät zur Authentifizierung verwendet wird, mit der Zeit des SNTP-Zeitservers (diese ist nicht identisch mit der im Gerätedisplay angezeigten Zeit). Sie können die Zeit, die vom Gerät verwendet wird, in regelmäßigen Abständen mit der UTC-Zeit (Coordinated Universal Time) synchronisieren, die vom SNTP-Zeitserver zur Verfügung gestellt wird.
Web-based Management HINWEIS • Sie müssen Datum/Uhrzeit konfigurieren, um die Zeit, die vom Gerät verwendet wird, mit dem SNTPZeitserver zu synchronisieren. Klicken Sie auf Datum/Uhrzeit und konfigurieren Sie Datum/Uhrzeit im Bildschirm Allgemein. (Nur ADS-1500W/ADS-1600W) Sie können Datum und Uhrzeit auch über das Gerätebedienfeld eingeben. 4 • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Mit SNTP-Server synchron. Überprüfen Sie auch Ihre ZeitzonenEinstellungen.
Web-based Management Ändern der Konfiguration von Scannen:FTP mit einem Webbrowser 4 Mit der Scannen:FTP-Funktion können Sie ein Dokument einscannen und direkt auf einem FTP-Server im lokalen Netzwerk oder im Internet speichern. Weitere Informationen zu Scannen:FTP finden Sie im Benutzerhandbuch. 1 2 Gehen Sie vor wie ab Schritt 1 auf Seite 38 beschrieben.
Web-based Management Ändern der Konfiguration von Scan to Netzwerk mit einem Webbrowser (Windows ®) (nur ADS-1500W/ADS-1600W) 4 Mit der Funktion „Scan to Netzwerk“ können Sie Dokumente einscannen und direkt in einem freigegebenen Ordner auf einem CIFS 1-Server im lokalen Netzwerk oder im Internet speichern. Weitere Informationen zu Scan to Netzwerk finden Sie im Benutzerhandbuch.
5 Scan to E-Mail-Server (nur ADS-1500W/ADS-1600W) 5 Übersicht 5 Mit „Scan to E-Mail-Server“ können Sie gescannte Dokumente per E-Mail versenden. Die Dokumente werden als angehängte Dateien in E-Mails versendet. 5 4 1 2 4 3 1 Sender 2 Internet 3 Empfänger 4 E-Mail-Server Wichtige Information zu Scan to E-Mail-Server 5 Wenn die Bilddaten eines Dokuments zu umfangreich sind, kann die Übertragung möglicherweise fehlschlagen.
Scan to E-Mail-Server (nur ADS-1500W/ADS-1600W) Scan to E-Mail-Server 5 Vor der Verwendung der Scan-to-E-Mail-Server-Funktion müssen Sie das Brother-Gerät für die Kommunikation mit dem Netzwerk und Mail-Server konfigurieren. Sie können diese Informationen über Web-based Management, Remote Setup oder BRAdmin Professional 3 eingeben. Folgendes muss im Gerät konfiguriert werden: IP-Adresse (Wenn Sie das Gerät bereits im Netzwerk verwenden, wurde die IP-Adresse des Gerätes korrekt konfiguriert.
Scan to E-Mail-Server (nur ADS-1500W/ADS-1600W) Weitere Optionen für Scan to E-Mail-Server 5 Bestätigungs-E-Mail 5 Fordern Sie mit der Bestätigungs-E-Mail-Funktion von der Empfangsstation eine Bestätigung an, dass die E-Mail empfangen und verarbeitet wurde. Mail (Senden) 5 Um diese Funktion zu nutzen, setzen Sie die Option für Bestätigung in Mail (Senden) entweder auf Ein oder auf Aus. Wenn die Option auf Ein eingestellt ist, wird ein zusätzliches Informationsfeld mit den Bilddaten gesendet.
6 Sicherheitsfunktionen 6 Übersicht 6 Ihr Brother-Gerät verwendet moderne Protokolle zur Netzwerksicherheit und Datenverschlüsselung. Diese Netzwerkfunktionen können in Ihr Gesamtsicherheitskonzept eingebunden werden, um Ihre Daten zu schützen und den Zugriff von unberechtigten Personen auf Ihr Gerät zu verhindern. In diesem Kapitel wird erklärt, wie diese Funktionen konfiguriert werden können.
