Network User's Guide
Table Of Contents
- Netzwerkhandbuch
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Ändern der Netzwerkeinstellungen des Gerätes
- 3 Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk
- 4 Web-based Management
- Übersicht
- Konfigurieren der Geräteeinstellungen mit Hilfe von Web-based Management (über den Webbrowser)
- Einrichten eines Kennwortes
- Synchronisieren mit dem SNTP-Server
- Ändern der Konfiguration von Scannen:FTP mit einem Webbrowser
- Ändern der Konfiguration von Scan to Netzwerk mit einem Webbrowser (Windows®) (nur ADS-1500W/ADS-1600W)
- 5 Scan to E-Mail-Server (nur ADS-1500W/ADS-1600W)
- 6 Sicherheitsfunktionen
- 7 Problemlösung
- 8 Weitere Netzwerkeinstellungen (für Windows®)
- A Anhang
- B Stichwortverzeichnis
1
1
1
Netzwerkfunktionen 1
Ihr Brother-Gerät kann durch den eingebauten Netzwerk-Scanserver in einem drahtlosen IEEE 802.11b/g/n
Ethernet-Netzwerk gemeinsam genutzt werden. Der Scanserver unterstützt je nach Betriebssystem und
Netzwerkkonfiguration verschiedene Funktionen und Anschlussarten. Die folgende Tabelle zeigt, welche
Netzwerkfunktionen und -verbindungen von den einzelnen Betriebssystemen unterstützt werden.
1
BRAdmin Light für Macintosh ist als Download verfügbar unter http://solutions.brother.com/
2
BRAdmin Professional 3 ist als Download verfügbar unter http://solutions.brother.com/
3
Nur Windows
®
7 und Windows
®
8.
Einführung 1
Betriebssysteme
Windows
®
XP
Windows Vista
®
Windows
®
7
Windows
®
8
Mac OS X v10.6.8, 10.7.x, 10.8.x
Scannen
Siehe Benutzerhandbuch.
rr
BRAdmin Light
1
Siehe BRAdmin Light verwenden auf Seite 3.
rr
BRAdmin Professional 3
2
Siehe BRAdmin Professional 3 (Windows
®
)
auf Seite 7.
r
Web-based Management (Webbrowser)
Siehe Web-based Management auf Seite 37.
rr
Remote Setup
Siehe Benutzerhandbuch.
rr
Status Monitor
Siehe Benutzerhandbuch.
rr
Vertical Pairing (Vertikales Pairing)
Siehe Installation von Netzwerk-Scannen für
den Infrastruktur-Modus mit Vertical Pairing
(Windows
®
7 und Windows
®
8) auf Seite 63.
r
3