Network User's Guide
Table Of Contents
- Netzwerkhandbuch
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Ändern der Netzwerkeinstellungen des Gerätes
- 3 Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk
- 4 Web-based Management
- Übersicht
- Konfigurieren der Geräteeinstellungen mit Hilfe von Web-based Management (über den Webbrowser)
- Einrichten eines Kennwortes
- Synchronisieren mit dem SNTP-Server
- Ändern der Konfiguration von Scannen:FTP mit einem Webbrowser
- Ändern der Konfiguration von Scan to Netzwerk mit einem Webbrowser (Windows®) (nur ADS-1500W/ADS-1600W)
- 5 Scan to E-Mail-Server (nur ADS-1500W/ADS-1600W)
- 6 Sicherheitsfunktionen
- 7 Problemlösung
- 8 Weitere Netzwerkeinstellungen (für Windows®)
- A Anhang
- B Stichwortverzeichnis
Problemlösung
56
7
Das Brother-Gerät kann nicht über das Netzwerk scannen.
Das Brother-Gerät wird auch nach erfolgreicher Installation nicht im Netzwerk gefunden.
7
Frage Schnittstelle Lösung
Verwenden Sie
Sicherheitssoftware?
wireless Siehe Ich verwende Sicherheitssoftware. auf Seite 58.
Wurde dem Brother-Gerät
eine verfügbare IP-Adresse
zugewiesen?
wireless Überprüfen Sie die IP-Adresse und die Subnetzmaske.
Prüfen Sie, dass die IP-Adresse und die Subnetzmaske sowohl
des Computers als auch des Brother-Gerätes korrekt zugeordnet
sind und dass sie sich im selben Netzwerk befinden. Weitere
Informationen zur Prüfung von IP-Adresse und Subnetzmaske
erhalten Sie von Ihrem Netzwerkadministrator.
(Windows
®
)
Prüfen Sie IP-Adresse und Subnetzmaske mit dem Dienstprogramm
zum Reparieren der Netzwerkverbindung.
Verwenden Sie das Dienstprogramm zum Reparieren der
Netzwerkverbindung, um die Netzwerkeinstellungen des
Brother-Gerätes zu reparieren. Es weist die korrekte IP-Adresse
und Subnetzmaske zu.
Zur Verwendung des Dienstprogramms zum Reparieren der
Netzwerkverbindung bitten Sie Ihren Netzwerkadministrator
um die nötigen Informationen und gehen Sie dann wie folgt vor:
HINWEIS
• (Windows
®
XP)
Sie müssen sich mit Administratorrechten anmelden.
• Achten Sie darauf, dass das Brother-Gerät eingeschaltet und mit
demselben Netzwerk wie der Computer verbunden ist.