Sicherheitsfunktionen Sicheres Senden von E-Mails (nur ADS-1500W/ADS-1600W) 6 Konfiguration mit Web-based Management (Webbrowser) 6 Sie können das sichere Senden von E-Mails mit Benutzerauthentifizierung oder das Senden und Empfangen von E-Mails mit SSL/TLS im Bildschirm von Web-based Management konfigurieren. 1 2 Starten Sie den Webbrowser. 3 Standardmäßig ist kein Kennwort erforderlich. Geben Sie ein Kennwort ein, wenn Sie eins eingerichtet haben, und klicken Sie auf .
Sicherheitsfunktionen SMTP-Einstellungen Sie können die SMTP-Portnummer mit dem Web-based Management ändern. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn Ihr Internetanbieter den OP25B-Dienst zur Blockierung von Port 25 („Outbound Port 25 Blocking“) implementiert hat. Durch Ändern der SMTP-Portnummer in eine bestimmte Portnummer, die Ihr Internetanbieter für den SMTP-Server verwendet (zum Beispiel Port 587), können Sie dann über den SMTP-Server E-Mails versenden.
Sicherheitsfunktionen Verwalten mehrerer Zertifikate (nur ADS-1500W/ADS-1600W) 6 Die Funktion für mehrere Zertifikate erlaubt die Verwaltung von allen installierten Zertifikaten über das Web-based Management. Gehen Sie in Web-based Management zum Bildschirm CA-Zertifikat, um den Inhalt der einzelnen Zertifikate anzuzeigen, die Zertifikate zu löschen oder zu exportieren. Sie können bis zu drei CA-Zertifikate speichern, um SMTP über SSL und/oder POP3 über SSL zu verwenden.
Sicherheitsfunktionen 4 5 6 Klicken Sie auf CA-Zertifikat. Wählen Sie das Zertifikat, das Sie exportieren möchten, und klicken Sie auf Exportieren. Klicken Sie auf Senden.
7 Problemlösung 7 Übersicht 7 In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie Netzwerkprobleme lösen können, die bei der Verwendung des Brother-Gerätes möglicherweise auftreten. Besuchen Sie das Brother Solutions Center unter http://solutions.brother.com/ und klicken Sie auf der Seite für Ihr Modell auf Handbücher, um die anderen Handbücher herunterzuladen. Identifizieren des Problems 7 Stellen Sie sicher, dass die folgenden Punkte erfüllt sind, bevor Sie die Problemlösungen lesen.
Problemlösung Ich kann die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk nicht abschließen. Frage Schnittstelle Lösung Konnte das Gerät während der Wireless-Einrichtung keine Verbindung zum Netzwerk herstellen? wireless Schalten Sie den Wireless-Router aus und wieder ein. Versuchen Sie dann erneut, die Wireless-Einstellungen zu konfigurieren. Sind die Sicherheitseinstellungen (SSID/Netzwerkschlüssel) korrekt? wireless Vergewissern Sie sich, dass Ihre Sicherheitseinstellungen korrekt sind.
Problemlösung Das Brother-Gerät wird während der Installation der MFL-Pro Suite nicht im Netzwerk gefunden. Frage Schnittstelle Lösung Ist der Computer mit dem Netzwerk verbunden? wireless Vergewissern Sie sich, dass der Computer an ein Netzwerk, beispielsweise eine LAN-Umgebung oder Internet-Dienste, angeschlossen ist. Wenn Sie weiter Hilfe bei Netzwerkproblemen benötigen, wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator.
Problemlösung Das Brother-Gerät kann nicht über das Netzwerk scannen. Das Brother-Gerät wird auch nach erfolgreicher Installation nicht im Netzwerk gefunden. Frage Schnittstelle Lösung Verwenden Sie Sicherheitssoftware? wireless Wurde dem Brother-Gerät eine verfügbare IP-Adresse zugewiesen? wireless 7 Siehe Ich verwende Sicherheitssoftware. auf Seite 58. Überprüfen Sie die IP-Adresse und die Subnetzmaske.
