Network User's Guide
Table Of Contents
- Netzwerkhandbuch
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Ändern der Netzwerkeinstellungen des Gerätes
- 3 Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk
- 4 Web-based Management
- Übersicht
- Konfigurieren der Geräteeinstellungen mit Hilfe von Web-based Management (über den Webbrowser)
- Einrichten eines Kennwortes
- Synchronisieren mit dem SNTP-Server
- Ändern der Konfiguration von Scannen:FTP mit einem Webbrowser
- Ändern der Konfiguration von Scan to Netzwerk mit einem Webbrowser (Windows®) (nur ADS-1500W/ADS-1600W)
- 5 Scan to E-Mail-Server (nur ADS-1500W/ADS-1600W)
- 6 Sicherheitsfunktionen
- 7 Problemlösung
- 8 Weitere Netzwerkeinstellungen (für Windows®)
- A Anhang
- B Stichwortverzeichnis
Scan to E-Mail-Server (nur ADS-1500W/ADS-1600W)
46
5
Scan to E-Mail-Server 5
Vor der Verwendung der Scan-to-E-Mail-Server-Funktion müssen Sie das Brother-Gerät für die Kommunikation
mit dem Netzwerk und Mail-Server konfigurieren. Sie können diese Informationen über Web-based Management,
Remote Setup oder BRAdmin Professional 3 eingeben. Folgendes muss im Gerät konfiguriert werden:
IP-Adresse (Wenn Sie das Gerät bereits im Netzwerk verwenden, wurde die IP-Adresse des Gerätes korrekt
konfiguriert.)
E-Mail-Adresse
SMTP-, POP3-Serveradresse/Port/Authentifizierungsmethode/Verschlüsselungsmethode/
Server-Zertifikat-Verifizierung
Postfach-Name und -Kennwort
Wenn Sie sich bezüglich dieser Informationen nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator.
HINWEIS
Obwohl eine E-Mail-Adresse im Gerät angegeben werden muss, hat das Gerät keine Funktion für den
Empfang von E-Mails. Antwortet der Empfänger auf die vom Gerät gesendete E-Mail, kann das Gerät
die E-Mail deshalb nicht empfangen.
Vor dem Scannen an E-Mail-Server 5
Zum Scannen an E-Mail-Server müssen Sie ggf. folgendes konfigurieren (mit Web-based Management oder
Remote Setup):
Absender Betreff
Größenbegrenzung
Benachrichtigung (Weitere Informationen finden Sie unter Bestätigungs-E-Mail auf Seite 47.)
Scannen an E-Mail-Server 5
Das Verfahren zum Senden finden Sie unter Senden gescannter Dokumente direkt an eine E-Mail-Adresse
(nur ADS-1500W/ADS-1600W) im Benutzerhandbuch.
Nach dem Scannen des Dokuments wird es automatisch über den SMTP-Server an die angegebene E-Mail-
Adresse übertragen. Sie können den Sendevorgang abbrechen, indem Sie während des Scannens
drücken. Nach Abschluss der Übertragung kehrt das Gerät in den Bereitschaftsmodus zurück.
HINWEIS
Manche E-Mail-Server erlauben den Versand umfangreicher E-Mails nicht (Systemadministratoren legen
oft eine Obergrenze für die Größe von E-Mails fest). Wenn die Scan-to-E-Mail-Server-Funktion aktiviert ist,
zeigt das Gerät Speicher voll, wenn versucht wird, E-Mails, die größer als 1 MB sind, zu versenden.
Das Dokument wird nicht gesendet. Teilen Sie das zu sendende Dokument in kleinere Dokumente auf,
die der Mailserver dann akzeptiert.