Network User's Guide
Table Of Contents
- Netzwerkhandbuch
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Ändern der Netzwerkeinstellungen des Gerätes
- 3 Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk
- 4 Web-based Management
- Übersicht
- Konfigurieren der Geräteeinstellungen mit Hilfe von Web-based Management (über den Webbrowser)
- Einrichten eines Kennwortes
- Synchronisieren mit dem SNTP-Server
- Ändern der Konfiguration von Scannen:FTP mit einem Webbrowser
- Ändern der Konfiguration von Scan to Netzwerk mit einem Webbrowser (Windows®) (nur ADS-1500W/ADS-1600W)
- 5 Scan to E-Mail-Server (nur ADS-1500W/ADS-1600W)
- 6 Sicherheitsfunktionen
- 7 Problemlösung
- 8 Weitere Netzwerkeinstellungen (für Windows®)
- A Anhang
- B Stichwortverzeichnis
48
6
6
Übersicht 6
Ihr Brother-Gerät verwendet moderne Protokolle zur Netzwerksicherheit und Datenverschlüsselung.
Diese Netzwerkfunktionen können in Ihr Gesamtsicherheitskonzept eingebunden werden, um Ihre Daten zu
schützen und den Zugriff von unberechtigten Personen auf Ihr Gerät zu verhindern. In diesem Kapitel wird
erklärt, wie diese Funktionen konfiguriert werden können.
Sie können die folgenden Sicherheitsfunktionen konfigurieren:
E-Mails sicher versenden (siehe Sicheres Senden von E-Mails (nur ADS-1500W/ADS-1600W)
auf Seite 49).
Mehrere Zertifikate verwalten (siehe Verwalten mehrerer Zertifikate (nur ADS-1500W/ADS-1600W)
auf Seite 51).
HINWEIS
Es wird empfohlen, das FTP- und das TFTP-Protokoll zu deaktivieren. Der Zugriff auf das Gerät mit diesen
Protokollen ist nicht sicher. Wenn Sie FTP deaktivieren, wird jedoch auch die Funktion „Scannen:FTP“
deaktiviert. (Nähere Informationen zum Konfigurieren der Protokolleinstellungen finden Sie unter
Konfigurieren der Geräteeinstellungen mit Hilfe von Web-based Management (über den Webbrowser)
auf Seite 38.)
Sicherheitsfunktionen 6