Problemlösung Frage Schnittstelle Lösung Wurde dem Brother-Gerät eine verfügbare IP-Adresse zugewiesen? 1 Legen Sie die mitgelieferte DVD-ROM in das DVD-ROM-Laufwerk ein. Wenn das Hauptmenü der DVD-ROM angezeigt wird, schließen Sie es. (Fortsetzung) 2 (Windows ® XP) Klicken Sie auf Start, Alle Programme, Zubehör, Windows Explorer und anschließend Arbeitsplatz. (Windows Vista ®/Windows ® 7) Klicken Sie auf und anschließend auf Computer.
Problemlösung Ich verwende Sicherheitssoftware. 7 Frage Schnittstelle Lösung Haben Sie während der Installation der MFL-Pro Suite, beim Starten der Anwendung oder beim Verwenden der Scanfunktionen die Sicherheitswarnung im Dialogfeld akzeptiert? wireless Wenn Sie die Sicherheitswarnung im Dialogfeld nicht akzeptiert haben, verweigert die Firewall-Funktion der Sicherheitssoftware möglicherweise den Zugriff. Einige Sicherheitsprogramme blockieren ggf.
Problemlösung Ich möchte überprüfen, ob meine Netzwerkgeräte ordnungsgemäß funktionieren. Frage Schnittstelle Lösung Ist das Brother-Gerät, der Access Point/Router oder der Netzwerk-Hub eingeschaltet? wireless 7 Stellen Sie sicher, dass Sie alle Punkte unter Prüfen Sie zunächst folgende Punkte: auf Seite 53 überprüft haben.
Problemlösung Frage Schnittstelle Lösung Wo kann ich die Netzwerkeinstellungen meines Brother-Gerätes, wie die IP-Adresse, finden? wireless (ADS-1000W/ADS-1100W) 1 Starten Sie das ControlCenter. Windows ® 1 Klicken Sie auf das (ControlCenter4) -Symbol in der Taskleiste und wählen Sie Öffnen. Daraufhin wird das Fenster ControlCenter4 geöffnet. 2 Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen (im Beispiel unten ist das ControlCenter4 im Standard-Modus).
Problemlösung Frage Schnittstelle Lösung Wie kann ich den Verbindungsstatus meines Brother-Gerätes prüfen? wireless (ADS-1000W/ADS-1100W) Wenn die WiFi-Anzeige am Bedienfeld nicht leuchtet, zeigen die LEDs einen Fehlerstatus an. Notieren Sie den Fehlerstatus, siehe LED-Anzeigen im Benutzerhandbuch, und beheben Sie den Fehler. (ADS-1500W/ADS-1600W) Vergewissern Sie sich, dass als Status in WLAN-Status nicht Keine Verbindung angegeben ist. Siehe So prüfen Sie den WLAN-Status auf Seite 10.
8 Weitere Netzwerkeinstellungen (für Windows ®) 8 Arten von Einstellungen 8 Folgende Funktionen sind verfügbar, wenn Sie weitere Netzwerkeinstellungen konfigurieren möchten. Webdienste zum Scannen (Windows Vista ®, Windows ® 7 und Windows ® 8) Vertical Pairing (Windows ® 7 und Windows ® 8) HINWEIS Vergewissern Sie sich, dass sich der Hostcomputer und das Gerät entweder im selben Subnetzwerk befinden oder dass der Router für die Datenübertragung zwischen den beiden Geräten richtig konfiguriert ist.
Weitere Netzwerkeinstellungen (für Windows ®) Installation von Netzwerk-Scannen für den InfrastrukturModus mit Vertical Pairing (Windows ® 7 und Windows ® 8) 8 Windows ® Vertical Pairing ist eine Technologie, mit der sich das Wireless-Gerät, das diese Funktion unterstützt, mit dem Infrastruktur-Netzwerk über das WPS-PIN-Verfahren und die Webdienste-Funktion verbinden kann. Außerdem ermöglicht diese Funktion die Scannertreiber-Installation über das Scannersymbol im Bildschirm Gerät hinzufügen.
A Anhang A Unterstützte Protokolle und Sicherheitsfunktionen A Schnittstelle Wireless IEEE 802.
B Stichwortverzeichnis A V Ad-hoc-Modus .....................................................12, 24 Vertical Pairing ......................................................1, 62 B W BRAdmin Light ........................................................1, 3 BRAdmin Professional 3 .........................................1, 7 Web-based Management (Webbrowser) ................1, 7 Webdienste ............................................................... 62 Wireless-Netzwerk ...........................