Network User's Guide
Table Of Contents
- Netzwerkhandbuch
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Ändern der Netzwerkeinstellungen des Gerätes
- 3 Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk
- 4 Web-based Management
- Übersicht
- Konfigurieren der Geräteeinstellungen mit Hilfe von Web-based Management (über den Webbrowser)
- Einrichten eines Kennwortes
- Synchronisieren mit dem SNTP-Server
- Ändern der Konfiguration von Scannen:FTP mit einem Webbrowser
- Ändern der Konfiguration von Scan to Netzwerk mit einem Webbrowser (Windows®) (nur ADS-1500W/ADS-1600W)
- 5 Scan to E-Mail-Server (nur ADS-1500W/ADS-1600W)
- 6 Sicherheitsfunktionen
- 7 Problemlösung
- 8 Weitere Netzwerkeinstellungen (für Windows®)
- A Anhang
- B Stichwortverzeichnis
Sicherheitsfunktionen
51
6
Verwalten mehrerer Zertifikate (nur ADS-1500W/ADS-1600W) 6
Die Funktion für mehrere Zertifikate erlaubt die Verwaltung von allen installierten Zertifikaten über
das Web-based Management. Gehen Sie in Web-based Management zum Bildschirm CA-Zertifikat,
um den Inhalt der einzelnen Zertifikate anzuzeigen, die Zertifikate zu löschen oder zu exportieren.
Sie können bis zu drei CA-Zertifikate speichern, um SMTP über SSL und/oder POP3 über SSL zu verwenden.
Es wird empfohlen, ein Zertifikat weniger zu speichern und einen freien Speicherplatz für den Fall freizuhalten,
dass ein Zertifikat abläuft. Wenn ein Zertifikat abgelaufen ist, importieren Sie ein neues Zertifikat in den
freigehaltenen Speicherplatz und löschen das abgelaufene Zertifikat. So werden Konfigurationsfehler sicher
vermieden.
HINWEIS
Wenn Sie SSL für die SMTP-Kommunikation verwenden, brauchen Sie kein Zertifikat zu wählen.
Das nötige Zertifikat wird automatisch gewählt.
Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikates 6
Sie können ein CA-Zertifikat im Gerät speichern, indem Sie es importieren und exportieren.
So importieren Sie ein CA-Zertifikat 6
1 Starten Sie den Webbrowser.
2 Geben Sie im Browser „http://IP-Adresse des Gerätes/“ ein (wobei „IP-Adresse des Gerätes“ für
die IP-Adresse des Gerätes steht).
Zum Beispiel:
http://192.168.1.2/
3 Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk und dann auf Sicherheit.
4 Klicken Sie auf CA-Zertifikat.
5 Klicken Sie auf CA-Zertifikat importieren und wählen Sie ein Zertifikat.
6 Klicken Sie auf Senden.
So exportieren Sie ein CA-Zertifikat 6
1 Starten Sie den Webbrowser.
2 Geben Sie im Browser „http://IP-Adresse des Gerätes/“ ein (wobei „IP-Adresse des Gerätes“ für
die IP-Adresse des Gerätes steht).
Zum Beispiel:
http://192.168.1.2/
3 Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk und dann auf Sicherheit.