Network User's Guide
Table Of Contents
- Netzwerkhandbuch
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Ändern der Netzwerkeinstellungen des Gerätes
- 3 Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk
- 4 Web-based Management
- Übersicht
- Konfigurieren der Geräteeinstellungen mit Hilfe von Web-based Management (über den Webbrowser)
- Einrichten eines Kennwortes
- Synchronisieren mit dem SNTP-Server
- Ändern der Konfiguration von Scannen:FTP mit einem Webbrowser
- Ändern der Konfiguration von Scan to Netzwerk mit einem Webbrowser (Windows®) (nur ADS-1500W/ADS-1600W)
- 5 Scan to E-Mail-Server (nur ADS-1500W/ADS-1600W)
- 6 Sicherheitsfunktionen
- 7 Problemlösung
- 8 Weitere Netzwerkeinstellungen (für Windows®)
- A Anhang
- B Stichwortverzeichnis
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk
13
3
Konfiguration 3
Vorübergehender Anschluss per USB-Kabel (empfohlen) 3
Dies ist die empfohlene Konfigurationsmethode. Nähere Anweisungen hierzu finden Sie in der
Installationsanleitung.
Wenn die SSID nicht sendet 3
1 Vor der Konfiguration Ihres Gerätes sollten Sie sich die Wireless-Netzwerkeinstellungen notieren.
Sie benötigen diese Informationen, um mit der Konfiguration fortzufahren.
Prüfen und notieren Sie die aktuellen Wireless-Netzwerkeinstellungen.
1
TKIP wird nur für WPA-PSK unterstützt.
HINWEIS
Wenn der Router die WEP-Verschlüsselung verwendet, geben Sie den als ersten WEP-Schlüssel
benutzten Schlüssel ein. Das Brother-Gerät unterstützt nur die Verwendung des ersten WEP-Schlüssels.
2 Legen Sie die mitgelieferte DVD-ROM in das DVD-ROM-Laufwerk ein.
Netzwerkname: (SSID)
Kommunikationsmodus Authentifizierungsmethode Verschlüsselungsmodus Netzwerkschlüssel
Infrastruktur Open System KEINE —
WEP
Shared Key WEP
WPA/WPA2-PSK AES
TKIP
1
Zum Beispiel:
Netzwerkname: (SSID)
HELLO
Kommunikationsmodus Authentifizierungsmethode Verschlüsselungsmodus Netzwerkschlüssel
Infrastruktur WPA2-PSK AES 12345678